Seite 2 von 5
Verfasst: 1. April 2003 15:32
von DUX
@**KunaX**
Hab dir ne PN geschickt.
Ich würde zu 225 greifen die Füllen den Radkasten besser ohne Tieferlegung und haben einen Besseren Komfort.
Cu
Verfasst: 2. April 2003 13:08
von AMenge
@DUX: Wieso haben denn die 225er einen besseren Komfort als die 215er? Umgekehrt wäre es richtig.
@Kromi: Kannst du mir erklären, wieso der Felgenhersteller egal ist? Ich halte diesen für ganz und garnicht egal. Ich selbst fahre Felgen von Rondell. Beim aktuellen Wechsel auf Sommerreifen habe ich mal das Gewicht der Räder mit denen von Vaterns E-Klasse verglichen. Er fährt die etwas breiteren Reifen, trotzdem sind seine Räder deutlich leichter. Was will uns das sagen? Die rondell-Felgen gefallen mir optisch und preislich, sind technisch aber sicherlich mit hochwertigen Felgen zu vergleichen.
Verfasst: 2. April 2003 15:30
von DUX
@AMenge
wenn du ein Auto ohne Tieferlegung fährst merkst du den unterschied nicht, aber bei Tiefen Autos so wie meins Federt er nicht so hart weil der Reifen größer ist. Je kleiner der Reifen desto weniger komfort.
cu
Verfasst: 2. April 2003 16:56
von Kromi
@Amenge:
Der Felgenhersteller ist in meinen Augen "auf lange Sicht egal", da es beim Wiederverkauf nach Jahren (fast) keine Rolle spielt, ob nun Borbet, ATS, Ronal oder Aluett Felgen drauf sind. Der Wert der Felgen in Standardgrößen ist dann dermaßen gesunken, dass der Hersteller unwichtig wird.
Spätestens beim Verkauf eines 9 Jahre alten Autos wird Dir das auffallen. Auch sonstiges Tuning zahlt Dir kein Mensch mehr, da geht's nur noch nach Tachostand und Alter.
Gruß! Kromi
Verfasst: 3. April 2003 07:35
von **KunaX**
Morgen!
Noch ne Frage!
Wenn ich jetzt doch Federn nehmen würde( zb Vogtland 35mm),wie sieht es mit der Beladung,bzw kann ich dann noch 4 Personen ohne weiters mit nehmen,oder Schleifen die Hinderräder dann im Radkasten!?
Ich danke mal das die Federn ja für die Entsprechende Achslast des Autos sind und daher sollte es doch ohne prop gehen ,oder liege ich da Falsch!?
Erfahrungen?!
See You...!
Verfasst: 3. April 2003 11:46
von SirsAm
Tachchen, habe auch Vogtland; mit meinen 6,5*16" und 30mm Spurverbreiterung passt das mit ner kleinen Modifikation am Übergang zum Stoßfänger.
sAm
Verfasst: 3. April 2003 19:02
von Joker1976
Was ich verbaut habe brauche ich ja nichtmehr weiter auszuführen.
Ich habe weder mit 5 Personen, einem beladenen Kofferraum noch mit dem Anhängerbetrieb Probleme...
Verfasst: 3. April 2003 20:24
von Loadhelmchen
Hallo Leute!!
Meiner Meinung nach wenn man 225 40 18 (8J 18 Felgen 35 ET) drauf hat und die schauen hinten min 1,5 cm ausn Radkasten! Dann hast (hab ich zumindest) das Problem das ich bei Vollbeladung + 4 Leute (5) aufsitze!! Zwar nicht am Stand aber spätestens beim Fahren in den Kurven!!
Mein Octi is komplette Serie! Ausser den 18"er und Combi halt!
Zur abhilfe dieses Problem hab ich seid kurzen Federwegbegrenzer drinn! Ich wollte nichts börteln lassen (is mir zu teuer)
Tja so schauts bei mir aus! (deswegen kann ich mir nicht vorstellen das jemad tieferliegt + ... und 18"er drauf hat kein problem damit hat! aufzusitzen!) Es seiden es liegt an dem Reifenhersteller!!! Un da hab ich nen Pirelli (dieser geht ein paar mm noch bei der Felge raus!
lg Helmchen
Verfasst: 4. April 2003 12:15
von Joker1976
Meine 8x18" ET35 stehen NICHT über den Kotflügel über. Der Tüv hat auch mit einem Spanngurt das Auto hinten an der Abschleppöse richtung Boden gezogen - so weit, daß der Reifen ganz im Kotflügel verschwand. Zwischen Felge und Kotflügel war dann noch ca 5mm Platz. Außerdem gibt es beim Combi nichts zu börteln. Da müßte man schon "ziehen" oder aufweiten.
Vielleicht habt ihr ja Limousinen - vielleicht ist es da anders...habe ja einen Combi MJ 2002
Verfasst: 4. April 2003 12:17
von AMenge
@Kromi:
Wenn es um den Wiederverkaufswert geht, dann ist der Hersteller in der Tat egal, da der Wertverlust sämtlicher Zubehörteile eklatant ist.