Seite 2 von 4

Verfasst: 13. Juli 2006 15:51
von NiceIce
Habe natürlich auch nach einem Jetta und im Audi-Zentrum nach einem A3 gefragt. Fehlanzeige.
Gibt natürlich noch ein paar andere VW-Händler aber wenn selbst das VW-Zentrum keinen hat?

Ich bekam meistens zu hören: "Als Vorführwagen haben wir fast nur Diesel". :roll:

Verfasst: 13. Juli 2006 16:54
von obraeutigam
Der 2,0 FSI war die richtige Entscheidung.

Untenrum geht er fast wie ein 2,0 TDI (140PS).
Wenn der TDI dann bei 3500 Touren in der Leistung einknickt, beginnt beim FSI erst der Spass!

Mein Motor hatte seine volle Kraft allerdings erst bei ca. 5 tKm freigegeben.
Vorher wirkte er im Drehmoment etwas schwächer.

Verfasst: 13. Juli 2006 17:32
von Heinju
Hallo,
ich kann dir nur raten such dir einen Skoda-Händler,wenns geht einen kleineren Betrieb.Wenn der ein Fahrzeug verkaufen will,so besorgt er dir auch den mit dem richtigen Motor.Im Großbereich Hamburg gab es auch keinen RS zum probefahren.Ein Händler,nicht der wo ich später gekauft habe,hat mir dann einen Wagen aus Stade besorgt.Im Umkreis von Dortmund gibt es sicherlich mehr Händler als bei uns.Zur Not gibt es noch das Internet und die Skoda-Homepage.Da kann man die Händler aussuchen und seine Wünsche gleich per Mail weiterleiten.
Viel Glück und nicht die Katze im Sack kaufen.
Jürgen

Verfasst: 13. Juli 2006 18:51
von NiceIce
Ich habe eigentlich schon alle Skoda-Händler im Umkreis abtelefoniert, war auch ein kleiner (in Schwerte oder Hagen?) dabei.
Zitat: "Wir sind nur ein kleines Autohaus und sind froh, dass wir einen TDI zum Probefahren haben".

Verfasst: 14. Juli 2006 10:15
von Eisenhuhn
Wenn du dir was Gutes gönnen willst, dann nimm den 2.0 FSI. Er ist leise, geht ab wie Schmidts Katze, und wenn du es wirklich willst, ist er auch einigermaßen sparsam. Und gib ihm sein Super Plus, du sparst im Monat irgendwas zwischen 5 und 8 Euronen mit Super. Lohnt sich das wirklich?
Ach so, um den Motor mal abzuhorchen, mußte ich mir in einem abgelegenen Autohaus einen Passat holen, Skoda hatte keinen.

Gruß an die Runde
Eisenhuhn
2.0 FSI, Schlechtwegepaket, Climatronic, Xenon

Verfasst: 14. Juli 2006 11:24
von Octicom
Ich habe mich auch für einen 2,0 FSI entschieden.

Bin aber die Sache etwas anders angegangen. Da auch ich keinen Vorführwagen mit einem 2,0 FSI hatte.

Vielleicht hilft Dir (NiceIce) das weiter.

Die Gedankenansätze waren die gleichen.

Hast Du Dich für einen O² entschieden? OK! - Dann spielt m.E. die Probefahrt bezüglich des Handlings eine Rolle.

Probefahrt mit einem TDI oder MPI ect. - egal.

Die Motorisierung ergibt sich aus Deinen Bedürfnissen.

1,6 MPI sparsam aber schwach auf der Brust. Haste ja selbst festgestellt.

1,9 TDI oder 2,0TDI kräftiges Arbeitstier, in der Endgeschwindigkeit nicht zu unterschätzen und natürlich der geringe Verbrauch. Näheres können Dir bestimmt die TDI-ler hier im Forum mitteilen.

Richtig ist Deine voraussichtliche Kilometerleistung von 15000 km. Diese sprechen eigendlich gegen einen Diesel (Steuer ect.)

ACHTUNG! - Ich will hier keine Grundsatzdiskussion entfachen! :roll:

Nun willst Du "nur" Super tanken, also Deinen Geldbeutel schonen. Dann ist der RS auch schon beinahe aus dem Rennen. Dir entgeht natürlich das Fahrvergnügen pur. DER WOLF IM SCHAFSPELZ!

