Seite 2 von 15
Verfasst: 1. Juni 2007 12:08
von quickmick
Moin,
um die Abläufe zu säubern, habe ich in den vorderen Radkästen die Plasteverkleidung abgemacht. Was da zum Vorschein kam, ist mit Schlammloch noch untertrieben. Alles schön rausgekratzt und dann von oben durchgespült.
Hatte ähnliche Erfahrungen mit Wassereinbruch bei meinem vorigen Wagen, da waren die Abläufe vom Schiebedach verdreckt. Der Ablauf führte an der A-Säule im Innenraum hinter der Plasteverkleidung vorbei und bestand aus zusammengesteckten Plasteschläuchen. Die hat es auseinander gedrückt, so dass im Beifahrerfussraum ca. 5 cm Wasser stand. Musste dann das halbe Armaturenbrett demontieren, aber das ist dann ne andere Geschichte.
Gruß
quickmick
Verfasst: 1. Juni 2007 12:19
von dsrazor
Klingt ja auch erschreckend vor allem weil ich ein Schiebedach hab

Ich hoffe einfach dass es trocken bleibt und mir alles weitere ersprat bleibt! Aber auf alle Fälle schonmal gut zu wissen
Verfasst: 1. Juni 2007 21:20
von Octichris
Super, nun hat's mein Octi auch erwischt!!
Als ich heute nach getaner Arbeit zu meinem Auto kam sah ich - oh Schreck! - der ganze Fussraum auf der Beifahrerseite unter Wasser! Das sah dann in etwa so aus wie auf den Fotos von dsrazor; nur eben auf der anderen Seite. Mein Auto stand heute den ganzen Tag bei Dauerregen draussen. Bis jetzt hatte ich dieses Problem noch nie gehabt. Nun mal mit viel Papier und Tüchern das ganze Wasser raus geholt, so gut es halt ging. Leider hab ich in meiner Garage (hab jetzt endlich eine, wo ich rein komme!!) keine Möglichkeit, mir das ganze Desaster anzuschauen. So legte ich nun viiiel Papier ins Auto rein, damit das Wasser noch besser aus dem Teppich gezogen wird. Und dann mal morgen bei Tageslicht schauen.
So wie ich dies bis jetzt sah, lief das Wasser hinter dem Handschuhfach ins Auto. Die Abdeckung im Fussraum hinter dem Handschuhfach war auf der rechten Seite sehr nass..... So wie dies Skodafan auch erlebte. Muss dann morgen mal nach dem Rechten schauen.
Und ich dachte schon, als dieser Thread eröffnet wurde, gottseidank ist mein Wägelchen trocken.. Aber nun zu früh gefreut....
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 2. August 2007 22:05
von netpirat
hallo leute,
wollte mich an den fischteich anschließen.
bei mir auf der beifahrerseite und das wasser kommt aus dem mitteltunnel und auf der anderen seite wo der pollenfilter sitzt.
habe auch schon alles gereinigt und die radabdeckung abgebaut, nur manchmal wie das auto steht kommt halt wasser bei sehr starken langandauernden regen rein.
aber wie kann ich das problem beheben???
gibt mir mal tipps
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 3. August 2007 04:03
von dsrazor
netpirat hat geschrieben:hallo leute,
wollte mich an den fischteich anschließen.
bei mir auf der beifahrerseite und das wasser kommt aus dem mitteltunnel und auf der anderen seite wo der pollenfilter sitzt.
habe auch schon alles gereinigt und die radabdeckung abgebaut, nur manchmal wie das auto steht kommt halt wasser bei sehr starken langandauernden regen rein.
aber wie kann ich das problem beheben???
gibt mir mal tipps
Also bei mir ist nichts mehr naß seitdem ich die Abläufe frei geräumt hab. Aber wenns bei dir doch reinläuft muss doch irgendwas verstopft sein sonst würd das Wasser doch garnicht so hoch steigen.
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 3. August 2007 04:35
von Octichris
Yep, Abläufe reinigen, Pollenfilter austauschen und die Dichtungen vom Wasserkasten und Pollenfilterkasten ersetzen und alles ist wieder dicht!
Hat mein Freundlicher alles gemacht für gerade mal 50 Fränkli (ca35 Euro) und nun kein Ärger mehr mit Wasser und so!!!

Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 3. August 2007 19:14
von netpirat
das ist aber auch ein echtes problem mit dem wasser.
komisch ist nur das es nicht immer bei starken regen reinläuft sondern je nachdem wie das auto steht und was das für regen ist.
na ja dann muss ich halt das auto nochmal zerlegen und nochmal genau nachforschen.
gibt es das problem auch beim octavia 2 ???
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 6. August 2007 19:39
von der typ
So nen Fischteich hatte ich letztens auch, Fußraum Fahrerseite.
Gut dass ich Urlaub hatte und auf den Regen der Sonnenschein folgte, da hab ich das Ding immerhin in 3 Tagen wieder ziemlich trocken gekriegt.
Die Wasserabläufe waren alle einwandfrei, weil ich die regelmäßig checke. Bei mir wars denk ich die Türdichtung, die am Ende war. Mit der Zeit zieht sich die eben zusammen, wird porös und dichtet nicht mehr hunderprozentig. War mir schon klar, aber soo alt ist die Karre doch auch noch nicht.
Zusätzlich hab ich die Fahrertür nun noch anders eingestellt, so dass das Ding dicht sein MUSS!
Ich hoffe, der Regen hat das auch mitgekriegt.. :motz:
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 6. August 2007 20:28
von Chief
netpirat hat geschrieben:das ist aber auch ein echtes problem mit dem wasser.
komisch ist nur das es nicht immer bei starken regen reinläuft sondern je nachdem wie das auto steht und was das für regen ist.
na ja dann muss ich halt das auto nochmal zerlegen und nochmal genau nachforschen.
gibt es das problem auch beim octavia 2 ???
Warum fragst Du? Du hast doch einen O1, oder?
Re: Fischteich in meinem Octi
Verfasst: 14. August 2007 21:34
von netpirat
jep habe noch einen O1 aber spiele mit dem gedanken mir den neuen zuzulegen.