Mal 2 kleine Fragen
alle haben etwas recht
Moin,
also ich bin mir ziemlich sicher, das es wie folgt funktioniert,
1. der SET Taster (seitlich links aussen) dürfte allen klar sein, damit
bestätigt man die momentane Geschw. als "Dauergeschwindigkeit".
2. der Zweite Schalter ist ein Schiebeschalter mit folgenden optionen:
Ganz nach rechts (eingerastet) ist der Tempomant komplett deaktiviert.
Den Schalter etwas nach links über den Rastdunkt geschoben, wird er
zum Wipschalter und wenn Du also eine Geschw. (über 30KM/h)
über den SET Taster gespeichert hast kannst Du ihn wie folgt nutzen:
Leicht vom Lekrad weg (nach links) dann beschleunigt der Wagen
automatisch bis Du die Wippe wieder los lässt.
Oder aber wenn Du eine Geschw. gespeichert hattest und z.B.
den Schalter nun nach rechts drückst (nicht über den Rastpunkt
sonst isser nämlich ganz aus!) wird automatisch das Gas
weggenommen.
Wenn Du dann den Schalter einfach wieder in die Ausgangsstellung
zurück lässt bleibt es bei der dann anligenden verringerten Geschw.
und wenn Du jetzt den Schalter leicht nach links drückst beschleunigt
der Wagen wieder automatisch auf die Ausgangsgeschwindigkeit vor
der Geschwindigkeitsverringerung.
Sehr sinnvoll beim Autobahnfahren wenn Du nur kurz Gas wegnehmen
mußt weil Du einen schnelleren vorlassen willst, dann aber wieder mit
der alten Geschw. weiterfahren willst!!!
Kuppeln oder Bremsen löschen alle vorherigen gespeicherten Daten
und das beschleunigen im 2ten auf 100 ist somit ausgeschlossen.
Ich hoffe es ist alles richtig, aber bei meinem L&K ist es nun mal so.
Gruß
Fronk
also ich bin mir ziemlich sicher, das es wie folgt funktioniert,
1. der SET Taster (seitlich links aussen) dürfte allen klar sein, damit
bestätigt man die momentane Geschw. als "Dauergeschwindigkeit".
2. der Zweite Schalter ist ein Schiebeschalter mit folgenden optionen:
Ganz nach rechts (eingerastet) ist der Tempomant komplett deaktiviert.
Den Schalter etwas nach links über den Rastdunkt geschoben, wird er
zum Wipschalter und wenn Du also eine Geschw. (über 30KM/h)
über den SET Taster gespeichert hast kannst Du ihn wie folgt nutzen:
Leicht vom Lekrad weg (nach links) dann beschleunigt der Wagen
automatisch bis Du die Wippe wieder los lässt.
Oder aber wenn Du eine Geschw. gespeichert hattest und z.B.
den Schalter nun nach rechts drückst (nicht über den Rastpunkt
sonst isser nämlich ganz aus!) wird automatisch das Gas
weggenommen.
Wenn Du dann den Schalter einfach wieder in die Ausgangsstellung
zurück lässt bleibt es bei der dann anligenden verringerten Geschw.
und wenn Du jetzt den Schalter leicht nach links drückst beschleunigt
der Wagen wieder automatisch auf die Ausgangsgeschwindigkeit vor
der Geschwindigkeitsverringerung.
Sehr sinnvoll beim Autobahnfahren wenn Du nur kurz Gas wegnehmen
mußt weil Du einen schnelleren vorlassen willst, dann aber wieder mit
der alten Geschw. weiterfahren willst!!!
Kuppeln oder Bremsen löschen alle vorherigen gespeicherten Daten
und das beschleunigen im 2ten auf 100 ist somit ausgeschlossen.
Ich hoffe es ist alles richtig, aber bei meinem L&K ist es nun mal so.
Gruß
Fronk
Octavia 1,9 TDi L&K / 81KW Bj.2001
Hi!
Ich habe Version 1.
Ich habe außer dem schon festgestellt das man mit Drücken der Taste SET die Geschwindigleit um je ca. 2,5km/h verringern und mit dem Schieben des Schalters RES die Geschwindigkeit um je ca. 2,5km/h verringern kann. (es steht ja auch + und - am Schalter dran)
Das mit dem Zurückkehren auf die gespeicherte Geschwindigkeit werde ich heute gleich mal ausprobieren.
CU Danilo
Ich habe Version 1.
Ich habe außer dem schon festgestellt das man mit Drücken der Taste SET die Geschwindigleit um je ca. 2,5km/h verringern und mit dem Schieben des Schalters RES die Geschwindigkeit um je ca. 2,5km/h verringern kann. (es steht ja auch + und - am Schalter dran)
Das mit dem Zurückkehren auf die gespeicherte Geschwindigkeit werde ich heute gleich mal ausprobieren.
CU Danilo
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
So, Leute und jetzt ich, um das Chaos perfekt zu machen 
Es gibt nämlich noch eine dritte Variante. Die hab ich. Am Lenkstockhebel ist nur dieser Schiebeschalter wie in Version 2 und zwar zum Ein- und Ausschalten. Sonst nichts. Die Steuerung ist im Multifunktionslenkrad mittels dreier Tasten Cancel, Set/- und Res/+
Cancel ist klar, Set zum Setzen und (wenn gesetzt) zum Verringern der Geschwindigkeit und Restore zum Wiederherstellen der vorherigen Geschwindigkeit und Beschleunigen. Ist fast wie Joystickfahren.
Es ist zwar richtig, dass beim Kuppeln und Bremsen der Tempomat gelöscht wird, aber mit Drücken der Taste "Res" wird er wieder gesetzt und zwar auf die alte Geschwindigkeit.
Wenn man vorher 100km/h im fünften drauf hatte und dann im zweiten fährt und "Res" drückt, versucht er tatsächlich wieder auf 100 zu kommen. Allerdings wird der Motor natürlich irgendwann abgeregelt, sodass da nichts anbrennt. Aber der Sound ist schon nicht zu überhören.
Gruß, Happy

