Meine Kondensatoren sitzen unmittelbar unter der Colossus. Soweit hört sich das ja erstmal nicht schlimm an. Aber da der Octavia im Kofferraum zwischen den Domen ziemlich genau einen Meter breit ist und die Colossus stolze 90cm lang ist, sieht das schon etwas anders aus. Nun kommen an die Colossus noch Cinchkabel und Stromleitungen (zweimal 35mm² Plus und zweimal 35mm² Minus), dann hat sie schon 95cm Länge...
Die Kondensatoren (zwei an der Zahl) sind mit einer 200mm² Stromschiene verbunden, wo mittig der Strom abgenommen wird. Kurze Kabelwege sollten es sein, damit sitzen die Kondensatoren schon mal liegend (!!!) unter der Colossus. So ein Cap hat im Durchmesser knapp 8cm, und der Platz zwischen Rücksitzbank und Woofer ist auch nicht viel breiter, womit die Kondensatoren quasi eine Presspassung erhalten haben: Oben Colossus, hinten Woofer, unten die Kante vom Kofferraumboden und vorne die Rücksitzbank. Ein Foto werde ich mal bei Gelegenheit nachreichen.
Der dritte Kondensator sitzt in der Reserveradmulde. Mittig die Optima Batterie, links von der Batterie alle Stromleitungen und die Sicherung, hinter der Batterie die Studio 150, rechts neben der Batterie seitlich hochkant die beiden Studio 300x. Und zwischen den Studio 300x und der Batterie liegt (schon wieder liegend...) der Kondensator. So ein Octavia ist doch kleiner als man denkt.
Na, wenigstens sind alle Kabel vom Kondensator zu den jeweiligen Endstufen kurz...
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F