viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Zur Technik des Octavia I
SkoOctCom
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 10. November 2017 14:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1896, Diesel, 0066/03750
Kilometerstand: 200000

viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von SkoOctCom »

Hallo Forum!
Ich liebe mein Auto. Daher las ich in der Vergangenheit mitunter als stiller ungelernter Leser mit.
Nun habe ich leider einige Probleme und hoffe sie mit Hilfe des Forums lösen zu können, da ich erfahren habe, daß diese Autos locker auch die 300.000km schaffen:
Am dringendsten ist das letzte Problem ganz unten. Die anderen möchte ich auch lösen, aber sie sind weniger dringend.

Mein Radio wurde selbst eingebaut - allerdings von jemandem mit KFZ-Erfahrung. Leider aber finde ich damit nur schwer Sender, die auch nur immer kurze Zeit gut zu empfangen sind. Das Problem hatte ich zuvor auch mit dem Originalradio, dachte aber mit einem neuen Radio sei es behoben. Das ist es nicht.
Die Dachantenne scheint nicht der Grund dafür zu sein. Sie habe ich schon einmal ausgetauscht.
Was kann es sonst sein, wie finde ich die wirkliche Ursache?
Wie komme ich an die Kabel, die evtl. ausgetauscht werden sollten?
Mit welchen Kosten muß ich rechnen?

Mein vorderer linker Türlautsprecher kratzt und ich möchte ihn endlich ersetzen.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, nicht nur einen, sondern beide Türlautsprecher zu ersetzen?
Natürlich suche ich eine sehr günstige Lösung für mein Problem und möchte das daher selbst bewerkstelligen.
Gibt es eindeutige Teilenummern für die originalen Türlautsprecher?
Wonach muß ich suchen bzw. worauf muß ich bei der Suche von nicht originalen Lautsprechern achten, daß sie in mein Auto passen?
Worauf muß ich achten, damit der Ton möglichst gleich oder im Idealfall sogar zum gleich günstigen Betrag besser ist?
Worauf muß ich achten, damit ich mit enem zu tollen Lautsprecher nicht mein System überfordere? Ich wurde gewarnt, daß zu massive Lautsprecher brennen können und habe daher Bedenken.
Beim Aus-/Einbau muß ich bitte worauf achten und gibt es evtl. eine (bebilderte) Anleitung?

Während des Fahrens kam in der letzten Zeit immer ein Geräusch. Es klang wie ein Heulen. Wenn ich bremste war es weg. Wenn der Fuß von der Bremse war, war es da. Manchmal ging es gar nicht weg beim Fahren. Was kann das sein?
Hat es etwa mit meinem schlimmsten nachfolgend geschilderten Problem zu tun?

Beim elektrischen Fenter(-heber?) der Fahrerseite - ist vermutlich lt. Onlinerecherche der knapp über 1 Jahr alte Bowdenzug erneut gebrochen oder die seitlichen Plastikführungsteile. Oder könnte sonst noch etwas kaputt sein? Was?
Das Fenster wird momentan behelfsmäßig geschlossen gehalten. Die Werkkstatt möchte mir den kompletten Fensterheber verkaufen, plus Arbeitszeit. Sie behauptet, die seitlichen Führungsteile gibt es nicht einzeln. Ich fand heraus, daß man sie aber online sehr wohl erstehen kann.
Inzwischen habe ich die Türverkleidung innen ab. Da ist die dünne Styroporverkleidung. Sie wurde sehr fest angeklebt - jedenfalls bekomme ich sie ohne weiteres nicht ab. Muß ich sie aufschneiden oder kann ich sie abbekommen ohne sie zu beschädigen? Ich hätte gerne gewußt, wo ich sie wie am sinnvollsten aufschneide, wenn ich das schon tun muß. Sonst kann ich nicht ins Innere sehen. Das muß ich um herauszufinden, welche Teile tatsächlich kaputt sind. Diese möchte ich dann selbst einbauen.
Dafür aber benötige ich auch die korrekten Teilenummern und ca. Preise, die mich erwarten.
Über eine (bebilderte?) Anleitung wie ich am besten weiter vorgehe, würde ich mich zudem freuen.