Es gibt nämlich noch eine dritte Variante. Die hab ich. Am Lenkstockhebel ist nur dieser Schiebeschalter wie in Version 2 und zwar zum Ein- und Ausschalten. Sonst nichts. Die Steuerung ist im Multifunktionslenkrad mittels dreier Tasten Cancel, Set/- und Res/+
Cancel ist klar, Set zum Setzen und (wenn gesetzt) zum Verringern der Geschwindigkeit und Restore zum Wiederherstellen der vorherigen Geschwindigkeit und Beschleunigen. Ist fast wie Joystickfahren.
Es ist zwar richtig, dass beim Kuppeln und Bremsen der Tempomat gelöscht wird, aber mit Drücken der Taste "Res" wird er wieder gesetzt und zwar auf die alte Geschwindigkeit.
Wenn man vorher 100km/h im fünften drauf hatte und dann im zweiten fährt und "Res" drückt, versucht er tatsächlich wieder auf 100 zu kommen. Allerdings wird der Motor natürlich irgendwann abgeregelt, sodass da nichts anbrennt. Aber der Sound ist schon nicht zu überhören.
Gruß, Happy
Hi!
Ich habe es vorhin mal ausprobiert. Das mit dem Rückkehren zur vorher eingestellten Geschwindigkeit klappt tatsächlich.
Man muss halt nur den Tempomat mit dem Schiebeschalter deaktivieren.
Also nicht ganz auf OFF sondern nur mal Richtung Lenksäule quasi antippen.
Mit dem Antippen des Schiebeschalters in die entgegengesetzte Richtung wird die gespeicherte Geschwindigkeit dann wieder gesetzt.
CU Danilo
Ich habe es vorhin mal ausprobiert. Das mit dem Rückkehren zur vorher eingestellten Geschwindigkeit klappt tatsächlich.

Man muss halt nur den Tempomat mit dem Schiebeschalter deaktivieren.
Also nicht ganz auf OFF sondern nur mal Richtung Lenksäule quasi antippen.
Mit dem Antippen des Schiebeschalters in die entgegengesetzte Richtung wird die gespeicherte Geschwindigkeit dann wieder gesetzt.
CU Danilo
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
das Beschleunigen auf eine voreingestellte Geschwindigkeit mittels Version 1 des Tempomaten hatte ich nicht bezweifelt.
Aber konnte dies jemand bei Version 2 nachproduzieren?
Mir ist es bisher nicht gelungen, mit einem Tipp auf eine vorher gespeicherte Geschwindigkeit zu gelangen.
Übrigens: Im Handbuch ist Version 1 abgebildet und erklärt.
Gruß! Kromi
das Beschleunigen auf eine voreingestellte Geschwindigkeit mittels Version 1 des Tempomaten hatte ich nicht bezweifelt.
Aber konnte dies jemand bei Version 2 nachproduzieren?
Mir ist es bisher nicht gelungen, mit einem Tipp auf eine vorher gespeicherte Geschwindigkeit zu gelangen.

