Serviceplan Hilfe !!!
Mackson hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Recht geschied Euch das, Ihr deutsche-Wirtschäft-Schädiger!!! Erst großkotzig und vermeintlich Geld sparen wollen und dann aufwachen. Das wird nicht das letzte Problem sein, was Ihr mit dem Re-Import haben werdet...
Gruß M.
Hi,
Wirtschäft Schädiger : Denke nicht.
Ich habe MWST bezahlt + Re-Import Händler immer hin beschäftigt er ca 8-10 Leuten.
Mein Leon ist aus der EU, und ich habe sogar Kullanz bekommen nach 2,5Jahre.
Ob du dein Auto hier kaufst oder in Italien ist wurst, dein Auto wird nicht in Deutschland gebaut.
Info:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Skoda Octavia RS.
Grundsaetzlich ist der Verbraucher berechtigt, innerhalb der Europaeischen Union Garantieleistungen zu fordern, ohne Ruecksicht darauf, in welchem Land der EU das Fahrzeug gekauft wurde. Entscheidend ist nur, ob der Kunde innerhalb der Gewaehrleistungszeit einen berechtigten Gewaehrleistungsanspruch geltend macht. Die Berechtigung muss jedoch im Serviceplan durch den erstausliefernden Skoda Partner (Uebergabeinspektion) durch Stempel, Datum und Unterschrift dokumentiert werden. Dabei muss es sich um einen autorisierten Skoda Partner innerhalb der EU handeln.
Skoda Kunden koennen im Rahmen der gueltigen Gewaehrleistungsbedingungen den Anspruch auf kostenlose Beseitigung einer gewaehrleistungspflichtigen Beanstandung bei jedem autorisierten Skoda Partner im europaeischen Servicenetz geltend machen. Wir hoffen, Ihnen hiermit weiterzuhelfen. Ihr Skoda Partner vor Ort steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne auch unter der Rufnummer 0 18 05/75632-4636 (Euro 0,12/Min.) oder 018 05/SKODA-INFO zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
SkodaAuto Deutschland GmbH
i. V. i. A.
fritzmaik:
Ich kann Französich wenn ich dir behilflich sein kann!
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hier ging es nicht um Garantieansprüche sondern darum, wer damit letztendlich Arbeit hat die bezahlt werden muss. Im Ausland verdienen mind. 1-2 Händler Geld für fast keine Arbeit. Und wirklich preiswerter sind die Autos nur, wenn man sie bar bezahlt. Und wer die Kohle hat und es trotzdem in bar bezahlt ist selber schuld bzw. hat zu viel Geld. Das wurde in der Vergangenheit schon oft genug dargestellt, wie und warum sich ein Re-Import nur im Ausnahmefall lohnt bzw. eine Alternative darstellt.
Und für die Kulanzabwicklung ist im seltensten Fall der Re-Importeur verantwortlich. Da geht man dann zum Vertragshändler und frag die mal, was die davon haben. Wir haben ja einige Autoverkäufer hier angemeldet, die sich äußern könnten...
Gruß M.
Und für die Kulanzabwicklung ist im seltensten Fall der Re-Importeur verantwortlich. Da geht man dann zum Vertragshändler und frag die mal, was die davon haben. Wir haben ja einige Autoverkäufer hier angemeldet, die sich äußern könnten...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- *lazy_frog*
- Alteingesessener
- Beiträge: 609
- Registriert: 19. August 2006 16:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Hmmm.Mackson hat geschrieben:Hier ging es nicht um Garantieansprüche sondern darum, wer damit letztendlich Arbeit hat die bezahlt werden muss. Im Ausland verdienen mind. 1-2 Händler Geld für fast keine Arbeit. Und wirklich preiswerter sind die Autos nur, wenn man sie bar bezahlt. Und wer die Kohle hat und es trotzdem in bar bezahlt ist selber schuld bzw. hat zu viel Geld. Das wurde in der Vergangenheit schon oft genug dargestellt, wie und warum sich ein Re-Import nur im Ausnahmefall lohnt bzw. eine Alternative darstellt.
Und für die Kulanzabwicklung ist im seltensten Fall der Re-Importeur verantwortlich. Da geht man dann zum Vertragshändler und frag die mal, was die davon haben. Wir haben ja einige Autoverkäufer hier angemeldet, die sich äußern könnten...
Gruß M.
Dem Händler ist es völlig wurscht, ob er das Geld von Skoda Deutschland oder vom Kunden bekommt.
