Seite 2 von 3

Verfasst: 17. Juli 2006 21:58
von Transporti
Man das ist genial. Spitze geschrieben...Der Mann verdient meine Hochachtung. Ich hab mich beinahe bep.. vor lachen

:rofl:

Verfasst: 15. November 2006 22:20
von Bavarian
selten so gelacht. RESPEKT HENRYK !

Verfasst: 16. November 2006 18:30
von oskar1979
...da ich körperliche Gewalt nicht als angemessenes Mittel verstehe...
das kann doch nur ne flachpfeiffe sagen

aber der henryk is scho ein geiler typ - ich würde erstma bestimmt große augen machen und überlegen wie ich aus dem schlammassel rauskomme - aber jetzt habe ich ma wieder was neues dazugelernt

Verfasst: 17. November 2006 11:19
von Jannemann
wir bekommen im Langzeittestforum auch in letzterzeit Abmahnung, konnten uns aber bis jetzt immer erfolgreich wehren... die letzte Verhandlung hat einem Autohaus schlappe 8000Euro gekostet - für nix :-)

Mehr dazu

Wir wehren uns

Verfasst: 17. November 2006 15:14
von Andi
Hallo Jan,

vielen Dank für den interessanten Link!

Glückwunsch dafür, daß Friedhelm den Kampf gewonnen hat ;)

Verfasst: 17. November 2006 17:03
von uhuwald
:rofl: :rofl: ... am besten finde ich das mit dem Duell

Verfasst: 17. November 2006 20:50
von oskar1979
ja finde ich auch obwohl da schon etwas an der ernsthaftigkeit fehlte...
aber eins sage ich : ein eiskalter typ... :rofl:

Verfasst: 17. November 2006 23:21
von uhuwald
oskar1979 hat geschrieben:ja finde ich auch obwohl da schon etwas an der ernsthaftigkeit fehlte...
aber eins sage ich : ein eiskalter typ... :rofl:
naja, aber so dreisten Abzockern kommst auch anders net bei. Die pellen sich eh ne Ei drauf und machen es beim nächsten gleich nochmal.

Re: Abzockversuche

Verfasst: 30. Januar 2008 10:53
von mazepan
Ist mir so ähnlich auch schon passiert, aber über die Kundenhotline von Neckermann.

Hab dann von einer Strafanzeige abgesehen, da mir schriftlich zugesichert wurde, das die Frau, die mich unerlaubter weise dort anmeldete fristlos gekündigt wurde.

Re: Abzockversuche

Verfasst: 30. Januar 2008 11:56
von Hotte1908
Meine Freundin hat im Moment eines der üblichen Probleme mit der Telekotz. Angeblich hat Sie im Oktober einen Antrag auf Änderung ihres Anschlußpaketes gestellt, mit einer neuen Laufzeit von 2 Jahren.

Sie hat dann einfach per e-Mail widersprochen (wozu überhaupt bei was widersprechen, was man nicht beantragt hat?) und trotzdem lief/läuft es weiter.

Das war auch schon aus dem Grund unwahrscheinlich, da schon im Oktober feststand, dass sie zum Jahresende komplett wechseln möchte.

Naja, die nächsten Lastschrifteinzüge gehen dann für die Telekom kostenpflichtig zurück und wir prüfen auch, ob wir eine Strafanzeige gegen den Mitarbeiter des Callcenters stellen, der das veranlasst hat.

Teuer könnte es für die Telekom werden, da diese jetzt dem Wechsel widersprochen haben und deshalb höhere Kosten anfallen, als bei dem neuen Provider. Auch das werden wir uns zurückholen (bzw. garnicht erst bezahlen).

Intereressieren würde mich mal, wie die sowas überhaupt beweisen wollen, da im Zweifel Aussage gegen Aussage steht. Und eine Gesprächaufzeichnung ist im Prinzip auch nicht möglich (bzw. illegal und ebenfalls strafbar), da man vorher darüber informiert werden müsste.