Hi all,
also wenn's den 4x4 mit Automatik gegeben hätte (und das am besten noch in Combi mit dem 2.0TFSI),
hätte ich das sehr wahrscheinlich genommen. Manchmal kann einem das Geschalte schon auf den S***
gehen (und mit 6 Gängen schaltet man ja nicht gerade weniger als vorher mit 5) ...
LG O²inSpe?
Automatik oder Schaltung
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11371
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Seit Jahren bekennender Automatikfahrer!
Fiat Brava Automatik, O1 1.6 Automatik, O1 1.8 20V Automatik (das war der Beste!), O² Tiptronic
Meine Frau: Fiat Punto Automatik, Fabia Automatik und noch'n Fabia Automatik
Hat viel mit Bequemlichkeit (und zugegebener Maßen
auch 'n bischen mit Faulheit) zu tun........
Grüße
Torsten
Seit Jahren bekennender Automatikfahrer!
Fiat Brava Automatik, O1 1.6 Automatik, O1 1.8 20V Automatik (das war der Beste!), O² Tiptronic
Meine Frau: Fiat Punto Automatik, Fabia Automatik und noch'n Fabia Automatik
Hat viel mit Bequemlichkeit (und zugegebener Maßen

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
... und das aus Deinem Munde! Ich habe mir einen O2 2.0 TDI mit manueller Schaltung geholt, da ich eine Standheizung ab Werk wollte. Gut, die Standheizung hätte man nachrüsten können, aber das ist auch ein Maß an Bequemlichkeit.TorstenW hat geschrieben: Hat viel mit Bequemlichkeit (und zugegebener Maßenauch 'n bischen mit Faulheit) zu tun........
Gruß Frank
OffTopic, interessiert mich aber, da mein Vater einen E220CDI mit Automatik bestellt hat. Woher hast Du diese Werte? Bitte per PN, wenn Du magst.Hrhon hat geschrieben:
MB E220 CDI mit 5-gang automatik:
im automatikmodus: 12,7 l/100km
im manuellmodus : 8,5 l/100km
:motz:
Ich fahre beides gerne, es kommt aber immer darauf an, in welchem Auto was werkelt. Einen 7er BMW möchte ich nicht mit Handschaltung fahren, einen Clio aber nicht mit Automatik.

Ich hätte auch das DSG genommen, wenn es es a. für den RS gäbe und b. meine Frau auch damit hätte leben können (was sie aber nicht gekonnt bzw. gewollt hätte). Allerdings fand ich das DSG unverhältnismäßig teuer.
Daher hätten wir auch bei Verfügbarkeit kein DSG genommen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
- AutomatikFahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1623
- Registriert: 22. August 2006 17:29
- Kilometerstand: 28000
Hi,
ich fahre seit 5 Jahren einen Golf Variant (130 PS TDI) mit Tiptronic und habe jetzt einen O2 Combi (2.0 TDI) mit DSG bestellt (IMHO der legitime Nachfolger des Golf Variant). Für mich ist eine Automatik ein echter Komfortgewinn. Ein manuell zu schaltendes Getriebe empfinde ich als Anachronismus. Gänge wechseln delegiere ich deshalb einfach an einen Automaten.
Das DSG habe ich in einem Passat zur Probe gefahren. Ein Getriebe ohne Fehl und Tadel. Umso schöner, dass es dieselbe Motor-Getriebe-Kombination auch im O2 gibt. Und das DSG erhöht den Spritverbrauch nur unwesentlich (wenn überhaupt). Es bleibt der Aufpreis und die Hoffnung, dass irgendwann die Automatikgetriebe durch höhere Stückzahlen günstiger werden.
Grüße,
Andreas
ich fahre seit 5 Jahren einen Golf Variant (130 PS TDI) mit Tiptronic und habe jetzt einen O2 Combi (2.0 TDI) mit DSG bestellt (IMHO der legitime Nachfolger des Golf Variant). Für mich ist eine Automatik ein echter Komfortgewinn. Ein manuell zu schaltendes Getriebe empfinde ich als Anachronismus. Gänge wechseln delegiere ich deshalb einfach an einen Automaten.
Das DSG habe ich in einem Passat zur Probe gefahren. Ein Getriebe ohne Fehl und Tadel. Umso schöner, dass es dieselbe Motor-Getriebe-Kombination auch im O2 gibt. Und das DSG erhöht den Spritverbrauch nur unwesentlich (wenn überhaupt). Es bleibt der Aufpreis und die Hoffnung, dass irgendwann die Automatikgetriebe durch höhere Stückzahlen günstiger werden.
Grüße,
Andreas