Seite 2 von 7

Verfasst: 18. April 2007 15:25
von Arno
Passt grad zu dem Thread!
Gestern hat mir die Lampendiagnose angezeigt, dass das Bremslicht hinten rechts defekt ist! Hab den Lampenträger dann herausgenommen und festgestellt, dass 3 identische Birnen und das Blinkerlämpchen in dem Träger drin sind, die oberste dieser Birnen wird, wie Torsten schon geschrieben hat, bei Betätigung der Bremse mit voller Leistung versorgt und diese war bei mir defekt!
Hab diese Birne dann von ganz oben nach ganz unten getauscht.
Hat als erstes den Vorteil, dass ich beim Birnenwechsel nur unten leicht rausdrücken und nicht den ganzen Lampenträger rausfriemeln :-? muss und außerdem geht auch das Bremslicht wieder, is eher wichtig als das unterste Rücklicht!
Hatte leider keine Ersatzbirne mit!

Ciao, Arno

Verfasst: 18. April 2007 19:41
von Dr. PuuhBaer
Und wenn du jetzt in England unterwegs gewesen wärst und plötzlicher Nebel aufgekommen wäre... :-? :lol:

Ach nee Nebelrückleuchte ist links...sorry :rofl:

Verfasst: 18. April 2007 20:58
von TorstenW
Moin,
PuuhBaer hat geschrieben: Ach nee Nebelrückleuchte ist links...sorry :rofl:
Oder beidseitig (wenn man sie aktiviert hat)......... :lol:

Grüße
Torsten

Verfasst: 19. April 2007 11:58
von Knoxe
Auch wenn ich noch keinen Octavia mein eigen nennen kann, interessiert mich das Thema Rückleuchten sehr, da ich die Teile ehrlich gesagt endgeil finde!!!

Was ich jetzt hier nicht so richtig rauslesen konnte: Sind die Rückleuchten bei Combi und Limo nun verschieden?!

TorstenW schrieb erst was von 4x 21W Birnen, dann bei der Limo von 2x 21W (jeweils oben + unten) + 2x 5W Glassockel.

Mich würde interessieren, ob man das 2. Segment des "C" von oben evtl. wie das 1. Segment als Bremslicht programmieren kann. Das kann natürlich nur gehen, wenn alles 21W Birnen drin sind.

Und die Aktivierung der rechten Nebelschlussleuchte ist natürlich Pflicht. :wink:

Verfasst: 19. April 2007 12:01
von Dr. PuuhBaer
Knoxe hat geschrieben:ThorstenW schrieb erst was von 4x 21W Birnen, dann bei der Limo von 2x 21W (jeweils oben + unten) + 2x 5W Glassockel.
Autsch ;-) Am Besten, du entschuldigst dich dafür, der Torsten ist da sensibel :)
Knoxe hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob man das 2. Segment des "C" von oben evtl. wie das 1. Segment als Bremslicht programmieren kann. Das kann natürlich nur gehen, wenn alles 21W Birnen drin sind.
Auch beim Combi sind oben und unten 21W Lampen + 2x 5W Glassockel am Rand. Das wird also nix mit Umprogrammieren. Lediglich Nebelleuchte rechts ist zusätzlich aktivierbar.

Verfasst: 19. April 2007 12:08
von Knoxe
Hab den Namen schnell mal editiert.

Ich hoffe, er hat ein Nachsehen mit einem Newbie, wie mir.

Schade das mit den Lampen, aber ich kann damit leben...

Verfasst: 19. April 2007 21:21
von Matze-K-
Vielleicht ne blöde Frage (obwohl: blöde Fragen soll es ja angeblich gar nicht geben :lol:):

Wie kann man die rechte Nebelschlussleuchte aktivieren?
Macht das der :)?

Gruß Matze-K-

Verfasst: 19. April 2007 21:36
von burny458
Macht der :D für dich. Muss er freischalten.

Verfasst: 19. April 2007 21:36
von TorstenW
Moin,
Matze-K- hat geschrieben: Wie kann man die rechte Nebelschlussleuchte aktivieren?
Geht nur über die Diagnose (aber die lange Codierung, nicht die geführten Funktionen).
Matze-K- hat geschrieben: Macht das der :)?
Wenn er weiß wie, schon....... :wink:

Grüße
Torsten

Verfasst: 19. April 2007 21:38
von Matze-K-
Danke.

Dann werd ich doch demnächst mal einen Versuch beim :) starten.

Gruß Matze-K-