Hallo zusammen
Das Fahrzeug geht nun endlich das letzte mal in die Werkstatt. Nach bitte um rücknahme gerne auch mit Rechtsanwalt geht das fahrzeug in die Werkstatt. Skoda hat sich 4 Monate nicht zu den startproblemen geäußert. ich als kunde hab lange zeit gegeben. jetzt geht es angeblich auch ohne freigabe von skoda. das fahrzeug hat ja zum glück noch Garantie. mir wurde gesagt skoda hat sich immer noch nicht gemeldet. kann mir mittlerweile egal sein. nach 4 Monaten kann ich als kunde sagen da kommt nix mehr. ich bin auch der Überzeugung das die genau wissen was los ist. die Batterie ist wieder defekt. Osterfeiertage nach 2 tagen stillstand sprang er nach vorglühung am sonntag fast nicht mehr an. das vc flackerte der anlasser kam nicht mehr aus dem loch. mich wundert das nicht. das bms des vag ist sehr komisch oder speziell kann ich das nicht verstehen. eine efb batterie sollte nicht über 14.6v geladen werden. mein octavia läd munter über Stunden nach 2 Tagen stillstand die Batterie mit 15 bis 15.2v. also nicht nach Hersteller Vorgaben. kann mir als kunde aber auch egal sein. ich gehe mal davon aus die wissen was sie tun. ich hab auch gleich die situation angesprochen das nach dem ota update von Oktober 22 das mib sporadisch ein reboot hinlegt. und gleich noch angesprochen das das navi seit 2 Jahren unbrauchbar ist da das navi im nirgendwo rum fährt. Android auto aber nicht. alle diese probleme sind nicht bekannt. im Vorgänger octavia 3 rs mit columbus da hat alles funktioniert.
bin gespannt wie es weiter geht
lg
Michael