Das größte Problem hängt mit dem Keilrippenriemen zusammen. Ich kann nicht mehr mit dem Wagen fahren. Die Lenkung geht so schwer, daß sie eigentlich gar nicht mehr geht.
Der Riemen ist bei offener Motorhaube vorne auf der rechten Fahrzeugseite komplett locker.
Wie kann ich herausfinden, was der Grund dafür war bzw. was alles genau kaputt ist?
Kann ich diese Reparatur selbst machen?
Wenn ja, worauf muß ich achten,
welche Teilenummern muß ich ersetzen,
was erwartet mich an Kosten?
Ich habe keine Hebebühne. Von wo aus schraube ich was?
Eine z.B. bebilderte Anleitung wäre auch hier klasse.


Ich bin zwar ungelernt habe aber keine 2 linken Hände und hoffe sehr, mich kann jemand bei der Fehlersuche und Reparatur anleiten.
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von diwa68 »

SkoOctCom hat geschrieben: Das größte Problem hängt mit dem Keilrippenriemen zusammen. Ich kann nicht mehr mit dem Wagen fahren. Die Lenkung geht so schwer, daß sie eigentlich gar nicht mehr geht.
Der Riemen ist bei offener Motorhaube vorne auf der rechten Fahrzeugseite komplett locker.
Wie kann ich herausfinden, was der Grund dafür war bzw. was alles genau kaputt ist?
Kann ich diese Reparatur selbst machen?
Bei meinem Octavia ist vor einem halben Jahr die Scheibe abgesprungen, mit der die Lichtmaschine am Keilrippenriehmen hing (http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =4&t=76312)
Auch da war danach der Riehmen total locker.
Selbst konnte ich da nichts machen. Hängt aber von den Gegebenheiten ab. Wenn Du eine Garage und entsprechendes Geschick hast, mag das auch in Eigeninitiative möglich sein.
Der Motorraum dort links ist leider nicht wirklich gut zugänglich.

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von racer01 »

Moin, zum Thema Radioempfang: Was hast du an der Antenne getauscht? Die Antenne selbst oder auch den Antennenfuß? Bei nicht originalen Radios muss unbedingt eine Phantomspeisung eingebaut sein!! Zum Thema Fensterheber: ich würde an deiner Stelle einen komplett neuen Fensterheber bestellen (z.b. ebay). Diese folie bitte nicht einschneiden, denn die Türe ist eine Nasszelle. Das bekommst du auf dauer nicht mehr dicht. Folie gibt's bei Skoda. Anleitung zum wechseln findest du alle infos hier im Forum.
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
SkoOctCom
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 10. November 2017 14:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1896, Diesel, 0066/03750
Kilometerstand: 200000

Re: viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von SkoOctCom »

racer01 hat geschrieben:Moin, zum Thema Radioempfang: Was hast du an der Antenne getauscht? Die Antenne selbst oder auch den Antennenfuß? Bei nicht originalen Radios muss unbedingt eine Phantomspeisung eingebaut sein!! Zum Thema Fensterheber: ich würde an deiner Stelle einen komplett neuen Fensterheber bestellen (z.b. ebay). Diese folie bitte nicht einschneiden, denn die Türe ist eine Nasszelle. Das bekommst du auf dauer nicht mehr dicht. Folie gibt's bei Skoda. Anleitung zum wechseln findest du alle infos hier im Forum.
Vielen Dank für die Antwort!
Phantomspeisung? Nie gehört. Wie erkenne ich wo/ob eine eingebaut ist?
Falls das nicht der Fall ist, wie baue ich eine ein?

Fensterheber:
er war neu - kurz nach einem Jahr ging etwas kaputt und wenn es nur ein Plastikteil ist, möchte ich auch nur das ersetzen. Es ist wie erwähnt auch eine Kostenfrage.

Folie:
es ist nicht mal richtige Folie - mehr eine Schaumstoffschicht wie als Dämmung unter Klicklaminat verlegt wird. So etwas habe ich da - zwar in weiß statt schwarz, aber man sieht es ja bei angebrachter Verkleidung nicht. Könnte ich das verwenden?
Zuletzt geändert von SkoOctCom am 21. November 2017 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von racer01 »

Thema Phantomspeisung: Da kannst du die Suche hier im Forum benutzen oder Dr. Google da wirst du fündig. Das Teil gibt's im Baumarkt oder auch ATU :P. Zum Fensterheber: Dir bleibt nichts anderes übrig, als die Tür zu zerlegen und schauen was kaputt ist. Dann musst du überlegen, ob dir der Aufwand es wert ist, zu reparieren oder komplett zu tauschen. Dazu findest du hier im Forum massig Lesestoff. Die Folie würde ich bei Skoda holen...denn wenn das nicht dicht ist hast du bei Zeiten einen Teich bei dir im Fussraum :lol:
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
SkoOctCom
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 10. November 2017 14:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1896, Diesel, 0066/03750
Kilometerstand: 200000

