Seite 2 von 2
Verfasst: 20. Dezember 2006 12:11
von kallest1100
Tja, da sagt man, inkompetente Werkstatt, und ein wenig Pech gehabt.
Aber wie schon gesagt, Skoda kann nicht viel für die Fensterheber, hab ich auch schon neu, das Wischergestänge, fing bei mir nach nem Jahr an zu quietschen. Neu gefettet, erst mal gut, wieder ein Jahr, wieder quietschen. Dann habe ich zusammen mit meinem Mech aus nem Stück Kunststoff eine Art Abdeckung dafür gebaut, so wird es nicht mehr nass, wenn der Wagen mal im Regen steht. Seitdem nichts mehr. Teu Teu Teu.
Ölverbrauch habe ich nur minimal, und der Rest is OK.
Euer Feedback...
Verfasst: 20. Dezember 2006 17:28
von MarWin
Im Großen und Ganzen sehe ich allerdings in diesem Forum eine ganze Menge Beträge, die mich dazu ermutigen den Wagen am besten möglichst schnell los zu werden. Ich war anfangs ja auch total glücklich über mein Auto aber jetzt nach dem längeren Besitz bin ich eigentlich richtig sauer. Übrigends - hatte ich in meinem ersten Beitrag total vergessen...die Problematik mit der Motorcheck-Leuchte habe ich schon wärend der Garantiezeit versucht in den Griff zu bekommen. Das Steuergerät wurde innerhalb der Garantiezeit auch schon getauscht - Ohne Erfolg.
Naja, abschließend kann ich nur feststellen, das es eine ganze Reihe Werkstätten gibt, die sich wieder von der Marke Skoda getrennt haben was wohl auch seinen Grund hat (die Marke scheint "rufschädigend" zu sein). Wenn ich dann noch hier die ganzen wirklich heftigen Mängel, wie Getriebegeschichten etc. lese und bei mir im Bekanntenkreis rumgucke, wer sich generell vom gesamten VAG-Konzern getrennt hat - wegen extremer Mängel (sogar spontan auslösende Airbags usw.), bleibt unterm Strich nur zu sagen: Ich zumindest werde mir nie wieder ein KFZ aus dem Hause VW oder der "Verwandschaft" kaufen.
Und zu kallest1100: Wieso kann Skoda nichts für die Fensterheber?! Wer kann sonst etwas dafür?! Mir ist es absolut egal, das diese Teile von einem Zulieferer kommen - Skoda haftet gegenüber mir für die Qualität und nicht der Zulieferer. Sollen die halt mit vernüpftigen Partern arbeiten. Das ist doch nen Witz! Meine hinteren Fenster werden so gut wie NIE benutzt, da ich den Wagen permanent mit umgelegten Rück-Sitzen fahre und hinten niemand sitzt, trotzdem brechen Sie nach minimaler Nutzung.
Werde das Fahrzeug jetzt noch einmal in die Werkstatt bringen und zwar zu meinem Lada Händler - habe das Gefühl der ist kompetenter, schneller und günstiger als die Vertragswerstätten für Skoda. Wenn der nicht alle Probleme in den Griff bekommt, verkaufe ich den Bock und kauf mir gleich nen zweiten Niva - ist besser für meine Nerven und den Geldbeutel...
Verfasst: 20. Dezember 2006 18:14
von OctaviaSLX99
Wirklich Montagsauto!! Anders kann ich mir das nicht erklären!!
Habe auch einen 99 und bin bis jetzt sehr zufrieden !!
Verfasst: 25. Dezember 2006 21:24
von octidieseldriver
Habe meinen Octi jetzt seit einem Halben Jahr und habe mittlerweile schon bei jedem Starten Angst was wieder kommt
Radlager vorne 250Euro
Luftmassenmesser 110EURO
Wasserpumpe Spannrolle für Zahnriemen 450EURO
alles inkl. AZ
3 Meiner Arbeitskollegen mit FZG aus dem VAG Konzern im letzten Monat 1 Turbolader, 1 Zylinderkopfdichtung und Turbolader, 1 LMM, 1 Motorschaden...
