FSI Motoren mit Normalbenzin ??? Quelle: Autobild 38/2005
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Gut ich gebe mich geschlagen... aber bei diesen Thema gibts eh viele verschiedene Meinungen... ich habe eben nur die weitergetragen die ich in meiner Lehre zu Ohren bekommen habe als ich an einen Direkteinspritzertest von Mitsubischi mitmachen musste und die Unterschiede im Alltagsleben festhalten musste zwischen Deutschen Sprit und CZ Sprit und den verschiedenne Benzinen.... und beim Endergebniss wurden mir eben verschiedene Gründe genannt warum das bei dem Benzin so ist und bei dem so.... und das waren eben die verschiedenen zusätze die auch pro Marke unterschiedlich beigemischt werden auf den Grundbenzin.... jeder sollte es einfach selbst verantworten... wenn er meint 3€ pro Tankfüllung zu sparen dann muss er es tun...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Dieselkiller
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 25. September 2005 04:32
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11370
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Gerade im "SAT1 Automagazin" ein Test gewesen. Ein O² FSI mit Normalbenzin oder mit Super+.
Das Fazit des DEKRA-Menschen: Für die Stadt geht auch Normal, für die Autobahn sollte es der VORGESCHRIEBENE Sprit sein.
Grüße
Torsten
PS: Vielleicht einen zweiten Tank einbauen und dann bei Bedarf umschalten?
Die "wahnsinnige" Ersparnis (Normal zu SP)waren übrigens knapp 5 Euro pro Tankfüllung, dabei ist der Mehrverbrauch (DEN haben sie beim Test leider nicht angegeben) noch nicht mal berücksichtigt.
Gerade im "SAT1 Automagazin" ein Test gewesen. Ein O² FSI mit Normalbenzin oder mit Super+.
Das Fazit des DEKRA-Menschen: Für die Stadt geht auch Normal, für die Autobahn sollte es der VORGESCHRIEBENE Sprit sein.
Grüße
Torsten
PS: Vielleicht einen zweiten Tank einbauen und dann bei Bedarf umschalten?

Die "wahnsinnige" Ersparnis (Normal zu SP)waren übrigens knapp 5 Euro pro Tankfüllung, dabei ist der Mehrverbrauch (DEN haben sie beim Test leider nicht angegeben) noch nicht mal berücksichtigt.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Der Motor klingt mit Super etwas härter und braucht etwas mehr Benzin. Mit Normalbenzin würde ich ihn nicht fahren. Grund:
Mein früherer Mitsubishi-Werkstattmeister hat mir mal recht detailliert die Probleme geschildert, die Mitsubishi mit den ersten Direkteinspriztern hatte. Die waren damals mit die ersten, die diese Technik nutzten (selige Zeiten, da Mitsubishi noch Innovationen produzieren durfte!).
Die Technik scheiterte teilweise an Kleinigkeiten wie unterschiedliche Klima- und Luftdruckverhältnisse in den Einsatzländern.
Wenn bereits solche Details ein an sich wohl nicht schlechtes Konzept beeinflussen, will ich - auch im Hinblick auf die Haltbarkeit der Maschine - eher keine Experimente mit Normalbenzin machen.
Mein früherer Mitsubishi-Werkstattmeister hat mir mal recht detailliert die Probleme geschildert, die Mitsubishi mit den ersten Direkteinspriztern hatte. Die waren damals mit die ersten, die diese Technik nutzten (selige Zeiten, da Mitsubishi noch Innovationen produzieren durfte!).
Die Technik scheiterte teilweise an Kleinigkeiten wie unterschiedliche Klima- und Luftdruckverhältnisse in den Einsatzländern.
Wenn bereits solche Details ein an sich wohl nicht schlechtes Konzept beeinflussen, will ich - auch im Hinblick auf die Haltbarkeit der Maschine - eher keine Experimente mit Normalbenzin machen.
- Octaniel
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. August 2005 10:25
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 145161
@ Toc
Ich sehe gerade in Deiner Signatur, dass Du den 1,6 FSI fährst. Da könnte ich mir ja ein paar Infos ziehen
Welche Verbräuche hast Du denn so bei Stadt, Autobahn und Landstrasse?
Welche Fahrleistungen hat der Wagen, subjektiv betrachtet?
Und allgemein, bist Du zufrieden?
Danke Dir schon mal
Grüße Daniel

Welche Verbräuche hast Du denn so bei Stadt, Autobahn und Landstrasse?
Welche Fahrleistungen hat der Wagen, subjektiv betrachtet?
Und allgemein, bist Du zufrieden?
Danke Dir schon mal
Grüße Daniel
- Dieselkiller
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 25. September 2005 04:32
Re: @ Toc
Nach 15.000 km: Gesamtverbrauch rund 7.5 Liter, dabei aber ein recht hoher Anteil Kurzstrecken unter 10 Kilometer. Bei langsamer (max. 130) Autobahnfahrt zwischen 6 und 6.5 Liter. Die von Skoda im Prospekt angegebenen niedrigen Werte erreiche ich unter keinen Umständen.Octaniel hat geschrieben:Ich sehe gerade in Deiner Signatur, dass Du den 1,6 FSI fährst. Da könnte ich mir ja ein paar Infos ziehen![]()
Welche Verbräuche hast Du denn so bei Stadt, Autobahn und Landstrasse?
Welche Fahrleistungen hat der Wagen, subjektiv betrachtet?
Und allgemein, bist Du zufrieden?
Danke Dir schon mal
Grüße Daniel
Fahrleistung ist für meine Ansprüche absolut in Ordnung. Wenn man richtig draufsteigt, kommt irgendwann mal ein Punkt, wo er laut wird und richtig abgeht. Dabei säuft der Motor allerdings auch nicht schlecht.
Sehr schön ist, daß man ihn extrem untertourig fahren kann. Weniger schön daran ist, daß die Getriebeabstimmung nicht ganz zu dieser Fahrweise paßt.
Ich würde das Auto so nicht mehr kaufen, da der "normale" 1.6er deutlich billiger ist, weniger Sprit braucht und auf Gas umrüstbar ist. Allerdings muß ich gestehen, daß die tolle Kraftentfaltung so ab 4.000 Touren schon viel Spaß macht