Re: viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von SkoOctCom »

racer01 hat geschrieben:Thema Phantomspeisung: Da kannst du die Suche hier im Forum benutzen oder Dr. Google da wirst du fündig. Das Teil gibt's im Baumarkt oder auch ATU :P. Zum Fensterheber: Dir bleibt nichts anderes übrig, als die Tür zu zerlegen und schauen was kaputt ist. Dann musst du überlegen, ob dir der Aufwand es wert ist, zu reparieren oder komplett zu tauschen. Dazu findest du hier im Forum massig Lesestoff. Die Folie würde ich bei Skoda holen...denn wenn das nicht dicht ist hast du bei Zeiten einen Teich bei dir im Fussraum :lol:
Sorry - ich bin Mädchen: ich hatte fast 2 Wochen so online gesucht, bis ich mich anmeldete, weil ich die Begriffe nicht kenne und froh gewesen wäre über konkrete Links zu Themen.
Zudem dachte ich anfangs hier, daß Phantomspeisung so etwas wie Siemens Lufthaken sei... :oops:

Bzgl. Phantomspeisung:
es gibt viele - unter vielen Begriffen... worin sie sich unterscheiden und welcher für mein Auto eigentlich reicht bzw. welcher mind. nötig ist, weiß ich leider nicht und auch nicht, wie ich das herausbekomme.
Es gibt zudem wohl 2 Anschlußmöglichkeiten: Single- oder Doppel-Fakra
Woher weiß ich, welchen ich für meinen Wagen benötige - bzw. wie kann ich das herausfinden, ohne daß ich schon das Radioi ausbaue? Nicht daß ich am Ende mit einer Phantomspeisung dasitze, die ich so gar nicht anschließen kann. :-?

Hängt es eigentlich mit dieser Phantomspeisung zusammen, daß ich über das mit dem Radio über Bluetooth verbundene Handy nicht verstanden werde bzw. der andere nur Rauschen hört?)


Fenster:
Dann gibt es die Fensterclips für 1u3 oder 1u5 und in verschiedenen Farben.
Es soll auch ein Facelift geben. Angeblich soll man nach dem Facelift Teile wie die Clips ersetzen können, vor dem Facelist jedoch soll das nicht möglich sein.
Der Fensterheber, um den es geht, wurde vor einem guten Jahr erneuert. Ob dadurch bei mir ein Facelift stattfand weiß ich nicht, denn ich weiß nicht, die Werkstatt genau einbaute (Teile und deren Nummer).
Ich weiß nun nicht, ob ich die Clips so online oder bei einem Händler kaufen kann/soll, oder ob ich sie womöglich gar nicht einsetzen kann. Bisher erhielt ich die Info, es gäbe dafür keine Teilenummer und ich muß den ganzen Fensterheber kaufen. :(

Weiß bitte jemand, ob diese Angaben hier richtig sind?
bei elektrischem Fensterheber/ Fahrertür = vorne links
Plastikklemme 1u0 0839 197 (=Clip)
Führung 1u0 0837 584 (=Scheibenhalterungsblech... was auch immer das ist??)

Die Suche alleine nach der Türfolie ist verwirrend. Es gibt so viele Begriffe und wirklich günstig ist sie wohl nicht zu haben :-/ Ich las man könne auch einen Müllsack nehmen. Um jedoch zumindest ein wenig Isolierungseffekt die Fahrgeräusche betreffend zu haben, bin fast soweit, die noch vorhandene Folie so groß wie möglich vorsichtig zu entfernen/wegzuschneiden und dann sie auf einer Seite mit einem Müllsack zu verbinden und wieder anzubringen :-/

Oder gibt es günstigere auch gut isolierende Türfolie/Kleber als die Nachfolgenden?
VW-Türfolie 3A0 867 201 H
passender Kleber D 469 101 A3


Bzgl. Keilrippenriemen und Spannrolle:
Die Spannrolle soll mich in der Werkstatt ohne Arbeitslohn € 150 kosten. Online sah ich Preise von € 23-25. Ich finde die Differenz erschreckend und komme mir auch auf vergangene Reparaturen bezogen abgezockt vor.
(Ein Teil der Armmittellehne ließ ich vor Jahren richten für über € 50. Das fand ich damals schon happig. Nun sah ich das Teil für unter € 10! Ich Trottel! :cry: )

Dabei weiß ich nicht, ob es überhaupt die Spannrolle ist, die Probleme macht.
Ich komme so alleine mit dem losen Keilrippenriemen leider nicht voran. Es können ja auch andere Ursachen der Grund für den abgesprungenen Keilrippenriemen sein. :-?

