federwegsbegrenzer hinten
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@Grinsi
Es mag sein, dass Begrenzer akzeptabel sind, wenn es darum geht nur das letzte bisschen Federweg abzufangen. Aber optimal ist es gewiss nicht.
Was ich bei dir nicht verstehe: Du schreibst, dass sich die Begrenzer in vielen Fahrsituationen bei dir bemerkbar machen. Das impliziert ja, dass das Fahrwerk jedes Mal sehr stark einfedert, was ich ein bisschen komisch finde (siehe einen meiner letzten Beiträge).
Normalerweise sollte es bei Kurvenfahrten und mäßigen Wellen garnicht erst so weit kommen, dass die Räder so stark einfedern.
MfG, Matthias
Es mag sein, dass Begrenzer akzeptabel sind, wenn es darum geht nur das letzte bisschen Federweg abzufangen. Aber optimal ist es gewiss nicht.
Was ich bei dir nicht verstehe: Du schreibst, dass sich die Begrenzer in vielen Fahrsituationen bei dir bemerkbar machen. Das impliziert ja, dass das Fahrwerk jedes Mal sehr stark einfedert, was ich ein bisschen komisch finde (siehe einen meiner letzten Beiträge).
Normalerweise sollte es bei Kurvenfahrten und mäßigen Wellen garnicht erst so weit kommen, dass die Räder so stark einfedern.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
@ Matt
Mein kleiner Dicker is schon ziemlich tief, mit Hand ins Radhaus stecken is schon lange nix mehr. Höchstens mit quetschungen und denn schräg nach oben ins Radhaus hinein. Auf die Reifenlauffläche kommst net gefasst.
Die Reifen erlauben ein maximales einfedern von 4cm (einzelnes Rad) und wenn die ganze Achse einfedert 2-3cm (bei maximaler zuladung) mehr nicht und mehr tut er auch net. Bei maximaler Besetzung und zuladung bleibt beim einfedern ein hauch dünner Spalt zwischen Radhaus und der schräg verlaufenden Reifenflanke. Das hat ein Test aufgezeigt der von meinem TüVer verlangt wurde bevor er mir die Fahrwerks/Reifenkombination eingetragen hat, auch wenn mein Auto nie solche eine Zuladung erfahren wird. Aber bei diesen Sachen versteht der absolut keinen Spass.
Ich konnt mit fünf Personen normal fahren ohne das das Rad ins Radhaus gewandert ist, aber der Test zeigte halt das unter maximal Beladung es möglich gewesen wäre das das Fahrwerk durchschlägt. Drum mussten die Begrenzer rein. Sie begrenzen das einfedern von (ohne Bergrenzer) 5cm bei Maximalbedingungen auf 3,5cm (mit Begrenzer, Einzelrad) und bei der ganzen Achse auf rund 2cm. Du siehst es ist nicht viel was sie begrenzen, wenn man mal den Weg des einfederns ohne Begrenzer sieht. Das Sportfahrwerk is so schon relativ hart.
Von mir aus hätten keine Begrenzer rein gemusst, weil das auto eine solch riesen zuladung nie sehen wird und ich normal mit fünf personen keine Probleme hatte.
Und zum Thema das man das merkt. Es ist schwer zu erklären, nur soviel mit dem Einfedern bist du absolut auf dem Holzweg. Musst du selbst erleben. Es ändert sich meiner Meinung nicht nur was an der Einfedertiefe/Härte sondern auch am Verhalten des Fahrwerks, z.B. das Neigungsverhalten...
Das Fahrwerk federt von Haus aus net viel ein, es ist ja net Serie, es ist sport und so wirds auch meistens genutzt. Wenn sich das scheisse Fahren würde und die Karre auch nur einmal in ner Kurve anfangen würde zu hüpfen, denn würd ich die Begrenzer sofort raus nehmen, da sei dir mal sicher. Bin ja net Lebensmüde. Dafür ist mir an mir selbst, meinem Auto und an den anderen Verkehrsteilnehmern zu viel gelegen...
Und glaub mir bin schon nen Wagen gefahren der Komplett auf Begrenzer lag und weiss wie beschissen sich das fährt. Nix für mich und für meinen Rücken sowieso net.
Mfg Ralf
Mein kleiner Dicker is schon ziemlich tief, mit Hand ins Radhaus stecken is schon lange nix mehr. Höchstens mit quetschungen und denn schräg nach oben ins Radhaus hinein. Auf die Reifenlauffläche kommst net gefasst.
Die Reifen erlauben ein maximales einfedern von 4cm (einzelnes Rad) und wenn die ganze Achse einfedert 2-3cm (bei maximaler zuladung) mehr nicht und mehr tut er auch net. Bei maximaler Besetzung und zuladung bleibt beim einfedern ein hauch dünner Spalt zwischen Radhaus und der schräg verlaufenden Reifenflanke. Das hat ein Test aufgezeigt der von meinem TüVer verlangt wurde bevor er mir die Fahrwerks/Reifenkombination eingetragen hat, auch wenn mein Auto nie solche eine Zuladung erfahren wird. Aber bei diesen Sachen versteht der absolut keinen Spass.
Ich konnt mit fünf Personen normal fahren ohne das das Rad ins Radhaus gewandert ist, aber der Test zeigte halt das unter maximal Beladung es möglich gewesen wäre das das Fahrwerk durchschlägt. Drum mussten die Begrenzer rein. Sie begrenzen das einfedern von (ohne Bergrenzer) 5cm bei Maximalbedingungen auf 3,5cm (mit Begrenzer, Einzelrad) und bei der ganzen Achse auf rund 2cm. Du siehst es ist nicht viel was sie begrenzen, wenn man mal den Weg des einfederns ohne Begrenzer sieht. Das Sportfahrwerk is so schon relativ hart.
