Seite 2 von 3

Verfasst: 16. Juni 2007 10:50
von _souljacker_
Ralf02 hat geschrieben:Hallo !

das rappeln hatte ich auch. es war bei mir die verkleidung
vom regensensor , die kam an die scheibe und ich dachte
auch es wären die lüfterdüsen . meine frau und ich haben solange
gesucht bis wir es hatten . jetzt ist ruhe, gott sie dank :D .

ich hoffe, das ich den einen oder anderen helfen konnte .
Hallo Ralf02,

super Tipp....das scheint es auch bei mir zu sein. Ist schon faszinierend, wo die Quelle für ein Klappern sitzen kann. Werde das auch dem :D erzählen und warte mal seinen Lösungsvorschlag ab.

Verfasst: 16. Juni 2007 20:49
von Hrhon
meiner rappelt auch (neben geräuschen aus der beifahrertür) aus einer richtung, die vom fahrersitz aus aus der ecke amaturentafel - A-säule kommt. bei genauerem suchen, hat sich aber heute herausgestellt, daß die zwei übereinanderliegenden sonnenblenden das geräusch verursachen.
hab am mittwoch einen termin beim :D , die AHK in die steuergeräte einbinden. werde gleich mal noch themen wie rappelnde beifahrertüre und wasser auf den türdichtungsgummis und unten an der türverkleidung, ebenso wie das leidige thema regensensor.

Verfasst: 16. Juni 2007 22:31
von Annihilator
Ralf02 hat geschrieben:Hallo !

das rappeln hatte ich auch. es war bei mir die verkleidung
vom regensensor , die kam an die scheibe und ich dachte
auch es wären die lüfterdüsen . meine frau und ich haben solange
gesucht bis wir es hatten . jetzt ist ruhe, gott sie dank :D .

ich hoffe, das ich den einen oder anderen helfen konnte .
und darf man fragen wie es "gelöst" wurde das Problemchen???

Verfasst: 17. Juni 2007 15:54
von Ralf02
Hallo !

Ach so, habe ich nicht dran gedacht, habe die verkleidung abgemacht
und die kanten mit tesafilm beklebt und es war ruhe :D

Verfasst: 17. Juni 2007 20:04
von Pickser
wo hebelt man am besten um die kappe ohne beschädigungen ab zu kriegen??

Verfasst: 18. Juni 2007 09:16
von grevenstein
Der Regensensor sitz doch am Innenspiegel oder ?

Bei mir rappelt es aber im oder am Amaturenbrett, irgendwo bei der Klimaanlage oder dem Radio und am Handschuhfach. Kann aber nichts finden.

Oder kommt einem die rappelnde Verkleidung des Regensensors so vor, als käme sich vom Amaturenbrett ?

Verfasst: 18. Juni 2007 10:16
von _souljacker_
grevenstein hat geschrieben:Der Regensensor sitz doch am Innenspiegel oder ?

Bei mir rappelt es aber im oder am Amaturenbrett, irgendwo bei der Klimaanlage oder dem Radio und am Handschuhfach. Kann aber nichts finden.

Oder kommt einem die rappelnde Verkleidung des Regensensors so vor, als käme sich vom Amaturenbrett ?
Bei mir ist es genau so. Auch der Werkstattmeister hat das Geräusch beim Amaturenbrett lokalisiert. Ist bei mir aber definitv auch die Regensensorkabelabdeckung. Einfach mal wenn es rappelt die Abdeckung gegen die Forntscheibe drücken oder einfach nur festhalten. Das Rappeln ist weg! :P
Ist schon interessant, wo man selbst die Ursache bzw. Quelle für ein Geräusch vermutet und wo es dann tatsächlich herkommt.

Verfasst: 19. Juni 2007 07:59
von _souljacker_
War gestern nochmal bei meinem :D . Der hat kurzerhand ein Filzpad unter die Kabelabdeckung in Höhe Dachhimmel an die Scheibe geklebt. Rappeln ist weg und das Filzpad sieht man auch nicht.
Ein Geräausch weniger! :wink:

Verfasst: 19. Juni 2007 12:12
von grevenstein
Ne, die Verkleidung des Regensensors ist es bei mir definitiv nicht.

Wenn ich aber die Lüftungsdüsen und die Ablageklappe auf dem Amaturenbrett fest drücke, ist das Rappeln fast weg (meine ich jedenfalls).

Werd mich am Wochenende mal auf Ursachenforschung begeben.

Verfasst: 21. Juni 2007 12:11
von grevenstein
So, nun ist auch das Rappeln der Kabelabdeckung des Regensensors dazu gekommen.
Ist ne richtige Rappelkiste geworden und ich weiß nicht, wo ich anfangen soll mit der Ursachenforschung.