Nun die Frage an Dich, wenn Du immernoch einen O² willst: Welche Motorisierung bleibt übrig? :o


Noch einen TIP: Frag' doch einfach mal hier in die Runde, ob denn jemand in Deiner näheren Umgebung einen O² mit einem 2,0 FSI besitzt mit dem Du eine "kleine, vorsichtige" Probefahrt unternehmen kannst.

Die meisten hier sind echt OK - nur Mut!

Verfasst: 18. Juli 2006 14:30
von stivy
Meiner Ansicht nach kann man mit dem 2.0 FSI nichts falsch machen. Lediglich Hobby-Rennfahrer werden enttäuscht sein, da er nicht gerade wie 150 PS klingt und ordentlich Sprit schluckt wenn man ihn dauernd tritt.

Für alle anderen ist er ein ruhiger, ausgewogener Motor, den man durchaus auch sehr schaltfaul & sparsam fahren kann.

Ich konnte leider damals auch keine Probefahrt mit dem Octavia 2.0 FSI machen - bin deswegen den Altea mit dem Motor gefahren. Ich glaube aber der hat eine etwas kürzere Übersetzung.

Ich hatte ihn mit einem leicht unguten Gefühlt bestellt, da ich den O² 2.0 FSI vorher nicht fahren konnte, war dann aber umso mehr überrascht.

Heute bin ich ein richtiger Fan von dem Motor

Gruß

stivy

PS: Meiner bekommt auch nur Super - dabei fühlt er sich wohl :wink:

Verfasst: 24. Juli 2006 17:51
von picomint
Hier gibt es schon eine Menge Sachen zum 2.0 FSI im Forum, deshalb möchte ich nur das wichtigste dazu schreiben:
  • - stimmt ist kein Rennauto,
    - stimmt schluckt ordentlich bei Vollgas,
    - weiterhin gibt man auch immer wieder mal gerne "Gummi"
    - und stimmt nicht: mit Super läuft der Motor viel rauher als mit Super Plus, daher tanke ich nur noch Super Plus.

Verfasst: 26. Juli 2006 08:15
von Melman
Der 2.0FSI stellt sicherlich auch nicht den Anspruch des Sportlers, diese Stelle nimmt der RS ein.

Wer aber auf etwas mehr Leistung nicht verzichten will - und sich dafür nicht zu schade ist, auchmal einen Gang herunterzuschalten - bei vorausschauender Fahrweise jedoch trotzdem einen moderaten Verbrauch erzielen möchte, der ist mit dem 2.0FSI meines Erachtens nach bestens beraten.

Wenn es wirklich erforderlich ist, bietet die Maschine zum zügigen Überholen ausreichend Leistung. Andererseits ist es problemlos möglich, bei vorausschauender Fahrweise, den Verbrauch zwischen 7 und 8 Litern zu halten. Seitdem ich ausschließlich SuperPlus tanke, hat sich mein Verbrauch lt. BC zwischenzeitlich sogar bei 7.1 Litern auf 100km eingependelt. Dies auf einer Wegstrecke, welche wohlgemerkt auch Stadtpassagen beinhaltet. Ab und an, wenn alle Ampeln grün sind, pendelt sich der Verbrauch sogar unter der 7Liter-Marke ein.

Verfasst: 26. Juli 2006 08:46
von omega
Melman hat geschrieben: Wenn es wirklich erforderlich ist, bietet die Maschine zum zügigen Überholen ausreichend Leistung. Andererseits ist es problemlos möglich, bei vorausschauender Fahrweise, den Verbrauch zwischen 7 und 8 Litern zu halten. Seitdem ich ausschließlich SuperPlus tanke, hat sich mein Verbrauch lt. BC zwischenzeitlich sogar bei 7.1 Litern auf 100km eingependelt.
Kann mir bitte jemand erklären, wie Ihr auf diese Traumwerte kommt ?
Mein 2.0FSI Combi Elegance mit 17" Pegasus und Dachreling bleibt eigentlich eher über 9 Litern (bei 4500 km Laufleistung bisher).
Ausgerechnet im Urlaub mit Dachbox hatte ich mal akzeptable Werte dank endlosen Landstraßen mit Tempo 70.