Gruß Frank
Freibrennen des DPF
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
So hab nun heute beim
angerufen, was nun mit meinen O2 ist. Antwort: das Fahrzeug soll bis auf weiteres in der Wekstatt verbleiben bis das Technikcenter eine Lösung hat. Wenn ich da an mein Problem mit der Climatronic denke, so werde ich wohl meinen O2 die nächsten 6 Wochen nicht sehen, da bis heute das Problem nicht gelöst wurde.
Gruß Frank
Gruß Frank
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So ist das manchmal bei Skoda. Hätte man nur einen "Classic" gekauft...
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
alfnetwork
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. August 2006 20:03
Also ich glaube Dein 170 PSer läuft doch deutlich ruhiger, als mein 140 PSer. Ich habe in 6000 Km erst einmal einen etwas höheren Verbrauch und ein etwas unruhigeren Motorlauf erlebt. Oder erzeugt der 170PSer deutlich mehr Ruß.
Benötigt der DPF eigentlich eine gewisse Mindestmotortemperatur zum Freibrennen? Wenn ja, was ist mit Kurzstreckenfahrern, bei denen die Kiste nie richtig warm wird.
Benötigt der DPF eigentlich eine gewisse Mindestmotortemperatur zum Freibrennen? Wenn ja, was ist mit Kurzstreckenfahrern, bei denen die Kiste nie richtig warm wird.
O² 2.0 TDI Elegance Lim / DPF / StormBlau / Xenon / AA / Schlechtwegefahrwerk / Audience + Soundsystem
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Eine Mindestemperatur wird benötigt. Da aber der DPF gleich hinter dem Turbo sich befindet, muss diese nicht so stark angehoben werden.
Die Kurzstreckenfahrer werden so Probleme haben, da ja in der Betriebsanleitung steht, dass bei Leuchten des DPF-Symbol über eine längere Zeit eine Geschwindigkeit von über 60 km/h gefahren werden muss.
Gruß Frank
Die Kurzstreckenfahrer werden so Probleme haben, da ja in der Betriebsanleitung steht, dass bei Leuchten des DPF-Symbol über eine längere Zeit eine Geschwindigkeit von über 60 km/h gefahren werden muss.
Gruß Frank
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Stand eigentlich mal irgendwo beschrieben, wie der Verschmutzungsgrad des DPF gemessen wird?
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Nö. Selbst die Werkstatt von meinen
sagt, dass beim Auslesen nur eine Zahl da steht. Was die nun bedeutet - ist es nun die prozenduale Verstopfung des DPFs oder einen Kennzahl - weiß sie nicht. SAD scheint sich darüber nicht auszulassen.
Da ich nun mit meinen Wagen bei einer Freibrennaktion liegen gelieben bin, hatte ich ich den O2 in die Werkstatt gegeben. Man hat eine 37 ausgelesen und eine Probefahrt gemacht. Man konnte nichts feststellen. Typischer Fall von Vorführeffekt. Man hat aber den DPF per Hand freigebrannt.
Ich habe aber immer festgestellt, dass der Motor bei einer Drehzahl von unter 1.700 bzw 1.500 U/min extrem unrund läuft und das Fahrzeug leicht zu wackeln anfängt. Da es ca. aller 60 bis 80 km statt gefunden hat, nehme ich an, dass dies "Aktion freier DFP" war.
Mal sehen wie es nun ist. Bis jetzt hat sich der
noch nicht gemeldet, wann ich das Auto abholen kann. Dafür gab es aber mal wieder Post von SAD. Freue mich schon wieder auf dieses Schreiben 8) , da es ja immer wieder für Überraschungen gut ist. Und SAD hat inner halb von 5 Tagen geantwortet. Neuer Rekord!
Gruß Frank
Da ich nun mit meinen Wagen bei einer Freibrennaktion liegen gelieben bin, hatte ich ich den O2 in die Werkstatt gegeben. Man hat eine 37 ausgelesen und eine Probefahrt gemacht. Man konnte nichts feststellen. Typischer Fall von Vorführeffekt. Man hat aber den DPF per Hand freigebrannt.
Ich habe aber immer festgestellt, dass der Motor bei einer Drehzahl von unter 1.700 bzw 1.500 U/min extrem unrund läuft und das Fahrzeug leicht zu wackeln anfängt. Da es ca. aller 60 bis 80 km statt gefunden hat, nehme ich an, dass dies "Aktion freier DFP" war.
Mal sehen wie es nun ist. Bis jetzt hat sich der
Gruß Frank