RS2 benötige Info zum Fahrwerk / Fahrverhalten
Vor kurzem habe ich mal einen O² RS Combi (mit 7.5x18" Rädern) probegefahren:
Im Vergleich zu meinem O² 2.0 TDI Combi mit Sportfahrwerk, Eibachfedern und 8.5x18" Rädern fährt der RS deutlich ruhiger (weniger hoppelig) und auch nicht so hart über Querfugen
. Es geht halt nichts über eine vernünftige Abstimmung, bei der Feder und Dämpfer zusammen passen. Die muß ich für meinen O² noch suchen 
Im Vergleich zu meinem O² 2.0 TDI Combi mit Sportfahrwerk, Eibachfedern und 8.5x18" Rädern fährt der RS deutlich ruhiger (weniger hoppelig) und auch nicht so hart über Querfugen


Da gebe ich Dir ja vollkommen recht.bones*79 hat geschrieben:Der Vergleich Serienfahrwerk und 323 Koni+Eibach Fahrwerk hinkt doch etwas. Angemessener wäre 323 Serie / RS Serie...

Den Audi wollte ich auch nicht schon wieder zum Vergleich ranziehen, weil ich da erst recht prügel eingesteckt hätte (Kostet ja auch ein paar Euros mehr).
Am ehesten passt dann noch der Vergleich zum Mazda 3, den ich allerdings nicht im Regenm sondern nur auf trockener Autobahn gefahren bin, aber der fühlte sich vom Fahrwerk her ähnlich an.
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Dann hole dir doch die vom RS !Tamiya hat geschrieben:Vor kurzem habe ich mal einen O² RS Combi (mit 7.5x18" Rädern) probegefahren:
Im Vergleich zu meinem O² 2.0 TDI Combi mit Sportfahrwerk, Eibachfedern und 8.5x18" Rädern fährt der RS deutlich ruhiger (weniger hoppelig) und auch nicht so hart über Querfugen. Es geht halt nichts über eine vernünftige Abstimmung, bei der Feder und Dämpfer zusammen passen. Die muß ich für meinen O² noch suchen

MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 

@shark
Ich schrieb Dämpfer und Feder müssen zusammen passen.
Wenn Du mir Deine Federn gibst habe ich nachwievor andere Dämpfer, denn da das Sportfahrwerk andere Dämpfer als der normale O² hat, hat der RS erst recht andere Dämpfer
Und Skoda Seriendämpfer und Skoda Serienfeder kosten fast 1000€
, also wirtschaftlich nicht sinnvoll die Serienkomponenten einzubauen.
Ich schrieb Dämpfer und Feder müssen zusammen passen.
Wenn Du mir Deine Federn gibst habe ich nachwievor andere Dämpfer, denn da das Sportfahrwerk andere Dämpfer als der normale O² hat, hat der RS erst recht andere Dämpfer

Und Skoda Seriendämpfer und Skoda Serienfeder kosten fast 1000€
Wieder mal interessant, daß schon wieder das Feder-/Dämpferverhalten bei einem O² kritisiert wird. Diesmal beim RS Combi: Klick
Auto Motor & Sport hat geschrieben:Das gilt um so mehr, als er sich auch beim sportlichen Kurvenfahren keine Blöße gibt. Sein straff gedämpftes Fahrwerk sorgt in Verbindung mit einer um zwölf Millimeter tiefer gelegten Karosserie für spontane Reflexe und für ein hohes Maß an Lenkpräzision. Gleiches lässt sich von den ausgezeichneten Bremsen behaupten. Vergleichbar ist freilich auch der schwach ausgeprägte Federungskomfort. Standard ist auch eine vorzügliche Verarbeitungsqualität, die der von VW in nichts nachsteht.