Seite 2 von 3
Verfasst: 30. Juni 2006 11:20
von Octituner
Hallo!
Du kannst am Besten gleich nen Servievertrag mit deinem Freundlichen abschließen, da musst du sicher einmal die Woche hin!
Ne Spaß bei Seite! Das Vorhaben ist einfach genial! Die ganzen Komponenten werden sicher bis aufs Letzte beansprucht, was natürlich die Lebensdauer um einiges verkürzt!
Du musst soviel Details beachten, da solltest du dich mal Fragen ob es den ganzen Spaß eigentlich werd ist! Wenn du schon so viel Leistung haben willst solltest du dir einen RS kaufen!
Die Idee ist trotzdem genial!!!
Wieviel wird dir eigentlich die ganze Sache kosten?
Beim TÜV wirds auch nicht so rosig ausschauen!
Bremsanlage solltest du auch noch erneuern!
Naja halt uns bitte auf dem Laufenden!
Gruss OctiTuner
Verfasst: 30. Juni 2006 15:28
von dan
Octituner hat geschrieben:
Beim TÜV wirds auch nicht so rosig ausschauen!
Bremsanlage solltest du auch noch erneuern!
Nie und nimmer bekommt er für dieses Tuning einen TÜV!
Das bedeutet dann ohne ABE mit dem Wagen umherfahren und da ist bei einem Unfall dann echt die Hölle los.
Zumindest die Bremsanlage sollte zur Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer auf die Leistung angepasst werden. Die Anlage vom RS mit den 312'er Scheiben sollten dann wenigstens verbaut werden.
CU Dan
Verfasst: 30. Juni 2006 15:39
von Henker
^^ Genau meine Meinung.
Bin eigentlich der Meinung, das meine Standard-Bremsanlage vom 2.0er schon lasch ist, ich latsch ständig voll drauf und bei Nässe nochmehr... also für Leute ab dem 60ten Lebensjahr schon echt gefährlich, naja ok, die fahren auch nicht so "sportlich" wie ich.
Aber irgendwann lass ich mir vorm Motortuning erstmal ne ordnetliche Bremsanlage einbauen... ist mir mittlerweile wichtiger... wird auch mein nächster Update
Verfasst: 30. Juni 2006 15:55
von Dreas
dan hat geschrieben:
Nie und nimmer bekommt er für dieses Tuning einen TÜV!
Das bedeutet dann ohne ABE mit dem Wagen umherfahren und da ist bei einem Unfall dann echt die Hölle los.
Zumindest die Bremsanlage sollte zur Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer auf die Leistung angepasst werden. Die Anlage vom RS mit den 312'er Scheiben sollten dann wenigstens verbaut werden.
CU Dan
Warum sollte er keinen Tüv bekommen, wenn er alles richtig macht?
Mfg Dreas
Verfasst: 30. Juni 2006 16:36
von dan
Weil er um eine Leistungssteigerung ohne gesondertes Teilegutachten eintragen zu lassen folgende Überprüfungen beauftragen und vor allem auch bezahlen muss.
* eine Abgasmessung nach den Vorschriften nach der EG-Richtlinie 70/220/EWG
* eine Fahrgeräuschmessung nach den Vorschriften nach der EG-Richtlinie 70/157/EWG
* die Motorleistungsmessung nach der EG-Richtlinie 80/1269/EWG
* die Höchstgeschwindigkeitsmessung nach der ECE-Regelung Nr. 68
* möglicherweise eine Überprüfung der Bremswirkung bei der gesteigerten Höchstgeschwindigkeit
Das alles zusammen sollte schon an die 6000 bis 8000 EUR kosten.
Erst dann wird der TÜV bereit sein das Tuning einzutragen.
Falls es hier noch jemanden gibt der es noch nicht weiß -> ca. 30% des Preises eines Chiptuning wird für das hoffentlich beiliegende Teilegutachen veranschlagt. Damit ist eine Eintragung beim TÜV dann nur noch Formsache.
CU Dan
Verfasst: 1. Juli 2006 14:43
von gertsch
so, ich behaupte mal dass der motor bzw dessen komponenten, das ned sehr lange machen werden.
ich finds geil wenn du das projekt durchziehst, nur mit dem geld was ich das allalong kosten wird, hättest du dir schon wieder ein stärkeres auto kaufen können. ich bin jedenfalls gespannt wie ein gummiringerl ob dir das teil unterm A---h zerfällt

Verfasst: 3. Juli 2006 10:20
von Ocy
so...
nochmal zu ,meiner frage...
welche software kann man nutzen um die leistung ohne chip erhöht...?
xxx
Verfasst: 3. Juli 2006 10:37
von Darkpol
Originalsoftware wird über OBD Schnittstelle ausgelesen und verschiedene Kennfelder verändert/optimiert!
Ohne andere Hardware!
Verfasst: 3. Juli 2006 11:09
von dan
OBD-Tuning ist nichts anderes als Chiptuning nur das dabei eben nicht das Motorsteuergerät ausgebaut und geöffnet werden muss sondern die Umprogrammierung des EEPROMS auf dem die Kennfelder gespeichert sind einfach über den Diagnosanschluss vorgenommen werden kann.
CU Dan
Verfasst: 4. Juli 2006 09:47
von griego
Und was kommt dann dabei als Leistungssteigerung raus ?
Ist diese Steigerung auch eintragungspflichtig ?
Wer macht das ? Etwa der

?