Bremsen Octi 1U
- boerge
- Regelmäßiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 19. Mai 2006 13:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
ich hab die gelochten scheiben von zimmermann und die sportbremsbeläge von ferodo.die bremsleistung ist nicht schlecht,aber ich merke keinen wirklich großen unterschied zu früher.nur quietschen tun sie wie sau,vor allem die ersten meter,danach wird´s besser,aber manchmal ist das schon peinlich.
There are no limits,but the sky!
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
- boerge
- Regelmäßiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 19. Mai 2006 13:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
jep,wurde gemacht.dazu fällt mir nur noch eines ein:"das ist die berliner luft,luft,luft..."
ich hab keine ahnung,wieso,auch die kanten wurden angeschliffen,aber hilft nix.schild ist in vorbereitung mit der aufschrift: keramikbremse-muß noch warmgefahren werden
ich hab keine ahnung,wieso,auch die kanten wurden angeschliffen,aber hilft nix.schild ist in vorbereitung mit der aufschrift: keramikbremse-muß noch warmgefahren werden

There are no limits,but the sky!
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Die Bremsleistung wird klar nicht besser, es bleibt ja 1 Bremszylinder pro Seite.... Die Scheiben sollen sich nur nicht durch Hitze verziehen....boerge hat geschrieben:ich hab die gelochten scheiben von zimmermann und die sportbremsbeläge von ferodo.die bremsleistung ist nicht schlecht,aber ich merke keinen wirklich großen unterschied zu früher.nur quietschen tun sie wie sau,vor allem die ersten meter,danach wird´s besser,aber manchmal ist das schon peinlich.
Meine sind seid vorhin drauf mit Original-Belägen, haben beim ersten Mal Bremsen leicht gequietscht, jetzt ist es weg....
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
- boerge
- Regelmäßiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 19. Mai 2006 13:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
na dann herzlichen glückwunsch.das quietschen bei mir hängt bestimmt mit dem höheren metallgehalt in den belägen zusammen.werd wohl beim nächsten mal wieder die originalen nehmen.
There are no limits,but the sky!
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
Octavia 1.9TDI,Bj 2001,RH 8x18,40/30 tiefer,König Schalensitze+ Rücksitze in Kunstleder beige,gelochte (Brems-)Scheiben
seit 09/2009 Octavia RS TDI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Re: xxx
Hallo!
Frage war: "Wer hat Erfahrungen mit Zubehörbremsen gemacht?"
Das sind meine Erfahrungen mit Zimmermann und ATE, welche im Originalposting in die engere Wahl gefasst wurden....
Was für Details willst Du denn haben?
Das die Zimmermann-Scheiben um die Bohrlöcher herum stark zur Rißbildung neigen und sehr rostanfällig sind?
Das die ATE-Powerdisc überdurchschnittlich stark verschleißt?
Fading mit den Originalscheiben habe ich nicht. SO hart fahre ich dann auch nicht. Nassbremsprobleme habe ich übrigens auch nicht.
BYE
TDI-Schrauber
Warum?Darkpol hat geschrieben:@ tdi schrauber
nichts für ungut, aber dein Beitrag ist nicht sehr hilfreich!
Frage war: "Wer hat Erfahrungen mit Zubehörbremsen gemacht?"
Das sind meine Erfahrungen mit Zimmermann und ATE, welche im Originalposting in die engere Wahl gefasst wurden....
Was für Details willst Du denn haben?
Das die Zimmermann-Scheiben um die Bohrlöcher herum stark zur Rißbildung neigen und sehr rostanfällig sind?
Das die ATE-Powerdisc überdurchschnittlich stark verschleißt?
Fading mit den Originalscheiben habe ich nicht. SO hart fahre ich dann auch nicht. Nassbremsprobleme habe ich übrigens auch nicht.
BYE
TDI-Schrauber
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
die risse sollen normal sein. aber..................
http://www.autoteile-ralf-schmitz.de/ku ... index.html
andreas
wobei das denk ich extrema sind
und nie vergessen:die löcher freistechen! vom bremsstaub meine ich....
http://www.autoteile-ralf-schmitz.de/ku ... index.html
andreas
wobei das denk ich extrema sind
und nie vergessen:die löcher freistechen! vom bremsstaub meine ich....
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- Kiran
- Alteingesessener
- Beiträge: 707
- Registriert: 20. April 2006 19:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP
Re: xxx
Ich denke mal genaue Informationen, z.B. die Laufleistung der Scheiben bis zum Deffekt wär nicht schlecht....TDI-Schrauber hat geschrieben:Hallo!
Warum?Darkpol hat geschrieben:@ tdi schrauber
nichts für ungut, aber dein Beitrag ist nicht sehr hilfreich!
Frage war: "Wer hat Erfahrungen mit Zubehörbremsen gemacht?"
Das sind meine Erfahrungen mit Zimmermann und ATE, welche im Originalposting in die engere Wahl gefasst wurden....
Was für Details willst Du denn haben?
Das die Zimmermann-Scheiben um die Bohrlöcher herum stark zur Rißbildung neigen und sehr rostanfällig sind?
Das die ATE-Powerdisc überdurchschnittlich stark verschleißt?
Fading mit den Originalscheiben habe ich nicht. SO hart fahre ich dann auch nicht. Nassbremsprobleme habe ich übrigens auch nicht.
BYE
TDI-Schrauber
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole