Hallo Torsten!
Ja, es ist möglich - Dank eines entwickelten Interfaces der Firma Dietz in Grünstadt -
LINK!!
Ich bin aber erst durch Tipps von
TorstenW (auch genannt der "Radiopapst"

) und
Stinker16 (er hat seinen O² der Firma Dietz für ein paar Stunden zur Entwicklung und für Tests dieses Interfaces überlassen) - den beiden sei nochmals gedankt - auf Dietz gekommen!
Das Interface hat die
Art.Nr. 61300 (Interface der 3. Generation - unbedingt dieses, denn
NUR dieses schaltet auch den Verstärker des Soundsystems ein, sonst bleibt alles relativ

leise im Auto) - Preis € 199,- , dann benötigst du noch den Kabelsatz für den O² mit der
Art.Nr. 61321 - Preis € 39,99.
Was du dann noch benötigst (wenn du ein Multifunktionslenkrad mit LFB (Lenkradfernbedienung) hast!?!) ist ein Radiospez. Anschlusskabel zur Adaption der Lenkradfernbedienung, folgende hat Dietz im Programm:
Panasonic - Art.Nr. 61401
Becker - Art.Nr. 61402
JVC - Art.Nr. 61403
Blaupunkt - Art.Nr. 61404
VDO - Art.Nr. 61405
Kennwood - Art.Nr. 61406
Alpine - Art.Nr. 61407
und Clarion - leider keine Artikelnummer angegeben!
Dieses Kabel kostet € 9,99!
Was DSP (was heißt das überhaupt? *ggg* ...... habs nur zuordnen können, weil deine nachfolgende Frage in Bezug auf Klangeinstellung "ROCK, POP" usw. ausgelegt war) anlangt:
Ich habe ein Blaupunkt Santa Cruz MP34 (auch MP3-fähig) und da hab ich die Einstellmöglichkeiten Pop, Rock, Classic oder nix (heißt das linear??)
Ich meine, das ist eine Funktion des Radios (wie's eben auch das Audience hat - also ein Radio mit der Funktion kaufen und einbauen)
Was das Blaupunkt noch hat - ich kann Soundeinstellungen für Radio- und CD-Betrieb getrennt speichern! Hat den Vorteil, dass ich den Sound nicht immer ändern muss, da ja normalerweise Radio und CD etwas anders klingt?!
Das einzige "Manko" derzeit ist nur, dass die Lenkradfernbedienung nicht das alles am Radio steuert, was ich mir wünsche oder was es sollte: Lautstärkeregelung geht immer (sowohl Radio als auch CD)
Ich kann derzeit im Audio-CD-Betrieb den nächsten/vorherigen Titel anwählen (im MP3-Betrieb wird das nächste/vorherige Verzeichnis gewählt, NICHT jedoch den nächsten/vorherigen Titel eines Verzeichnisses), im Radiobetrieb funktioniert Sendersuchlauf, nicht jedoch die Anwahl des nächsten/vorherigen gespeicherten Senders im Radio!
Es funktioniert auch der Wechsel zwischen Radio- und CD-Betrieb.
Es funktioniert aber NICHT die Stummschaltung über das MFL.
Für diese Funktionen muss ich also zum Radio greifen, ist nicht sehr elegant und störend, aber die Firma Dietz ist an dem Problem dran und wird hoffentlich auch eine Lösung dafür finden!!!
So, sorry für den Roman..............bin wohl etwas "weit ausholend" und "genau beschreibend" ............... Kurzform "kompliziert"?! *gggg* 8)
LG
Ciao, Arno