Übrigens: Im Handbuch ist Version 1 abgebildet und erklärt.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Ich habe die Situation mal ausprobiert, is aber schon eine Zeit lang her.
Ich hatte den Tempomaten auf ca. 100 km/h eingestellt, und habe ihn dann mit dem 2. Gang mittels Tempomaten beschleunigen lassen, bei 5000 Touren (ca.) habe ich die Sache abgebrochen.
Aber noch eine kleine Frage: Wie blöd muss man sich anstellen, das man nicht merkt, daß man den Tempomaten irrtümlich wieder eingestellt hat?
Ich hatte den Tempomaten auf ca. 100 km/h eingestellt, und habe ihn dann mit dem 2. Gang mittels Tempomaten beschleunigen lassen, bei 5000 Touren (ca.) habe ich die Sache abgebrochen.
Aber noch eine kleine Frage: Wie blöd muss man sich anstellen, das man nicht merkt, daß man den Tempomaten irrtümlich wieder eingestellt hat?

Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Habe vorhin bei einem Kumpel im Passat gesessen (der Wagen ist eine Woche alt!), und er bestätigte mir auch bei Version 2 die komplette Funktion. Der Text von fronk erklärt es also ganz genau.
So haben beide Schalter die gleichen Funktionen, nur ein anderes Design. Offenbar hat der Schiebschalter irgendjemandem nicht gefallen...
Die RES / + Taste der Version 2 ist also mit der gleichen Funktion wie bei Version 1 belegt
Gruß
Christoph
So haben beide Schalter die gleichen Funktionen, nur ein anderes Design. Offenbar hat der Schiebschalter irgendjemandem nicht gefallen...
Die RES / + Taste der Version 2 ist also mit der gleichen Funktion wie bei Version 1 belegt

Gruß
Christoph
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 120
- Registriert: 28. Februar 2003 11:11
hallo...
sorry konnte erst jetzt den thread wieder verfolgen (in der firma), da ich zu hause zurzeit kein inet habe...
hätte mich wohl "klarer" ausdrücken sollen *g* ich hab den tempomaten am multifunktionslenkrad
))) soviel zu eurer verwirrung... *gg*
@richi
geht ja nit darum wie blöd man sein muss, sondern darum obs geht oder ob was passiert (abriegeln und so). und danke für deinen versuch
auch wenn er schon länger her is *gg* mehr wollt ich ja nicht wissen 
mfg Gaxy
sorry konnte erst jetzt den thread wieder verfolgen (in der firma), da ich zu hause zurzeit kein inet habe...
hätte mich wohl "klarer" ausdrücken sollen *g* ich hab den tempomaten am multifunktionslenkrad

@richi
geht ja nit darum wie blöd man sein muss, sondern darum obs geht oder ob was passiert (abriegeln und so). und danke für deinen versuch


mfg Gaxy
Skoda Octavia Success Limousine
1,9l TDI PD mit 131 PS
1,9l TDI PD mit 131 PS
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Noch ein kleiner Nachtrag zum Tempomat Ver2:
Wie gesagt - im Handbuch ist diese Version nicht beschrieben.
Habe heute ein wenig rumgetestet und nach Abbremsen beschleunigt die GRA nach einmaligem Drücken auf den oberen Teil der Wippe tatsächlich wieder zur zuvor eingestellten Geschwindigkeit.
Danke für den Tipp!
Gruß! Kromi
Wie gesagt - im Handbuch ist diese Version nicht beschrieben.
Habe heute ein wenig rumgetestet und nach Abbremsen beschleunigt die GRA nach einmaligem Drücken auf den oberen Teil der Wippe tatsächlich wieder zur zuvor eingestellten Geschwindigkeit.

Danke für den Tipp!

Gruß! Kromi
Zuletzt geändert von Kromi am 6. Juli 2003 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-