Marken H4 LED Leuchten (Osram und Philips)

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
anti-neuwagen
Alteingesessener
Beiträge: 401
Registriert: 13. Januar 2005 23:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1,9 D 74kW 4x4
Kilometerstand: 200000

Marken H4 LED Leuchten (Osram und Philips)

Beitrag von anti-neuwagen »

Hab mal eine Frage zu den H4 LED von Osram bzw Philips:

Kann/darf man die eigentlich offiziell im octavia 1 betreiben?

Laut Herstellerangaben (auf der Verpackung) sind die eigentlich für nur eine Hand voll Fahrzeuge zugelassen. Verstehe ich nicht warum.
Bei meinen alten Passat 32B BJ 85/86 sind die inzwischen zugelassen, jedoch für den oct 1i nicht.

Bei den Neblern mit H3 sind solche LED-Brenner (Osram und Philips) meines Wissens generell nicht in der BRD zugelassen jedoch in anderen Ländern. Verstehe den ganzen Zirkus nicht.

Bei den neuen Fahrzeugen sind diese LED Scheinwerfer für mich zumindest reine "Blendware", und selber in einem solchen Fahrzeug gefahren finde ich die Ausleuchtung der Fahrbahn grauenhaft. Kommt mir vor als würde bei Abblendlicht nur Nebellicht eingeschaltet sein. Die gehen mehr in die Breite und leuchten an Stellen die Fahrbahn aus, wo man sowieso nicht hinsehen kann. Was hat das für einen Sinn, wenn ab der Stoßstange die Fahrbahn volle Kanne ausgeleuchtet ist, man aber erst vielleicht ab einem Meter vor der Motorhaube die Fahrbahn sieht. Dieser nicht einsichtbarer Bereich soll/muß unbeleuchtet sein, somit hat man in weiterer Entfernung mehr Licht

Die H4 im Passat sind dagegen die reinste Freude. Da braucht man sogut wie kein Fernlicht
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“