Deshalb sichert er sich vorher ab.
Ist das Fahrzeug garantiefähig, geht Alles klar, wenn nicht, zahlt der Kunde.
Ich kenne übrigens keine Werkstatt, die sich ihre Arbeit nicht vergüten lässt, von wem auch immer.
Auftrag bedeutet Geld, den Aufwand eingeschlossen.
Im Übrigen bieten viele Importeure marktübliche Finanzierung um 5 %.
Wenn ich in den Skoda Konfigurator beim RS schaue, geht da auch nicht viel drunter.
Als EU Wagen ist der ( wenn überhaupt ) sogar ausstattungsbereinigt teurer gelistet als ein rabattiertes deutsches Modell.
Dies mag im Augenblick beim Skoda RS zutreffen, die meisten Marken sind allerdings um bis zu 30 % preiswerter, was kein deutscher Händler bieten kann.
Allerdings werden gern Sonderkonditionen bei Finanzierung gewährt, diese
allerdings zu Lasten des möglich erzielbaren Rabattes bei Barzahlung, da der Händler die günstige Finanzierung aus eigener Tasche zahlen muss.
Also immer schön vergleichen.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
...also ich kann nur sagen, hab bis jetzt nie Probleme mit meinem aus Lettland gehabt, alle Garantieansprüche wurden erledigt und man hat mich immer sehr freundlich und nett empfangen
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
- *lazy_frog*
- Alteingesessener
- Beiträge: 609
- Registriert: 19. August 2006 16:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Oh, wie kommt man denn an so eine seltene Bezugsquelle nebst welchen Vorteilen ?Ohhh-Two hat geschrieben:...also ich kann nur sagen, hab bis jetzt nie Probleme mit meinem aus Lettland gehabt, alle Garantieansprüche wurden erledigt und man hat mich immer sehr freundlich und nett empfangen
Würde mich echt interessieren, wenns nicht zu OT ist.
Gern über PN.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
hast PN*lazy_frog* hat geschrieben:Oh, wie kommt man denn an so eine seltene Bezugsquelle nebst welchen Vorteilen ?Ohhh-Two hat geschrieben:...also ich kann nur sagen, hab bis jetzt nie Probleme mit meinem aus Lettland gehabt, alle Garantieansprüche wurden erledigt und man hat mich immer sehr freundlich und nett empfangen
Würde mich echt interessieren, wenns nicht zu OT ist.
Gern über PN.
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So ist es. Um allerding ernst vergleichen zu können, genügt definitiv nicht der Blick in Internetpreislisten. Konkrete Angebote mit konkret ausgehandelten Konditionen sind gefragt! Da kommt eine Re-Import selten günstiger, dass sich der Aufwand lohnt zum evtl. sogar weit entfernten Importeur zu fahren. Markenhändler gibt es ja nun mal mehr, gelle?!*lazy_frog* hat geschrieben:... Also immer schön vergleichen.
Dann bezog ich mich auf die Kulanzabwicklung und nicht auf die Garantie. Selbst wenn der Händler eine Garantieantrag stellt und dieser abgelehnt wird, verdient er nix. Der Kunde geht meist verärgert woanders hin.
Und Drittens ist der Wiederverkaufswert eine Reimportes nun definitiv und erwiesen niedriger. Von den oft anderen, niedrigeren Sicherheitsstandards (Airbaganzahl etc.) mal abgesehen, sind auf oft andere "deutsche" Ausstattungsdetail einfach nicht vorhanden.
Rechnet man mal den schlechteren Wiederverkaufswert, die schlechteren Finanzierungskonditionen und der erhöhten Abholaufwand mit ein, dann wird der Kreis derer, für die sich ein Re-Import lohnt schon sehr klein. Lege ich dann Wert auf eine vollständige Sicherheitsausstattung, dann kann es unter Umständen schon gar nicht möglich sein einen Re-Import zu kaufen.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
ja genau aber manche brauchen eben manche Ausstattung nicht so dringend, und entscheiden sich denn für den Import
Und an den Wiederverkauf denke ich jetzt schon erstmal gar nicht, den fahr ich nämlich lange, falls nix dazwischenkommt.
Jetzt hab ich erstmal gekauft und was in 6-8 Jahren ist weiss ich nicht.
Und an den Wiederverkauf denke ich jetzt schon erstmal gar nicht, den fahr ich nämlich lange, falls nix dazwischenkommt.
Jetzt hab ich erstmal gekauft und was in 6-8 Jahren ist weiss ich nicht.
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten