Spurverbreiterungen für RS

Speziell zum Tuning des Octavia II
Bachgeist
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 31. Januar 2007 21:26

Beitrag von Bachgeist »

DerGulli hat geschrieben:Also 45mm tiefer + Zenith 7,5*18 ET51 VA20mm HA30mm muss definitiv
nix an der Karosserie gemacht werden.
Ich kann nur zustimmen! Ist nämlich genau meine Combi, außer reinbauen und eintragen musste nix gemacht werden. Und auch der TÜV hat nicht mal mit der Wimper gezuckt :D .

Gell Gulli? :lol:

Gruß Bachgeist.
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Hallo,

schaut mal bei Milotec, die haben jetzt VA30 / HA40 Spurverbreiterungen für den RS im Programm !!!




Gruss


Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Was verlangt jetzt eigentlich der "heilige TÜV" fürs eintragen? Habt Ihr gleich in den Schein eintragen lassen oder nur das Abnahmepapier mit genommen? Hab bei mienem A4 erst alles in den Schein eintragen lassen, beim Verkauf.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Ups, warum steht bei Milotec mit ABE? ABE = nix zum Eintragen
Da steht nix von Gutachten!
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Also, die von Milotec sind "definitiv" mit ABE! Hab heute mal angerufen. Aber deswegen voraussichtlich erst ab KW 15 lieferbar.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
Chicane
Alteingesessener
Beiträge: 379
Registriert: 13. Januar 2007 13:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TFSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 165619

Beitrag von Chicane »

Die ABE gilt aber nur dann, wenn man genau die Rad-/Reifenkombination inkl. ET wie in der ABE angegeben fährt (nur als Info).

H&R bietet z.B. auch 30/30 mm Distanzscheiben inkl. ABE an, aber leider sind, wie man der ABE entnehmen kann, nur 6x15 bis 6x16" mit ABE, die restlichen Rad-/Reifenkombinationen müssen eingetragen werden...

Von daher ist es immer sinnvoll sich vor dem Kauf die ABE durchzulesen.
blaaackpanther
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 31. August 2006 10:10

Beitrag von blaaackpanther »

Kann man eigentlich die Lasche selbst umlegen?
Oder muss man das machen lassen?

Und wenn wie funktioniert dies?
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

Ist jemand bekannt ob es 30mm (Achse) auch mit einem Doppelten Schraubsystem gibt wie die 40er?

Und kann mir jemand nen günstigen Versand-Händler empfehlen?
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Benutzeravatar
shark
Regelmäßiger
Beiträge: 143
Registriert: 14. Januar 2006 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 Turbo

Beitrag von shark »

Es gibt von FK ein 30mm(2x15) Anschraubsystem.
Leider gibt es aber nur ein Gutachten für den Superb...

Gruß Shark
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

blaaackpanther hat geschrieben:Kann man eigentlich die Lasche selbst umlegen?
Ja, immer schön den Lack innen warmfönen damit er nicht springt und sachte mit einem Gummihammer oder ähnlichem die Kante Stück für Stück umlegen, am besten nach innen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“