Scheppernd-schabendes Geräuch im Leerlauf und Stand.

Zur Technik des Octavia II
Antworten
c12sputnik
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 4. Mai 2007 12:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2003
Motor: BMM
Kilometerstand: 298000

Scheppernd-schabendes Geräuch im Leerlauf und Stand.

Beitrag von c12sputnik »

Hallo!
Seit ca. 1000 km hat mein Octavia 1Z im Motorraum beim Stehen im Leerlauf ein scheppernd-schabendes Geräusch. Ich vermute es kommt von der Kupplung denn wenn man im Leerlauf steht und die Kupplung drückt ist es weg. Ausrücklager??? Keine Ahnung.
Meine Fragen an Euch:
Was kann es sein?
Kann man damit voraussichtlich noch 2000 Km fahren (hab keine Lust das vor der Urlaubsfahrt zu machen!)
Was würde die Reparatur in der Werkstatt ca. kosten?
Ist es ein großer Akt wenn man das Problem selbst angeht (Grube, gutes Werkzeug und etwas Erfahrung vorhanden)
Viele Fragen und auf manche wird es vielleicht auch keine Antwort geben. Trotzdem hoffe ich dass mir der Eine oder Andere eventuell weiterhelfen kann. Danke schon einmal….
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheppernd-schabendes Geräuch im Leerlauf und Stand.

Beitrag von insideR »

Ausrücklager oder ZMS.
Welche Maschine?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
c12sputnik
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 4. Mai 2007 12:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2003
Motor: BMM
Kilometerstand: 298000

Re: Scheppernd-schabendes Geräuch im Leerlauf und Stand.

Beitrag von c12sputnik »

Hallo, es handelt sich um den 2,0 liter TDI BMM-Motor mit 140 PS.
ZWS=Zweimassenschwungrad? Was kann da kaputt gehen?
Ist es "nur" ein störendes Geräusch oder läuft man Gefahr von Jetzt auf Gleich stehen zu bleiben?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheppernd-schabendes Geräuch im Leerlauf und Stand.

Beitrag von insideR »

c12sputnik hat geschrieben:Was kann da kaputt gehen?
Das war jetzt hoffentlich ne rhetorische Frage. Da verweise ich mal auf die http://www.octavia-forum.de/forum/search.php und die üblichen Suchmaschinen und stehe Do-it-yourself-Ambitionen skeptisch gegenüber.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11373
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheppernd-schabendes Geräuch im Leerlauf und Stand.

Beitrag von TorstenW »

insideR hat geschrieben:Das war jetzt hoffentlich ne rhetorische Frage.
Ich befürchte nein....... :P
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
thomashai
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 17. November 2011 16:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 1984, Benzin, 180kW
Kilometerstand: 11813
Spritmonitor-ID: 1049165

Re: Scheppernd-schabendes Geräuch im Leerlauf und Stand.

Beitrag von thomashai »

Sputnik,
ich befürchte, es ist das Getriebe. JHT-Getriebe in deinem Auto verbaut?
Siehe
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=65899
Grüße aus Frankfurt am Main,
Thomas

http://www.octavia-forum.de/forum/downl ... p?id=24311
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“