Seite 2 von 13
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 25. September 2007 20:51
von dribbel
77.000 mit den ersten Bremsklötzern ist gut zu schaffen, wenn man zu 95% Autobahn fährt. Meine ersten Bremsklötzer im Octi 1 haben so um die 85.000 km gehalten.
sale120279: Ich fahre auch 95% Autobahn und gute 900-1000 km die Woche. Bei meinem Octi 1 habe ich die Bremsscheiben erst bei 330.000 km wechseln müssen. Das war letzten Dezember. Ich hoffe, das mein neuer O² auch so gut durchhält.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 25. September 2007 21:41
von Snow-White
illegut hat geschrieben:
160Tkm mit einem Satz????Fährst du nur Kreisbahn?
Schau nochmal in deinen Unterlagen nach.Da war bestimmt
ne Inspektion dabei,die etwas teurer war. 80Tkm sind schon ne gute Hausnummer ,aber 160Tkm

.
Ja, die 120tausender. Da war der Zahnriemen fällig. Alles vorher und nachher um die 150, also nix mit untergejubelten neuen Bremsen.

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 25. September 2007 22:05
von Quax 1978
Beim O1 habe ich jetzt bei 120000 die Scheiben vorn gewechselt. Wären noch ein paar Kilometer mehr gegangen aber die Klötze hatten einen weg. Und die Scheibe war am Minimum angekommen.

Also sind die 160000 gar nicht so eine große Sache. Bei schonender (vorausschauender) Fahrweise mit sanftem Bremsfuß ist das locker machbar. Nur so als Einwurf sei noch gesagt, der Super-Fabia (Projekt 500000 km aus der Extra-Tour) hat den ersten Satz bei ca. 300000 km gewechselt.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 26. September 2007 11:51
von Blue
Also meine musste ich vorne bei 90000km wechseln (nur Klötze), hätte zwar noch 2-3tsd gekonnt aber ich wollte nicht die Scheiben mittauschen. Hat mich 100€ gekostet.
Ich fahre auch 800-1000km die Woche, davon auch 90% Autobahn und bremse selten (will ja nicht verlieren

) aber 160000km mit den originalbelägen ..... ei ei ei ... bestimmt so hartnäckige Asbestklötze die nicht kaputt zu kriegen sind

Die will ich auch
Jens
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 26. September 2007 11:57
von Quax 1978
Also das mit dem Scheiben tauschen hätte ich mir nochmal überlegt, bzw. hätte mal geschaut ob Deine noch innerhalb der Tolereanz liegt. Denn eine Sache ist auch mal Fakt, wenn Du demnächst neue Scheiben brauchst, kannst Du auch gleich wieder die Klözte tauschen. Oder schleifst Du die wieder glatt.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 26. September 2007 12:09
von Blue
Normalerweise reichen die Scheiben immer für 2 Satz Klötze, je nach Zustand der Scheiben - iss klar.
Die Scheiben haben noch genug reserven gehabt, sonst hätte mir die Werkstatt sicher zu neuen Scheiben geraten
Da bin ich fest von überzeugt
Jens
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 26. September 2007 12:15
von Quax 1978
Blue hat geschrieben:Normalerweise reichen die Scheiben immer für 2 Satz Klötze, je nach Zustand der Scheiben - iss klar.
Will ja nicht vorlaut klingen. Aber die Zeiten waren mal. Und bei der Werkstatt wäre ich auch vorsichtig. Meine Scheiben waren schon am Minimum bevor der Verschleißkontakt ansprang. Vielleicht sollte man sich ab und an auch mal selbst drum kümmern.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 26. September 2007 12:26
von Blue
Ein bissl ist der Blue auch vom Fach

Wenn bei mir was 100% ist, dann meine Bremsen
Jens
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 26. September 2007 12:31
von Quax 1978
Na gut, wenn das so ist, gebe ich mich geschlagen.

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 26. September 2007 22:51
von DIGGER1380
Morgääääähn,
ich möchte da auch mal meinen Bautz´ner dazugeben.
Bei meinem Oci I, den ich im Januar mit 107500 km abgegeben habe waren auch noch die Orginalen Scheiben und Klötzer drauf. Hatten noch ca. 5mm Belagstärke auf der Vorderachse. (Autobahn 50%, Landstrasse 30%, Stadt 20%)
Auch meine Reifen (Sommer und Winter) waren noch die ersten mit je ca. 4,5mm Profil.
Die Bremsen bei VAG halten schon ein wenig länger wie bei anderen Fabrikaten.
Ich kann mich noch gut an den Gallier von meinen Eltern erinnern. Da waren, bei sehr umsichtiger Fahrweise, nach ca. 40000Km die Bremsen komplett im A....!
Selbst der Golf von meiner Frau hat erst bei 120000 km neue Scheiben und Klotzer benötig, und das nur Stadtverkehr.
MfG DIGGER