Bedeutung von blinkendem Handbremsicon und 3x piepen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Also vorausgesetzt das ich am richtigen Behälter geguckt habe - nur nochmal zur Sicherheit, Bremsflüssigkeit ist der runde halbdurchsichtige auf der Beifahrerseite mit so einem rötlichen Zeug drin? Dann ist da auf alle Fälle noch genug drin... ist fast mittig zwischen Min und Max allerdings mehr richtung Max...

Ölstand kann es nicht sein, oda!? (kann ich ja grade schlecht gucken weil der Wagen noch warm is und danach soll man ja gucken wenn er kalt is... ;))
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

MR Action hat geschrieben:Also vorausgesetzt das ich am richtigen Behälter geguckt habe - nur nochmal zur Sicherheit, Bremsflüssigkeit ist der runde halbdurchsichtige auf der Beifahrerseite mit so einem rötlichen Zeug drin? Dann ist da auf alle Fälle noch genug drin... ist fast mittig zwischen Min und Max allerdings mehr richtung Max...

Ölstand kann es nicht sein, oda!? (kann ich ja grade schlecht gucken weil der Wagen noch warm is und danach soll man ja gucken wenn er kalt is... ;))
das ist Kühlwasser ... !!!

Bremsflüssigkeit sitzt auf der Fahrerseite vorm Bremskraftverstärker ... !!!
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

*gg* hab ich eben auch festgestellt wie ich darüber nochmal nachgedacht habe, was ich geschrieben habe.. XD

Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Also der Behälter von der Bremsflüssigkeit ist bis oben hin mit so einer wasserähnlichen Flüssigkeit voll... Kanns also eigentlich auch nicht sein... XD
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Nur mal so...schon mal beim :D nachgefragt?
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

haste mal Beläge angeschaut ob die net schon zuweit runter sind ... ich mein net das du einen zulangen Padalweg hast bei VOLLBREMSUNG ... ?? hatte so ne Art Schutzschalter im alten Skoda, wenn ich da voll draufgedemmelt bin und die Beläge waren nieder kam eine Warnlampe ... bei normaler Bremsung keine Probleme ... oder geh mal zum :D
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Hi,

was steht denn im Handbuch dazu?

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Also im Handbuch hat 'n Kumpel von mir geguckt da steht nix drin...

Also wie gesagt, an den Belägen der Sensor ist nicht belegt - zumindest mit keinem Skodamässigen Instrument...

Werd morgen einfach mal bei VW reingucken... ;)
Benutzeravatar
raserowsky
Alteingesessener
Beiträge: 213
Registriert: 14. März 2006 10:28

Beitrag von raserowsky »

Bei mir Piept er ab und zu. Fülle Bremsflüssigkeit nach, und das Piepen und Leuchten ist weg. Muss sowieso hin um die Bremsen zu erneuern.
Vieleicht hast du zuviel Flüssigkeit, hast du auch mal am Wagen geschaukelt,um zu kucken ob sich die Flüssigkeit bewegt, oder hat sich vieleicht nur ein Dreckrand am Behäler abgebildet.
2008 Octavia II 1.8 TFSI Sport Edition Limo 1.Hand
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

also zu wenig iset sicher nicht... zuviel wird dieser schwimmer der am Deckel ist denk ich nicht registrieren können... gehe fest davon aus, das er nur 0 und 1 kennt... ;)

Werd mich morgen bei VW einfach mal überraschen lassen was die mir sagen wofür das steht und dann weiter beobachten... so lange wie es nicht ständig ist iset ja auch halb so wild...
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

So... War inzwischen ina Werkstatt... Keine Fehler vorhanden!

Hab den Handbremsschalter mal abgeklemmt um zu gucken ob er das sein könnte... Nein... Dann leuchtet das Symbol dauerhaft - fängt aber nicht an zu blinken und es piept auch nicht!

Also, noch jemand eine Idee!?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“