Für knapp 6 Monate ist mir das schon zuviel da sich mein Problem mit den Luftmassenmesser noch immer nicht erledigt hat aber auch die Skoda Werkstatt findet keinen Fehler und ich Russe und Fahre eben ohne Leistung weiter....
Hatte schon viele Autos aber denn ersten aus VAG und mit Sicherheit auch den letzten...
Skoda Deutschland angeschrieben...
Verfasst: 26. Dezember 2006 13:07
von MarWin
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen - Genau so ist es zur Zeit bei mir auch. Ich lasse den Wagen wenn möglich immer stehen und fahre mit meinem Niva. Ich habe einfach keinen Nerv mehr, das etwas kaputt geht wodurch ich möglicherweise liegenbleibe oder gar etwas sicherheitsrelevantes seinen Geist aufgibt.
Traurig ist vorallem das man als Kunde viel zu gutmütig ist. Normalerweise hätte ich den Wagen schon nach den geringensten Anfangsmängeln dem Händler wiederbringen müssen und "Theater" machen müssen, dass ich das Farzeug gar nicht mehr will. (Heute ist der Händler übrigends auch kein Skoda Händler mehr).
Hat jemand mal eine Stellungnahme von Mängeln von Skoda Deutschland verlangt oder nur mal einen "netten" Brief dort hin geschrieben? Wie reagieren die Leute dort? Gibt es weitere Kontakt-Adressen im VAG-Konzern, bei dehnen man mal seine Meinung geltend machen kann?
Für mich sind nach gut 7 Jahren Besitz des KFZ alle Ansprüche auf Ersatz, Reparatur und Kosten verstrichen aber wie enttäuscht ich vom KFZ bin, sollen "Die" wenigstens wissen.
Verfasst: 26. Dezember 2006 18:37
von TDI-Schrauber
Hallo!
Falls jemand über den Kauf bei VW nachdenkt:
Aktuelle Rückrufaktion für VW Passat.
Abdeckkappe Wischermotor kann undicht sein -> Eindringendes Wasser führt zur Funktionsverlust.
TDI-Motoren: Kraftstoffkühler kann reißen -> Austritt von Kraftstoff
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 29. Dezember 2006 00:21
von Bendix
also wenn ich das hier alles so lese...überlege ich mir nochmal einen octavia zu kaufen. bei meiner 11 jahre alten reisschüssel kann ich mich wenigstens drauf verlassen, dass sie mich ans ziel bringt.
Verfasst: 29. Dezember 2006 06:56
von Chief
Bist Du denn auch in dem "Reisschüssel-Forum" angemeldet? Zwecks Vergleich?
Diese Auflistung einiger zeigt bestimmt nicht den Durchschnitt aller. Shit happens.
Verfasst: 29. Dezember 2006 11:54
von Bendix
sicher bin ich da auch im forum...hatte bei meiner letzten reisschüssel auch nen motorschaden (fertigungsfehler). klar ich weiß da steckt man nie drin...aber so viele mängel wie hier beschrieben werden und das bei einem auto. ist das nur bei speziellen baujahren bzw. motorvarianten? vielleicht kann man ja diese typischen probleme ja umgehen?
Re: Skoda Deutschland angeschrieben...
Verfasst: 29. Dezember 2006 14:59
von Alfred
MarWin hat geschrieben:... Gibt es weitere Kontakt-Adressen im VAG-Konzern, bei dehnen man mal seine Meinung geltend machen kann?...
Wen willst Du da mit Deinen läppischen Problemen behelligen? Die meisten, die in dem Hause was zu entscheiden haben, haben zur Zeit den Staatsanwalt am Hacken, da gehts um ganz andere Dinge wie runterfallende Türfenster

. Und ein bisschen Verständnis für die seit Ignacio Lopez bis aufs Blut ausgequetschten Zulieferer solltest Du auch aufbringen, irgendwo muß das Geld für brasilianische Mädchen und korrupte Betriebs- und Aufsichtsräte ja herkommen. In diesem Sinne, nimms bitte nicht allzu persönlich
MfG Alfred