Ich sah mir die letzten Tage viel an und bin inzwischen sehr durcheinander. Leider nämlich fand ich keine Bilder zur Octavia-1-Fahrertür samt Fenster. Es war immer von anderen Autos.
Sofern mir jemand Seiten verlinken würde, die auf mein Auto samt Problematiken zutreffen, wäre ich daher SEHR dankbar.
SkoOctCom
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 10. November 2017 14:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1896, Diesel, 0066/03750
Kilometerstand: 200000

Re: viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von SkoOctCom »

Den netten Herrschaften, die mir bisher antworteten sage ich herzlichen Dank!!!
Damit machte ich mich weiter auf die Suche, denn von manchen Begrifflichkeiten hatte ich noch nie gehört.

Ich weiß, es ist viel. Ich überlegte hin und her und befand es als Laie dann für besser, alles in einem Beitrag zu thematisieren, anstatt daß ich in zig Themen Hilfe suche.
Vielen Dank!, daß sich manche die Mühe machen, meine Probleme überhaupt zu lesen und mir dann auch noch zu antworten!!
SkoOctCom
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 10. November 2017 14:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1896, Diesel, 0066/03750
Kilometerstand: 200000

Re: viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von SkoOctCom »

Zu Phantomspeisung:

Kann ich davon ausgehen, daß meine Stecker auch so rechteckig sind, wie in diesem Thema?
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =6&t=72073

Heißt das dann Single-Fakra?
Benutzeravatar
racer01
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 3. August 2010 20:34
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: 1.6 101 PS MKB: AKL, GKB: DUU
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 7

Re: viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von racer01 »

Okay :) Also Phantomspeisung:
https://www.ebay.de/i/361492205574?chn= ... 2576599373
Ohne dein Radio zu kennen...das sollte passen! Das kommt in die Antennenleitung rein...direkt hinter das Radio...das blaue Kabel bekommt über das Radio Strom. Dann sollte die Radiosender wieder gut rein kommen. Aber nochmal die Frage: Was genau wurde an der Antenne getauscht? Auch der Antennenfuß? Falls nicht wird der wahrscheinlich auch hinüber sein. :-? Das Problem mit der Freisprechanlage hat aber rein gar nichts mit dem schlechten Empfang zu tun.
Antenne komplett:https://m.ebay.de/itm/Antenne-Dachanten ... mwBanner=1
Zuletzt geändert von racer01 am 24. November 2017 08:09, insgesamt 2-mal geändert.
Mfg Marcel

Ein Skoda parkt nicht, er wartet!

SLX 1.6/101 PS/Bj 99, getönte Scheiben, Waeco- ZV mit FB, Tagfahrleuchten, PDC hinten, MS-Design-Paket, abnehmbare AHK
SkoOctCom
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 10. November 2017 14:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1896, Diesel, 0066/03750
Kilometerstand: 200000

Re: viele Probs: Radio, Fenster, Keilrippenriemen/Servo

Beitrag von SkoOctCom »

racer01 hat geschrieben:Okay :) Also Phantomspeisung:
https://www.ebay.de/i/361492205574?chn= ... 2576599373
Ohne dein Radio zu kennen...das sollte passen! Das kommt in die Antennenleitung rein...direkt hinter das Radio...das blaue Kabel bekommt über das Radio Strom. Dann sollte die Radiosender wieder gut rein kommen.
Vielen Dank - so eine kaufte ich auf gut Glück gebraucht. Dann stimmt wenigstens das. :wink:

Aber was hilft es... ein Auto mit hoffentlich dann Senderempfang, das aber nicht rollt... :cry:

Falls irgendjemand bitte Bilder verlinken könnte, daß ich wenigstens wüßte, was wie zu sein hätte mit dem Keilrippenriemen und mit den Clips im Fahrerfenster... Ich würde mich sehr freuen!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“