Seite 2 von 3

Verfasst: 26. September 2006 12:24
von Morso
muß ich später mal aus probieren , danke

Verfasst: 26. September 2006 13:26
von Spenser
Arno hat geschrieben:
Halt mal das Gurtschloß vom Sitz weg...............quietschen dann weg?? Das war bei mir die Ursache; hab dann einfach kleinen Teil von schwarzem Filz (von diesen Klett-Klebedingern *g*) auf die Stelle beim Gurtschloss geklebt und ruhig is!
Das sieht man übrigens auch nicht, weil ja der Sitz davor is!
Genau so hab ich´s auch gemacht. Dazu bin ich nicht mal zum :D gefahren. Auf ebay ein Stück schwarzen selbstklebenden Filz gesteigert, einen dünnen Streifen abgeschnitten und Ruhe ist !
Ich hab allerdings Teilledersitze, da ist das normal. Was hat der :D gesagt: Leder ist ein lebendiges Material. Stoffsitzbezüge sollten eigentlich nicht quietschen :wink:

Verfasst: 26. September 2006 18:46
von Morso
so ein scheiß ! :motz:
habe es gerade ausprobiert ( Halt mal das Gurtschloß vom Sitz weg ) es hilft nix , der fahrersitz quietscht immer noch . der beifahrer sitz ist ok , was ist das ?

Verfasst: 26. September 2006 20:44
von ThomasB.
Okay, okay,

es scheint Dir mächtig auf den Nerv zu gehen. Meine Vorgehensweise zur Behebung des Problems:

















Stell dem Händler das Auto auf den Hof und Bitte um Behebung des Quitschens. Das ist der einfachste Weg, der am wenigsten die Nerven beansprucht...

Gruß, Thomas

Verfasst: 27. September 2006 06:43
von Chriri
Moin,

das Problem hatte ich auch. War dreimal zum Beheben in der Werkstatt. Die ersten beiden Male hat es nach einigen Wochen wieder geknartscht. Beim dritten Mal habe ich meinen Ärger dann etwas Luft gemacht, und eine dauerhafte Abstellung gewünscht.

Jetzt scheint endlich Ruhe zu sein...

Ich habe übrigens Stoffsitze in Onyx.

Verfasst: 4. Oktober 2006 23:37
von Keeper
habe das Problem auch. Der :D hat die Sitzlehne zerlegt und ein Teil an der Lendenwirbelstütze getauscht. Nun war 1 Monat ruhe. Jetzt ist das geräusch wieder da. So ein Sch... . Werde das beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen. daran muß sich was ändern.

zur Info: Bei meinem Polo TDI Mod. 2001 den ich hatte ist nach einem halben Jahr die Schenkelauflage gebrochen. Da ich das selbst behoben und Schweißtechnisch Ahnung habe, muß ich sagen, so primitiv wie das zusammengeferkelt wurde, kann das auch nicht halten. Wiege auch keine 2 Zentner. Selbst wenn sollte soetwas nicht passsieren.

Verfasst: 5. Oktober 2006 22:14
von Tamiya
@Morso

Bei mir war es die Lendenwirbelstütze. Der :) hat die komplette Rückenlehne getauscht.

Verfasst: 5. Oktober 2006 22:44
von Keeper
Tamiya hat geschrieben: Bei mir war es die Lendenwirbelstütze. Der hat die komplette Rückenlehne getauscht.
Bei mir wird der :D wohl auch bei der nächsten Insp. die Lehne wechseln müssen.

Verfasst: 17. Oktober 2006 14:48
von martin.koch
So liebe Leute, ich komme jetzt mal mit meinem Octi I Combi (EZ 2004) um die Ecke. Der hat das gleiche Problem. Und der Händler kriegt es einfach nicht in den Griff. Das ging sogar soweit, dass mir der Händler heute mitteilte, er sei mit seinem Latein am Ende, Skoda würde keine weiteren Garantie-Arbeiten am Sitz mehr übernehmen (Garantie endete Ende September).

Das ist zwar eine Sch...-Antwort. Aber bevor jemand immer mehr an meinem Sitz herumbastelt, ohne wirklich Ahnung zu haben, nach was er eigentlich sucht.

Die Sache mit dem Filz am Gurtschloss werde ich mal ausprobieren. Zum Glück habe ich das Problem nur bezüglich des wenig genutzten Beifahrersitzes. Hoffe nicht, dass das mal irgendwann an der Fahrerseite losgeht.

Habe mir schon überlegt, den Wagen beim nächsten Mal in eine Werkstatt zu bringen, die weitere Werksmarken von VAG im Service-Programm hat. Auf Grund der gleichen Konstruktionsweise kann es ja durchaus sein, dass das schon von anderen Modellen bekannt ist.

Unter´m Strich finde ich es bedauerlich, dass es immer und immer wieder die gleichen Störquellen sind, welche für Ärger sorgen (vgl. auch Fensterheber). Manch´ ein Entwicklungsheini kann sich gar nicht vorstellen, wieviel gute Arbeit durch solche Nachlässigkeiten bei Zulieferern kaputt gemacht wird.

Unverständlich erscheint mir auch, warum es offenbar immer noch keine zentrale Datenbank für Problemlösungen gibt. Wenn ein Kunde zu einem Händler kommt und Quietschen im Sitz bemängelt, müsste es doch auf Knopfdruck zu diesem Problemkreis Lösungen geben auf Basis bislang erfolgter Garantie-Arbeiten.

Verfasst: 17. Oktober 2006 20:45
von vorbelastung
Bei mir hat von Anfang an der Fahrersitz (Sportsitz Dynamic Paket) geknarzt. Vorallem beim Beschleunigen und starkem Abbremsen. :D kannte das Problem und hat ein Gestell bestellt, getauscht und seitdem ist ruhe. Der Nachteil war das ich 2x hinmusste.