RS2 benötige Info zum Fahrwerk / Fahrverhalten

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Hm, es sollte wohl darauf hinauslaufen, dass selbst manche Diesel geschmeidiger laufen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
wilphi
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 20. April 2006 21:37

Beitrag von wilphi »

@tomgb1

Zitat: bei niedrigen Drehzahlen klingt das Ding sehr nach Traktor (bin schon besser klingende Diesel gefahren)

Hallo,
wie..... :o war das nun ein RS ( TFSI ) oder ein Diesel?? Irgendwie verstehe ich was falsch.

Gruß
____________________

WAUZZZ842 damit kann man auch ganz gut fahren....
tomgb1
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 27. April 2006 09:45

Beitrag von tomgb1 »

War ein TFSI also Benziner.
Deswegen war ich ja so erschrocken, das er so nach Diesel klingt.
Liegt ja wohl an der Direkteinspritzung
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Vor kurzem habe ich mal einen O² RS Combi (mit 7.5x18" Rädern) probegefahren:
Im Vergleich zu meinem O² 2.0 TDI Combi mit Sportfahrwerk, Eibachfedern und 8.5x18" Rädern fährt der RS deutlich ruhiger (weniger hoppelig) und auch nicht so hart über Querfugen :o. Es geht halt nichts über eine vernünftige Abstimmung, bei der Feder und Dämpfer zusammen passen. Die muß ich für meinen O² noch suchen :-?
tomgb1
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 27. April 2006 09:45

Beitrag von tomgb1 »

bones*79 hat geschrieben:Der Vergleich Serienfahrwerk und 323 Koni+Eibach Fahrwerk hinkt doch etwas. Angemessener wäre 323 Serie / RS Serie...
Da gebe ich Dir ja vollkommen recht. :oops: Aber ich hab das Fahrwerk schon seit zig Jahren und somit keinen Vergleich mehr zum original.
Den Audi wollte ich auch nicht schon wieder zum Vergleich ranziehen, weil ich da erst recht prügel eingesteckt hätte (Kostet ja auch ein paar Euros mehr).
Am ehesten passt dann noch der Vergleich zum Mazda 3, den ich allerdings nicht im Regenm sondern nur auf trockener Autobahn gefahren bin, aber der fühlte sich vom Fahrwerk her ähnlich an.
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Tamiya hat geschrieben:Vor kurzem habe ich mal einen O² RS Combi (mit 7.5x18" Rädern) probegefahren:
Im Vergleich zu meinem O² 2.0 TDI Combi mit Sportfahrwerk, Eibachfedern und 8.5x18" Rädern fährt der RS deutlich ruhiger (weniger hoppelig) und auch nicht so hart über Querfugen :o. Es geht halt nichts über eine vernünftige Abstimmung, bei der Feder und Dämpfer zusammen passen. Die muß ich für meinen O² noch suchen :-?
Dann hole dir doch die vom RS ! ;-)
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
shark
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 14. Januar 2006 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 Turbo

Beitrag von shark »

@Tamiya
Du kannst die von meinen RS im tausch gegen deine H&R haben :D

Shark
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

@shark
Ich schrieb Dämpfer und Feder müssen zusammen passen.
Wenn Du mir Deine Federn gibst habe ich nachwievor andere Dämpfer, denn da das Sportfahrwerk andere Dämpfer als der normale O² hat, hat der RS erst recht andere Dämpfer :o
Und Skoda Seriendämpfer und Skoda Serienfeder kosten fast 1000€ :rofl:, also wirtschaftlich nicht sinnvoll die Serienkomponenten einzubauen.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Wieder mal interessant, daß schon wieder das Feder-/Dämpferverhalten bei einem O² kritisiert wird. Diesmal beim RS Combi: Klick
Auto Motor & Sport hat geschrieben:Das gilt um so mehr, als er sich auch beim sportlichen Kurvenfahren keine Blöße gibt. Sein straff gedämpftes Fahrwerk sorgt in Verbindung mit einer um zwölf Millimeter tiefer gelegten Karosserie für spontane Reflexe und für ein hohes Maß an Lenkpräzision. Gleiches lässt sich von den ausgezeichneten Bremsen behaupten. Vergleichbar ist freilich auch der schwach ausgeprägte Federungskomfort. Standard ist auch eine vorzügliche Verarbeitungsqualität, die der von VW in nichts nachsteht.
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

@Tamiya: Naja, bisschen Kritik muss man schon hinterlassen, und wie heißt dieses Sprichwort noch, irgendwas mich meckern und hohem niveau... na egal. Ich mags bissl hart... :oops:
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“