Vor- und Nachteile Webasto vs. Eberspächer

Zur Technik des Octavia II
schokolebt
Regelmäßiger
Beiträge: 97
Registriert: 24. Oktober 2006 22:38

Re: Standheizung

Beitrag von schokolebt »

Vielen Dank für die Tipps und Erfahrungsberichte. Als Angevot habe ich im Moment nur Preise für das Gerät an sich die Eberspächer4 für 649€ inklusive Fernbedienung und 849€ für die 5KW Version.
Als Orientierung: Ich hab beim BOSCH-Dienst 1600€ gezahlt...
Kann es sein, dass der Einbau mindestens 800€ kostet??
Grüße schoko

Skoda Octavia 2 Combi V/RS TFSI Blackmagic-Schwarz, Audience + Soundsystem, GRA, keine Dachreling, BT-FSE, Variabler Ladeboden
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung

Beitrag von Thali »

Wenn das dein Taschenrechner so ausspuckt, dann werde ich nichts Gegenteiliges behaupten.....

Bei den Einbaukosten liegen ja auch die Preisunterschiede begraben.

Mein BOSCH-Dienst hat einen vollen Arbeitstag gebraucht, andere Werkstätten oder Autohäuser veranschlagen 1,5 bis 2 Tage....

Deswegen ab zum Profi, die das schon tausend Mal gemacht haben....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
StefanFra
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 12. März 2006 20:31

Re: Standheizung

Beitrag von StefanFra »

Also im Juli 2006 habe ich noch vor der Zulassung meines O² die Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM einbauen lassen, die Programierung ist echt genial! Meine hat alles incl. beim Webasto Dienst € 1550,00 gekostet, war aber der Sommerpreis!!! Erfahrungen stehen immer noch aus, der letzte Winter war halt nicht so kalt
Stone Grey Metallic + Ivory Beige = Très chic!
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgääääääähn,

habe bei meinem :D die Ebersbächer mit FFB und Rückmeldung einbauen lassen. Preislich waren es 1600,-€.

Eine Werkstatt darf STH nur einbauen wenn sie eine Zertifizierung durch den Hersteller hat.

Bei mir war der Boschdienst auch 200,-€ über dem Angebot vom :D .

MfG DIGGER

P.S. Hatte im ersten Oci auch eine Ebersbächer drin und war sehr zufrieden.
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
2,0 TFSI
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 28. Januar 2007 00:24

Re: Standheizung

Beitrag von 2,0 TFSI »

Hallo...

Habe gestern meinen Wagen wieder vom Händler abgeholt. Der hat mir eine Thermo Top C mit T 100 HTM eingebaut. Veranschlagt waren 2150 € und zwei Tage Einbau. Gedauert hat es dann knapp zwei Tage und gekostet kanpp 2000 €. Installiert hat das Ding einer Vom Bosch-Dienst, der mit meinem Autohaus zusammenarbeitet. Viele Autohäuser dürfen selber eine SH gar nicht einbauen, da dort keiner eine spez. Schulung von z.B. Webasto hat. Ebersbächer hab ich mich auch für interessiert, war mir dann aber irgendwie unsympathisch das ganze. Außerdem bieten viele Autohäuser nur die Webasto an. Ansonsten is das schon ne geniale Sache mit der Startzeit-Vorwahl-Funktion...Ich würde wieder zu Webasto greifen...

Gruß, Heiko
--- 2,0 FSi '05 ++ Black Magic ++ Xenon ++ PDC ++ Leder ++ Pegasus ++ Navi Nexus ++ iPod Interface --
Die Zwillinge
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 1. Oktober 2007 09:51

Re: Standheizung

Beitrag von Die Zwillinge »

hallo zusammen!
wollte auch eine sh einbauen aber mein :D hat gesagt es gäbe
im O2 rs kein platz dafür???
hat hierzu schon jemand erfahrung?

gruß hajo
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung

Beitrag von Thali »

Dann erzählt er Bockmist.

Es passen beide Fabrikate rein - wobei das Eberspächeraggregat kleiner dimensioniert ist.

Geh am besten zum BOSCH-Dienst, die können dich da besser beraten, als die meisten Autohäuser...
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgäääääääähn,
2,0 TFSI hat geschrieben: Außerdem bieten viele Autohäuser nur die Webasto an. Ansonsten is das schon ne geniale Sache mit der Startzeit-Vorwahl-Funktion...Ich würde wieder zu Webasto greifen...
Mein :D bietet beide an.

Die Startzeitvorwahl hat die Ebersbächer auch.

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
2,0 TFSI
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 28. Januar 2007 00:24

Re: Standheizung

Beitrag von 2,0 TFSI »

Hallo!

Das is mir schon klar das es von Ebersbächer auch so eine Vorwahlfunktion gibt. Letztlich ist es eine Frage des Geschmacks, so denk ich, welche man einbauen lässt. Die beiden vergleichbaren werden sich nicht viel schenken.

Gruß, Heiko
--- 2,0 FSi '05 ++ Black Magic ++ Xenon ++ PDC ++ Leder ++ Pegasus ++ Navi Nexus ++ iPod Interface --
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgääääähn,

oder eine Frage des Platzes. Siehe oberstes Post auf dieser Seite.

Mfg DIGGER

P.S. Aber im Grunde genommen hast Du schon recht.
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“