Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Speziell zum Tuning des Octavia II
Newbie18
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 6. Juli 2018 09:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von Newbie18 »

Hallo
Mich würde die Pin-Belegung beim Anschluss der Rückleuchten interessieren. Ist das so korrekt?
Pin 1: Nebelschlusslicht
Pin 2: Rückfahrlicht
Pin 3: Masse
Pin 4: Bremslicht
Pin 6: Blinker
Falls korrekt, wo ist das C-förmige Schlusslicht geschaltet? Die beiden separaten W5W-Leuchten ja nur den senkrechten Teil des C-Schlusslichts aus.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Besten Dank!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11373
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von TorstenW »

Moin,

oben und unten sind es jeweils Brems- bzw. Nebelschlusslicht gedimmt. ;)
Beim Bremsen bzw. NSL einschalten werden sie auf volle Leistung geschaltet.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Newbie18
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 6. Juli 2018 09:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von Newbie18 »

Danke Thorsten, an die Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht.
Wobei dann die Dimmung wohl über Frequenzmodulation erfolgt...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11373
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von TorstenW »

Moin,

nein, nicht ganz. ;)
Das sind Rechteckimpulse mit 130 Hertz, aber variabler "H"-Zeit.

Grüße
Torsten (ohne H)
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Newbie18
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 6. Juli 2018 09:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von Newbie18 »

Herzlichen Dank! Weisst Du zufälligerweise auch noch, wieviel % die Hellzeit ist? Für den Bremslicht-Teil und NSL-Teil auch noch je unterschiedlich?
Liebe Grüsse
Jürgen
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11373
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von TorstenW »

Moin,

es werden generell ALLE Lampen auf 92% gedimmt. Da geht es um die Verlängerung der Lebensdauer.
Bremslicht bzw. NSL werden als Rücklicht auf 13% bzw. 18% gedimmt. Frag mich aber nicht, welche von den beiden auf welchen Wert.... :oops:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Newbie18
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 6. Juli 2018 09:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von Newbie18 »

Wow, super! Dann ist ziemlich sicher die NSL 13% und die Bremsleuchte 18%.
Nochmals herzlichen Dank für die prompten Antworten!
Gruss, Jürgen
Benutzeravatar
Echelon
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 1. Dezember 2011 15:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSI 160 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von Echelon »

Hallo liebe Foristen,

ich habe ein Problem mit den LED Rückleuchten und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

An meinem Octavia sind schon seit ca. 2013 die LITEC/Dectane LED Rücklichter montiert.
Anfang dieses Jahres haben dann die Blinker den Geist aufgegeben und ich habe sie gegen neue Scheinwerfer ersetzt.
In den 2017er Scheinwerfer sind übrigens andere Widerstände verbaut als in den von 2013.
Da ich nicht am Kabelbaum des Wagens rumbasteln wollte, habe ich den für das Überbrücken der Lichtkontrolle im Maxidot notwendigen Widerstand im Scheinwerfer selbst verbaut.

Nun ist allerdings ein wenig Plastik vom rechten Rücklicht abgeplatzt.
Dies ist nicht unbedingt schlimm, da dies beim Übergang zur Karosserie passierte.
Sieht unschön aus, ist aber nicht sicherheitskritisch.
Die Garantie kann ich wohl in diesem Fall nicht beanspruchen, da ich den Scheinwerfer "modifiziert" habe.

Meine Idee wäre nun gewesen, den alten LED Scheinwerfer zu demontieren und dann die Elektrik des neuen funktionierenden Scheinwerfers in den alten zu verbauen.
Allerdings scheitere ich daran den alten Scheinwerfer zu öffnen. Ich habe bereits alle sichtbaren Schrauben und Muttern abmontiert.
Das Gehäuse lässt sich aber immer noch nicht öffnen.
Hat jemand schon mal den Scheinwerfer komplett geöffnet, gibt es irgendeinen „Trick“" wie dieser demontiert werden kann?

Würde mich über Hilfestellung sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Helmut
Neuer Defekter Scheinwerfer
Neuer Defekter Scheinwerfer
NeuerScheinwerfer.jpg (143.1 KiB) 53050 mal betrachtet
Alter Scheinwerfer bei der Demontage
Alter Scheinwerfer bei der Demontage
AlterScheinwerfer.jpg (130.39 KiB) 53050 mal betrachtet
Skoda Octavia Combi 1,8 DSG,Black-magic Perleffekt,Parksensoren vorne und hinten,Dachreling,Abnehmbare Anhängerkupplung,Dynamic,Licht und Design.Bestellt am 15.12.2011,Auftragsbestätigung mit Liefertermin am 11.01.2012 (für KW24).Gebaut am 31.05.2012
Benutzeravatar
explorist
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 26. November 2010 10:49
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103 kW (CFHC)
Kilometerstand: 85000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von explorist »

Echelon hat geschrieben: .
.
.
Meine Idee wäre nun gewesen, den alten LED Scheinwerfer zu demontieren und dann die Elektrik des neuen funktionierenden Scheinwerfers in den alten zu verbauen.
Allerdings scheitere ich daran den alten Scheinwerfer zu öffnen. Ich habe bereits alle sichtbaren Schrauben und Muttern abmontiert.
Das Gehäuse lässt sich aber immer noch nicht öffnen.
Hat jemand schon mal den Scheinwerfer komplett geöffnet, gibt es irgendeinen „Trick“" wie dieser demontiert werden kann?

Mit freundlichen Grüßen
Helmut
... der Beitrag ist zwar schon ziemlich alt, so dass der Verfasser sicher schon eine Lösung gefunden hat, aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen, wie man das Problem doch noch lösen kann, ohne sich für >< 200 € neue Rücklichter zu kaufen ...

Das LED-Rücklicht lässt sicht nicht zerstörungsfrei öffnen. Hatte auch einen Ausfall des linken Blinkers zu beklagen ... Habe daraufhin bei e..y-Kleinanz. ein Set gebrauchte mit angeblich unklarem elektrischen Zustand für kleines Geld beschafft und einen davon "geopfert" - ringsrum ausfgesägt ... Nach ausgiebiger Analyse stand fest, dass die eine (SMD-)Diode am Eingang der LED-Zusammenschaltung für den Blinker defekt war. Ich habe dann an meinem defekten Rücklicht an der entsprechenden Stelle vorsichtig hinten ein ca.4 cm großes Loch gebohrt, so dass man von außen mit einem Lötkolben rankam. Diode gegen eine normale mit radialen Anschlüssen getauscht und schon geht alles wieder ...

Gruß
Peter
Pit
Scout 2.0 CR TDI Combi 4x4 * capuccino-beige * MJ 2012 * Xenon * Dachreling * Sunset * Amundsen+ * Freisprech "Premium" * AHK * ...
Benutzeravatar
Fox1Lead
Alteingesessener
Beiträge: 302
Registriert: 29. März 2007 07:28
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alle Infos zu LED-Rückleuchten für den Combi!

Beitrag von Fox1Lead »

Vielen Dank, dein Tip ist goldrichtig und spart einen Haufen Geld.
Vorallem da es die Leuchten wohl nicht mehr Neu gibt.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2020-06-04 at 12.41.01.jpeg
WhatsApp Image 2020-06-04 at 12.41.01.jpeg (55.68 KiB) 49880 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“