Seite 2 von 2

Verfasst: 19. März 2006 15:53
von Combi-Man
Sigma hat geschrieben:Hallo,

auch das dürfte formal noch nicht korrekt sein.
Fakt ist jedoch, dass durch Eichung festgestellt werden muss, ob der Tacho trotz 2% minus immer noch mehr anzeigt. Deshalb hatte ich auch von Eichung und nicht von Anpassung geschrieben.

Verfasst: 19. März 2006 16:21
von Sigma
Hi,

eine Eichung ist eben nicht grundsätzlich erforderlich.
Der Sachverständige kann die o. g. Geschwindigkeiten testen, z. B. auf einem Rollenprüfstand, und erst wenn hier eine Überschreitung der Toleranzen (siehe o. g. Formel) festgestellt wird, ist eine Angleichung des Tachos notwendig.

Tschau,

Sigma

Verfasst: 20. März 2006 13:44
von Goofy
Also laut den test müssten dann auch 255/25R20 Drin sein frag sich nur wer das bezahlen soll :wink:

Verfasst: 20. März 2006 14:18
von c.h.r.i.s
Sigma hat geschrieben:Hi,

eine Eichung ist eben nicht grundsätzlich erforderlich.
Der Sachverständige kann die o. g. Geschwindigkeiten testen, z. B. auf einem Rollenprüfstand, und erst wenn hier eine Überschreitung der Toleranzen (siehe o. g. Formel) festgestellt wird, ist eine Angleichung des Tachos notwendig.

Tschau,

Sigma
[Klugscheißmodus an]
Du mußt zwischen eichen und justieren unterscheiden.
Beim eichen wird nur der Meßwert mit einem Referenzwert verglichen und geschaut, ob der gemessene Wert innerhalb der Toleranzen liegt. Tut er das nicht, muß justiert (angeglichen) werden.
Nachlesen kann man das bei Wikipedia.
[/Klugscheißmodus aus]

Verfasst: 20. März 2006 17:14
von Theresias
Gehen wir mal anders ran. Wie bitte stellt ihr euch das eichen/justieren denn vor?

Das Signal kommt via CAN-vom ABS-Steuergerät, ein Gerät dazwischen hängen fällt also aus... :lol:

Verfasst: 20. März 2006 22:04
von matt
Aha, seit wann, also ab welchen Modellen, kommt das Signal vom ABS-STG? Ich dachte, dass käme aus dem Getriebe :o

MfG, Matthias

Verfasst: 20. März 2006 22:11
von Theresias
Alle Octavia II bzw. PQ35 (Golf) basierten Modelle. :lol:

Verfasst: 20. März 2006 22:32
von matt
Danke! Man lernt jeden Tag etwas Neues! :wink:

Verfasst: 23. März 2006 20:02
von Sigma
Hi,

@c.h.r.i.s
Du hast recht. Das habe ich, mal wieder, verwechselt. :oops:

Dies bedeutet, daß der Prüfer immer eine Eichung durchführt, da man die Eintragung der Rad-Reifenkombination auch als Bescheinigung über die Meßgenauigkeit des Tachos sehen kann, meine ich.
Die Kalibrierung mit der anschließenden Justage, d. h. Bestimmung des Zusammenhangs der Messung und der Fehlergrößen und folgender Anpassung des Tachos, ist jedoch nicht immer erforderlich.

Tschau,

Sigma