Vielen Dank für die Tipps und Erfahrungsberichte. Als Angevot habe ich im Moment nur Preise für das Gerät an sich die Eberspächer4 für 649€ inklusive Fernbedienung und 849€ für die 5KW Version.
Als Orientierung: Ich hab beim BOSCH-Dienst 1600€ gezahlt...
Kann es sein, dass der Einbau mindestens 800€ kostet??
Also im Juli 2006 habe ich noch vor der Zulassung meines O² die Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM einbauen lassen, die Programierung ist echt genial! Meine hat alles incl. beim Webasto Dienst € 1550,00 gekostet, war aber der Sommerpreis!!! Erfahrungen stehen immer noch aus, der letzte Winter war halt nicht so kalt
Habe gestern meinen Wagen wieder vom Händler abgeholt. Der hat mir eine Thermo Top C mit T 100 HTM eingebaut. Veranschlagt waren 2150 € und zwei Tage Einbau. Gedauert hat es dann knapp zwei Tage und gekostet kanpp 2000 €. Installiert hat das Ding einer Vom Bosch-Dienst, der mit meinem Autohaus zusammenarbeitet. Viele Autohäuser dürfen selber eine SH gar nicht einbauen, da dort keiner eine spez. Schulung von z.B. Webasto hat. Ebersbächer hab ich mich auch für interessiert, war mir dann aber irgendwie unsympathisch das ganze. Außerdem bieten viele Autohäuser nur die Webasto an. Ansonsten is das schon ne geniale Sache mit der Startzeit-Vorwahl-Funktion...Ich würde wieder zu Webasto greifen...
2,0 TFSI hat geschrieben: Außerdem bieten viele Autohäuser nur die Webasto an. Ansonsten is das schon ne geniale Sache mit der Startzeit-Vorwahl-Funktion...Ich würde wieder zu Webasto greifen...
Mein bietet beide an.
Die Startzeitvorwahl hat die Ebersbächer auch.
MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb >>>MEINER<<< Das Leben ist kein Ponyhof!!
Das is mir schon klar das es von Ebersbächer auch so eine Vorwahlfunktion gibt. Letztlich ist es eine Frage des Geschmacks, so denk ich, welche man einbauen lässt. Die beiden vergleichbaren werden sich nicht viel schenken.