Von mir aus hätten keine Begrenzer rein gemusst, weil das auto eine solch riesen zuladung nie sehen wird und ich normal mit fünf personen keine Probleme hatte.
Und zum Thema das man das merkt. Es ist schwer zu erklären, nur soviel mit dem Einfedern bist du absolut auf dem Holzweg. Musst du selbst erleben. Es ändert sich meiner Meinung nicht nur was an der Einfedertiefe/Härte sondern auch am Verhalten des Fahrwerks, z.B. das Neigungsverhalten...
Das Fahrwerk federt von Haus aus net viel ein, es ist ja net Serie, es ist sport und so wirds auch meistens genutzt. Wenn sich das scheisse Fahren würde und die Karre auch nur einmal in ner Kurve anfangen würde zu hüpfen, denn würd ich die Begrenzer sofort raus nehmen, da sei dir mal sicher. Bin ja net Lebensmüde. Dafür ist mir an mir selbst, meinem Auto und an den anderen Verkehrsteilnehmern zu viel gelegen...
Und glaub mir bin schon nen Wagen gefahren der Komplett auf Begrenzer lag und weiss wie beschissen sich das fährt. Nix für mich und für meinen Rücken sowieso net.
Mfg Ralf
Mein Dreirad...
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
@grinsi
Mfg. Dein Brüderchen Chris
Man bei dir da passt noch ne ganze Faust (Haus,Ball,od. änl.) rein. Also können, tut deiner doch noch tiefer *g*Grinsi22 hat geschrieben:@ Matt
Mein kleiner Dicker is schon ziemlich tief, mit Hand ins Radhaus stecken is schon lange nix mehr. Höchstens mit quetschungen und denn schräg nach oben ins Radhaus hinein.
Mfg. Dein Brüderchen Chris
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
na ja, wie ich sehe treffen meine Kritikpunkte bei dir zu. Und die Aussage: "Ich fahre eh nie stark beladen" ist Quatsch. Denn wenn du es mal machen würdest, fährt sich die Kiste sicherlich schlecht.
Wie gesagt: Die Defizite wird man i.d.R. nie merken. Doch wenn es mal hart auf hart kommt, sind Begrenzer grundsätzlich scheiße! Punkt, Aus, Ende!
Von mir aus baut euch den Schrott ein, ist ja eure Sicherheit nicht meine. Nur weil der TÜV das absegnet ist noch lange nicht die technisch optimalste Lösung.
MfG, Matthias
na ja, wie ich sehe treffen meine Kritikpunkte bei dir zu. Und die Aussage: "Ich fahre eh nie stark beladen" ist Quatsch. Denn wenn du es mal machen würdest, fährt sich die Kiste sicherlich schlecht.
Wie gesagt: Die Defizite wird man i.d.R. nie merken. Doch wenn es mal hart auf hart kommt, sind Begrenzer grundsätzlich scheiße! Punkt, Aus, Ende!
Von mir aus baut euch den Schrott ein, ist ja eure Sicherheit nicht meine. Nur weil der TÜV das absegnet ist noch lange nicht die technisch optimalste Lösung.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
hi,
schöne lange beiträge habt ihr da geschrieben. im normalfall bricht ein auto nicht einfach so in der kurve aus. auch wenn da ein paar bodenwellen sind. wenn der tüv das abnimmt ist das auto im normalen straßenverkehr doch fahrbar. aber wenn du mit 150 durch eine 70er kurve fährst dann kann das schon passieren das du rausfliegst. aber ob das dann unbedingt an den begrenzern liegen soll? dann waren bestimmt die reifen schuld.......
schöne lange beiträge habt ihr da geschrieben. im normalfall bricht ein auto nicht einfach so in der kurve aus. auch wenn da ein paar bodenwellen sind. wenn der tüv das abnimmt ist das auto im normalen straßenverkehr doch fahrbar. aber wenn du mit 150 durch eine 70er kurve fährst dann kann das schon passieren das du rausfliegst. aber ob das dann unbedingt an den begrenzern liegen soll? dann waren bestimmt die reifen schuld.......

Octavia 1.6i, Bj.01/2000, 74kW, Milotec fronspoiler, Mattig Seitenschweller, Facelift Heckumbau, uvm.
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Kann mir mal jmd spontan sagen, welchen Durchmesser das Federbein beim 1,9er TDI - Octavia 1 hat?
Ich brauche nun Notgedrungen auch Federwegbegrenzer und bevor ich losziehe und welche kaufe, würde ich gern wissen, welchen Durchmesser ich brauche.
Optimal wäre natürlich jmd könnte mir sagen welchen Innen- und Aussendurchmesser die Ringe haben müssen!?
Ich brauche nun Notgedrungen auch Federwegbegrenzer und bevor ich losziehe und welche kaufe, würde ich gern wissen, welchen Durchmesser ich brauche.
Optimal wäre natürlich jmd könnte mir sagen welchen Innen- und Aussendurchmesser die Ringe haben müssen!?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 

- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: federwegsbegrenzer hinten
Nach der Forums-Umstellung fehlt wohl noch etwas der Durchblick? Und das von einem Fachmann.
Schau mal aufs Datum...
Schau mal aufs Datum...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: federwegsbegrenzer hinten
ich denk ma skodafan wollte keinen neuen thread öffnen
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )