Alhifi hat geschrieben:Da hat man mal Hoffnung, das es einen Thread gibt, indem sich mal ausnahmslos ein paar ZUFRIEDENE Octavianer tummeln...
Naja, man hätte ja mal fragen können!
Ich fahre meinen O² seit November 2005 und habe bisher nichts zu beanstanden gehabt.
Mal ein Wort zu dem Knarzen, was einige bemängeln. Es mag sein, daß Teile, die unter Spannung eingebaut wurden oder durch nachträgliche Einbauten nicht mehr dem Originalzustand entsprechen, sich anders verhalten und so diese Geräusche verursachen - ich erzähle mal, was ich feststellen musste. Deshalb lasse ich die Finger möglichst von diversen Basteleien, bei denen die Verkleidungen entfernt werden müssen!
In meinem Wagen kam es immer dann zu diesem Geräusch, wenn sich die Plastikteile der Verkleidungen oder des Armaturenbretts durch extremste Temperaturwechsel ausdehnen oder zusammenziehen. Zum Beispiel im Sommer: 60°C im Innerraum ->Klimaanlage einschalten = 1-2 Minuten gelegentliches Knarzen! Im letzten Winter: -15°C und Standheizung bollert volle Pulle = 1-2 Minuten Knarzen! Es legt sich augenblicklich, sobald im Innenraum konstante Temperaturen herrschen. Alles völlig verständlich und ich kannte das auch nicht anders aus meinen Vorgängerautos.
Ich habe nun 23.000 km runtergespult (mind. 100km/Tag) und es macht immer noch Spaß! Ich habe keinerlei Fehler oder Macken feststellen können, die auf Fehler bei der Montage zurückzuführen wären. Alles andere, was stört (z.B. Wassereinbruch beim Öffnen der Heckklappe...), hätte man vorher feststellen können oder würde man auch bei anderen Marken antreffen. Ich würde, wenn ich jetzt bestellen müsste, das Navi gleich ab Werk bestellen!!! Ich kann allen nur empfehlen, Telefon, Navi und Standheizung immer ab Werk zu bestellen! Alles andere kann Ärger geben und kostet immer mehr!
Fazit: Ich habe den Kauf nicht bereut und kann dieses Auto nur empfehlen!