Seite 2 von 3

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 27. August 2007 04:37
von serdarg
hmhmhm...wenn ich mir die fahrprofile hier im forum ansehe, haben auch sehr viele kurzstreckenfahrer ihre 30tsd erreicht....ob diesel oder benziner. aber irgendwas stimmt mit meinem wagen eh nicht. sporadisch trat bei kaltem motor etwas seltsames auf...1. gang alles ok....rauf in den 2. komplette leistung weg, motor nagelt wie bekloppt....nach etwas gas geben und fahren im 1. gang ging es dann nach 1-2 minuten wieder weg. gestern hatte ich es wieder, musste aber noch länger mit den problem kämpfen....hing auf einer nebenstraße die leicht bergauf ging....der wagen ging ganz aus, und sprang nicht mehr an...hab ihn runterrollen lassen, und dann nochmal gestartet...und wieder das selbe....nochmal, und dann geradeaus gefahren, hab im rückspiegel gesehen wie ne fette schwarze wolke aus dem auspuff kam....naja, als ich dann den skoda-service anrufen wollte, probierte ich es dann nochmal, und aufeinmal lief er wieder ohne probleme.
muss dann wohl in die werkstatt deswegen....denke mal turbo oder lmm im a***

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 27. August 2007 06:54
von ThomasB.
@ octi_05:

Das ist auch das einzige, was es gibt... :wink:

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 28. August 2007 07:37
von DerLexus
Seit ihr euch sicher das das die einzige Einstellmöglichkeit ist... was ist mit Kanal 43??? Wenn ich da 200 einstelle kommt die Anzeige bei 20000... egal was die Qualität sagt... ich habs nicht ausprobiert, so lese ich das aus der Doku, hats jemand probiert?

http://de.openobd.org/skoda/octavia_1z.htm#17

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 28. August 2007 13:15
von serdarg
das wäre natürlich eine möglichkeit...wenn es so eine einstellgröße gibt....flexibel...aber maximal 30.000....quasi ein grenzwert der bei mir ausversehen bei 21000 eingestellt ist. hoffe es ist so ;)

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 29. August 2007 00:26
von Octi_05
Das meinte ich doch, als ich sagte:
Octi_05 hat geschrieben:Ich tippe einfach mal auf Kanal 43
Ich würde auf alle Fälle mal die Werkstatt wechseln und die Werte überprüfen lassen.

Mal schnell die betreffenden Werte gem. openobd.org:
Steuergerät Anpassung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 02 (Serviceintervallanzeige)
Zum Zurücksetzen "00000" eingeben und den Wert speichern.

-> Kanal 40 (gefahrene Wegstr. seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von 100 km möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display.

-> Kanal 41 (Zeit seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen.

-> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).

150 - festes Wartungsintervall (15.000km)

-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).

300 - flexibles Wartungsintervall (30.000km)

-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.

730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)

-> Kanal 45 (Ölqualität)

1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall

-> Kanal 46 (Gesamtverbrauchsmenge) (nur Benzin)
Der in Litern angegebene Wert stellt nicht den tatsächlichen Verbrauch dar, sondern einen Rechenwert für die Serviceanzeige aus verschiedenen Motordaten und Laufleistung.

-> Kanal 47 (Rußeintrag) (nur Diesel)
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für den Rußanteil im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.

-> Kanal 48 (thermische Belastung) (nur Diesel)
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für die thermische Belastung im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.

-> Kanal 49 (minimales Zeitintervall)
Die Angabe der Zeit erfolgt in Tagen.

365 - festes Wartungsintervall (12 Monate)
730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 29. August 2007 08:56
von Mausi75
Zur Info: bei mir (O² Juni 2006, 2.0TDI) ist auch das flexible Intervall eingestellt, nach 15800km war ich beim ersten Service. Zugegebenermassen fahre ich 70% Kurzstrecken. Zuvor hatte ich einen Passat mit Longlife-Service (gleiche Fahrweise) und musste nur alle 30.000km zum Service. :(

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 29. August 2007 17:27
von serdarg
ja, meiner stammt auch aus dem gleichen prod.zeitraum. ist doch seltsam oder? dpf hat deiner doch auch nich, nicht?

also ich hab den meister angerufen deswegen, er meinte sie werden das mal checken wenn der wagen mal wieder drin ist diese aussage hab ich erstmal zähneknirschend hingenommen.....ich hab diese skoda-filiale zum fressen gern, und stehe kurz davor beim skoda-service anzurufen und mich dick zu beschweren....diese fuzzis wollten letzte woche auch ein neues pdc-kabel für vorne bestellen, weil es nen kabelbruch gab....montag angerufen...noch nicht da, wir melden uns...heute angerufen....anderer meister gleiche pausch-aussage....mit zusatz...noch keine lieferbestätigung von skoda....ZUHAHAH...ow man...wie faul kann man nur sein....so eine pdc-leitung ist ein ganz einfaches teil, und auch nicht recht teuer....ich würde sagen, so ein teil müsste in 24 stunden da sein...da die :) so assis sind, hab ich ihnen mal 5 tage eingeräumt....nach 7 tagen sagt er sie hätten noch keine lieferbestätigung HHAHA...als ob wir hier von einem austauschmotor reden....ich hab echt die faxen dick...und es könnte bald sein, dass ich dem nen blaues auge verpasse...wenn ich eins nicht leiden kann ist es verarscht zu werden ;)......ps: wenn er glück hat wird sein auge grün, und passt sich dem skoda.ambiente an :):):)

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 29. August 2007 17:36
von ThomasB.
....++++Stop+++.......++++Stop+++.....

...bei allem Ärger, aber Dein Text ist kaum zu lesen. Streu mal ein paar Punkte und Kommas ein.

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 29. August 2007 19:58
von serdarg
da siehste mal wie verärgert ich war :)

Re: flexibles wartungsintervall zu kurz?

Verfasst: 29. August 2007 21:21
von Koepi
Du schreibst aber immer so :P