Seite 2 von 15
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 19. August 2007 21:21
von skoda122007
Klinke hat geschrieben:Bisher gab es in allen Berichten und Diskussionen erst Probleme wenn es ein Dauerzustand mit den Kurzstrecken gewesen ist. Daher kochen diese Berichte auch erst jetzt hoch.
du meinst, dass das eher ein seltenes Problem ist? Oder wie meinst du das?
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 19. August 2007 21:26
von insideR
insideR hat geschrieben:Wenn die 20 km nicht nur Stadtverkehr sind, reicht es zum Freibrennen.
Bin 11 Monate am WE 1000 km gefahren und unter der Woche nur Kurzstrecken von 3,5 km und hatte nie Probs mit dem 140er TDI.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 19. August 2007 21:37
von Klinke
@skoda122007--->
Selten ist das Problem nicht. Aber es tritt eben dort auf wo der Diesel fast ausschließlich auf Kurzstrecke unter 15km betrieben wurde. Das ganze Gedöns im Auspuff muss erst richtig heiss sein damit der DPF gut verbrennen kann.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 19. August 2007 23:40
von RS-TFSI
bei deiner fahrleistung ganz klar diesel.
ich kann mir auch nicht vorstellen das der dpf probleme macht,da du ja mind. täglich 20km fährst und das müsste reichen den dpf freizubrennen.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 20. August 2007 07:07
von jagdfreund
Das Problem mit dem zugestzten DPF tritt nicht bei Kurzstrecke sondern offensichtlich bei Kurzstrecke im Stadtverkehr auf. Wer nur bis ca. 15 km und so um 50 km/h fährt bekommt Probleme. Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 25 km auf der Landstraße und bisher keine Probleme mit dem DPF gehabt.
P.S. Bei 30000 km/Jahr ganz klar nur TDI.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 20. August 2007 10:52
von Hechter79
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der benziner nur annähernd an die Kosten des Diesels herankommt. Bei meiner Entscheidung (2.0 TDI, 2.0 FSI) war die Mehrinvestition Diesel bei 4 Jahren Nutzung ab ca. 16.000km/Jahr verrechnet.
=> ganz klare Sache: Diesel
Außer Dir die Mehrkosten sind es Dir wert dem "Problem" DPF aus dem Weg zu gehen, von dem Du nicht mal weißt ob es bei dir überhaupt existieren wird.
Tipp: Leih Dir mal nen TDI mit DPF aus für ein paar tage und Du wirst es selbst erleben!
P.S.: @!!!ExFoFoFahrer2be!!! du meinst nicht ernsthaft das die Fahrleistungen des 1.9 denen des 2.0 kaum nachstehen oder? Das behaupten auch nur die, die keinen 2.0 haben. Und ich rede nicht von V-Max, da sind die Unterschiede noch am Kleinsten (außer der Zeit die beide brauchen um sie zu erreichen)!
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 20. August 2007 17:27
von Klinke
nur bis ca. 15 km und so um 50 km/h fährt bekommt Probleme
Weil der Wagen eben nicht warm wird.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 20. August 2007 18:16
von Piddy99
Ich fahr täglich auch nur 20 Kilometer in die Firma und dann wieder zurück....
an den Wochenenden darf die kleine
Renn-
Semmel dann auf die Bahn....
hab nunmehr seit knapp 4000 Kilometer keinen einzigen Mucks vom DPF gehört, geschweige denn gespührt.
Und bei 30.000 Kilometern im Jahr.....ganz klar !!!! >>> Heizöl-Masserati !

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 20. August 2007 20:05
von skoda122007
das hört sich doch gut an... Also wird dann wohl doch der Diesel
hatte schon Angst wegen dem DPF. Die 30000km setzen sich ja ein bischen komisch zusammen. Eben alle 4 Wochen die 1500km und die Zeit dazwischen eben auch so fahrten zu Firma und ein bischen Einkaufen in der Stadt. Also so 30-40km am Tag. Der Zeitraum dürfte aber dann wohl kein Problem darstellen oder?
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin
Verfasst: 20. August 2007 20:10
von w0tan
Wer soll dir das garantieren?
Probleme mit dem DPF haben auch ein paar Leute, die fast ausschließlich AB fahren, obs Ausnahmen sind, wird denen, die es im Einzelfall betrifft, herzlich egal sein.