Climatronik

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

Hallo Mr. Action,

wenn Du Lust hast könntest Deine Recherchen hier veröffentlichen ... also Teilenummern etc. was Du so auf Deinem Weg zur Climatronic rausgefunden hast.

Vielleicht gibts ja noch mehr Aufrüstwillige ;)

Ciao, Ralf

(der schon mit ner Climatronic gesegnet ist ;) )
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

@gertsch: Ich machs im Normalfall nur wegen dem Gebastel... Das Ergebniss is zwar meist klasse aber find ich eher nebensächlich... ;)

@SeriousD: Na sicha doch...

Also, Klimakasten und Bedienteil sind gestern gekommen... Der Typ hat den Kabelbaum wirklich eiskalt ausm Auto geschnitten (hab den Antennenstecker noch mit dran)... Somit werd ich mir montag wohl bei KuFaTec den Kabelbaum zum Anschluss bestellen... Hab gestern schon bei dennen angefragt ob ich evtl. sonst noch etwas brauche - ich denke aber nicht das ich noch mehr brauche... ;) Also, abwarten - schaut bisher aber echt gut aus das für unter 300€ zu realisieren... Je nachdem was beim verkauf der Altteile rauskommt, komm ich ja vielleicht sogar unter die 200€

Edit: Was mir grade so durch den Kopf geht... Klima muss ja leer... Das hab ich mit meinem Kumpel auch schon abgesprochen... is kein Problem - wie stehts um das Kühlwasser? Weil der Wasserkreislauf geht zum heizen ja auch da rein... Wie bekomm ich den leer? Kann ich das einfach so mal eben selbst machen oder muss man das genauso wie die Klima leer saugen!? Davon ab, weiß jemand ob ich irgendwelches Spezialwerkzeug brauche für die Schläuche...
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

So Jungs...

Hab heute mal ein wenig gebastelt und muss sagen: Aufwand - groß??? Wo denn!? Ich hab heute morgen um 11 angefangen und war eben fertig... Hab zwischendurch aber auch noch gegrillt und ein wenig telefoniert und im Internet gesucht... Also vom Zeitaufwand find ich nicht wirklich groß... Arbeitstechnisch muss man halt das komplette Armaturenbrett ausbauen, darunter den Lüftungskasten tauschen, den neuen Kabelbaum einbauen und alles wieder einbauen... Fertig

Kühlwasser muss nicht raus - einfach nur schläuche ab und danach wieder dran - sie sind schöner weise so weit oben das nicht viel rausläuft und man das problemlos so machen kann... ;)

Klima muss leer - hab ich letzten Donnerstag leer machen lassen und am Mittwoch wird sie wieder befüllt - dann gibts auch den abschließenden Funktionstest aber bisher sieht es sehr gut aus! :D

Kosten? Tja, 190€ für Klimakasten und Bedienteil, ca. 70€ für den Kabelbaum bei Kufatec und noch ein paar Kleinteile von VW weil ich den Kabelbaum noch anpassen musste und oben drauf noch 60€ für den Klimaservice ina Werkstatt... Abzuziehen ist demnächst dann demnächst noch das Geld was reinkommt vom verkauf des alten Kastens... Liegt hoffe ich bei ca. 100€ also in der Summe für den ganze Umbau hätte ich dann ca. 220€ bezahlt und das is find ich total ok für den Vorteil den man hat... *freu*

Achja, und sollte noch jemand umbauen wollen, macht es in der Woche dann könnt ihr wenigstens bei Kufatec anrufen und bei problemen nachfragen, denn zumindest zwei Sachen haben bei mir schonmal nicht gepasst... Eins hab ich aber zum glück vorher schon rausgefunden das andere klär ich am Montag - sind ja nur zwei Kabel... ;)
5@n!
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 9. Januar 2006 19:48

Beitrag von 5@n! »

wie schauts aus
wo hängt jetzt das Climatronic? Can-Bus?
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

wie, wo hängt sie!? Das bedienteil liegt mit meinem Radio zusammen in dem Loch für den CarPC...

CanBus? Nicht das ich wüsste!
5@n!
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 9. Januar 2006 19:48

Beitrag von 5@n! »

jo, aber wo kriegt die Climatronic die Fehlercodes her?
W-CAN gibts ja ned^^
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Garnicht... die Climatronic spuckt nur ihre eigenen Fehler aus... Reicht ja auch...

Wie es um die ganzen Sensorwerte steht, die man noch ausgeben kann, ka... Hab ich mich noch nicht mit auseinander gesetzt... ;) Aber gehe fest davon aus das auch das funzt... Drehzahl- und Geschwindigkeitssignal hat sie ja auf alle Fälle... Temp auch uns sonnst gibts ja nix wirklich interessantes... Evtl. kommt irgendwas über die eine Leitung vom Motorsteuergerät, Öl-Temp usw. soll sie ja auch ausgeben können... Aber das weiß ich nicht... Werd ich die Tage mal ausprobieren wenn die letzten beiden Kabel auch angeklemmt sind und die Anlage befüllt is... Im mim kann ich ja noch net frei auf dem Teil rumdrücken, da da der Kompressor ja nicht anspringen darf... ;)
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

MR Action hat geschrieben:Aufwand - groß???
Hab zwischendurch aber auch noch gegrillt und ein wenig telefoniert und im Internet gesucht
So machst Du es richtig! :D
5@n!
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 9. Januar 2006 19:48

Beitrag von 5@n! »

:oops: hätt glaubt die kann auch die Motorfehlercodes
Ing.Breitfuss
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 4. Mai 2006 21:51

Beitrag von Ing.Breitfuss »

An dieser Sache hät ich auch Interesse, nur wo bringst du das ding im Vorface-Amaturenbrett

- kann man die Mittelkonsole einfach so auf face tauschen (glaub nicht)?

- wirds eine Anleitung zu dem ganzen geben mit Kostenaufwand?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“