Seite 2 von 3

Verfasst: 25. November 2006 07:13
von Klinke
Skoda Deutschland hat sich bei meinem Autohaus gemeldet. Die letzten zwei Wochen war es in der Werkstatt und es wurden alle Innenverkleidungen der Türen abgebaut um an die Abläufe in den Türen ranzukommen. Dabei hat sich herausgestellt das der Ablauf in der Beifahrertür verstopft war und sich das Wasser einen Weg in den Fahrzeuginnenraum gebahnt hat.

Verfasst: 25. November 2006 09:44
von Ejtsch-Pi
Und dafür hat Deine Werkstatt geschlagene 2 Wochen gebraucht? :o

Verfasst: 25. November 2006 11:07
von Klinke
Nein, ich habe das Fahrzeug dort stehen gelassen weil ich auf einer 2wöchigen Dienstreise war.

Verfasst: 25. November 2006 11:13
von uhuwald
Und ist er nu trocken?

Verfasst: 25. November 2006 11:22
von Klinke
Das werde ich in den nächsten morgendlichen Arbeitsfahrten sehen. Von gestern zu heute kann ich noch keinen Eindruck gewinnen.

Trocknen

Verfasst: 26. November 2006 12:12
von happywood
Hallo
Wenn Du die Möglichkeit hast, stell Dir über mehrere Stunden nen Heizlüfter (mit Thermostat und nicht zu heiß) in Dein Auto, damit die Feuchtigkeit richtig rauskommt !
Hierbei beachten, das Du den nicht so hinstellst, das er das fackeln anfängt (also nicht auf irgendwelche Gegenstnde richten)
Zur Unterstützung noch 1-2 Raumluftentfeuchter ( Granulat- Baumarkt ) ins Auto stellen.
Das Prob hatte ich bei nem früheren Auto auch mal (Sonnendachdichtung)
Nach dieser "Behandlung" war wieder alles easy !

Sonst "muffelt" und gammelt Dein Auto irgendwann !!

Verfasst: 30. November 2006 20:08
von el_Øpt1m1st@
Ich habe heute meinem Autohaus folgende eMail geschickt. Nun hoffe ich auf eine Endlösung.

Lieber ...,

eine Woche ist vorbei und du wirst sicherlich nicht mit einer eMail von mir rechnen.
Die letzten Tage lassen mir aber keine andere Wahl.

Kurzschilderung:

7:40 Uhr
Die Innenscheiben sind frei, die Lüftung habe ich bereits am Vorabend bewusst ausgedreht.
7:41 Uhr
Ich drehe die Lüftung (Klimaautomatik) an, in wenigen Sekunden beschlägt die Frontscheibe zur Hälfte.
7:48 Uhr
Ich stelle mein Fahrzeug ab.

19:26 Uhr
Die Außenscheiben, sowie die Innenscheiben sind komplett beschlagen.
Kein Problem, die Außenscheiben wische ich kurz ab.
Bei den Innenscheiben mache ich mein Auto an, schalte die Klima ein und drehe die Lüftung auf volle Kraft.
Ich warte knapp 5 Minuten und wische mit einem Mikrofasertuch nach. Sofort beschlägt die Scheibe wieder.
19:32 Uhr
Nun versuche ich loszufahren. Gelegentlich halte ich an um nachzuwischen.
19:42 Uhr
Ich stelle mein Fahrzeug ab.
Die vordere Innenscheibe ist zur Hälfte frei. Die vorderen Seitenscheiben sind zu 80 % frei. Ab der B-Säule besteht keine Sicht nach außen.

Hilfsmittel:
Seit letzten Samstag habe ich ca. 200g Salz (wie besprochen im hinteren Ascher der Mittelkonsole) in meinem Auto.
Hinzu kommt der Einsatz eine Tuches, sowie die regelmäßige (aller 7-14 Tage) Reinigung der Innenscheiben.

Sonstiges:
Nichtraucherfahrzeug. Nasse Sachen (Kleidung, Regenschirm, etc.) befördere ich nicht in meinem Fahrzeug.

Hilfe:
Langsam bekomme ich vor Temperaturen unter Null Grad Celsius Bedenken. Ich habe keine Lust täglich die Innenscheiben meines Fahrzeuges freizukratzen.
Das kann man von einem 30000,00 € teuren Auto auch nicht erwarten.
Daher erbitte/erhoffe/erwarte ich Hilfe. Bitte teile mir Änderungsvorschläge - eventuell unter Hinzuziehung von SAD - mit.

Ich danke dir für dein Verständnis und wünsche dir und deinem Team ein erholsames Wochenende!

Viele Grüße!!
...

Verfasst: 9. Dezember 2006 15:43
von Klinke
Ich bin jetzt zufrieden. Der verstopfte Ablauf in der Beifahrertür scheint tatsächlich das Problem gewesen zu sein. Mein Auto ist jetzt stubenrein. Ich muss nicht mehr wischen. :lol:

Verfasst: 10. Dezember 2006 22:18
von sba123
Klinke hat geschrieben:.....und es wurden alle Innenverkleidungen der Türen abgebaut um an die Abläufe in den Türen ranzukommen. Dabei hat sich herausgestellt das der Ablauf in der Beifahrertür verstopft war und sich das Wasser einen Weg in den Fahrzeuginnenraum gebahnt hat.
hallo Klinke

Weisst Du, wo sich die Abläufe in den Türen befinden? Da mein Fahrzeug auch sehr schnell beschlägt, würde ich am liebsten mal selber nachsehen ob die Abläufe verstopft sind. Ich hoffe, dass man dazu die Innenverkleidungen nicht entfernen muss.

Gruss, sba123

Verfasst: 10. Dezember 2006 23:11
von Klinke
Genau kann ich es nicht beschreiben. Meine Werkstatt hat mir aber Fotos von meinem Wagen gezeigt um mir besser beschreiben zu können was nu das Problem war. Die Innenverkleidung war dazu ab. Das komplette Innenleben und Elektronik, alles war draussen. Da war nur noch die nackte Tür auf den Fotos zu sehen. Keine Ahnung ob es nun nötig war um an den Ablauf heranzukommen. Die Mechaniker waren ja bei der Fehlersuche.