Seite 2 von 3
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 16. Oktober 2007 22:11
von L.E. Octi
ich lese da dennoch immer nur Diesel Kaltstart Technologie.
Gut, mag sein das die soundsoviel Prozent Schadstoffe mindert. Aber eben nur beim starten.
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 16. Oktober 2007 22:11
von Quax 1978
Ok revidiere meine Aussage teilweise. Aber von der Überflüssigkeit eines DPF steht da (noch) nix. Werde mal die Sache weiter verfolgen.
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 17. Oktober 2007 01:01
von Octi_05
Da setze ich schon lieber auf die gute alte Wassereinspritzung, das bringt sogar noch n bißchen Power mehr.
http://www.3sat.de/nano/cstuecke/77793/index.html
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 17. Oktober 2007 08:28
von jonnyduck
Es gibt hier ja nicht um mehr Power und Kraftstoffeinsparung, sondern um Emmisionswerte die zukünftige Dieselfahrzeuge erfüllen müssen.
BERU hat auf großen Messen einen eigenen Stand, vielleicht ist der ein oder andere mal dort und kann sich das von einem Techniker / Mitarbeiter genauer erklären lassen .... vielleicht ist meine Schreibweise nicht unbedingt astrein da es ein sehr komplexes u. kompliziertes Verfahren ist.
Das der DPF zukünftig wegfallen soll/wird wurde aber definitiv erwähnt, auch wenn es dort noch nicht zu lesen ist. Ihr solltet nur wissen das sich da einiges tut, vielleicht wartet der ein oder andere eben und rüstet sich deshalb erstmal keinen DPF nach ?!?!?
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 17. Oktober 2007 08:46
von skodafan2210
Dann solltest du dich vorher technisch informieren:
Dieselmotor
Ein Dieselmotor ist ein Selbstzünder, sprich im Gegensatz zum Benzinmotor, entzündet sich der Kraftstoff (Diesel) selbstständig auf Grund des Kompressionsdruckes, verursacht durch den Hubvorgang des Kolbens.
Die Glühkerze ist lediglich eine Starthilfe (bzw im Winter durchaus erforderlich).
Im Sommer kann aber ein Dieselfahrzeug durchaus auch ohne bzw mit defekten Glühkerzen gestartet werden.
Eine weiter Funktion haben die Glühkerzen nicht!
Dazu kannst du bitte auch mal folgenden Artikel lesen:
Klick mich
In der Lösung von Beru geht es um etwas anderes. Dort wird die Glühkerze mit einem Sensor versehen, der weitere Parameter wie Druck, Sättigung etc direkt im Brennraum messen kann. Diese Werte sollen dann an das Steuegerät weitergegeben werden. Und das Steuergerät entscheidet dann auf Grund der aktuellen Parameter über Luftmasse, Dieselmenge, Einspritzdruck, etc..
Somit soll die Verbrennung optimiert werden.
Jedoch wird damit, in meinen Augen, keine sauberer Dieselmotor erreicht. Lediglich ein minimal Schadstoff ärmerer....
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 17. Oktober 2007 11:59
von Octi_05
@ jonnyduck
erst
ganz lesen dann motzen.
Ich schrieb:
"das bringt
sogar noch Power"
und in dem verlinkten Artikel:
Der Haupteffekt dieser neuartigen Kraftstoffe liegt aber vor allem in der Reduzierung des Schadstoffausstoßes. Dadurch lässt sich die Luftqualität in den Städten erheblich verbessern. Erste Ergebnisse zeigen, dass beispielsweise der umstrittene Ruß deutlich um über 85 Prozent gesenkt werden kann. Daneben entstehen bei der Verbrennung der neuartigen Kraftstoffe auch wesentlich weniger Stickoxide.
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 18. Oktober 2007 08:48
von Alfred
Die Firma Beru soll erst mal ihre Dioden in den Zündkerzen weglassen
MfG Alfred
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 18. Oktober 2007 08:54
von jonnyduck
Was ist denn hier los ?!?!?!
Diese neuen Glühkerzen werden nicht nur zum vorglühen (zum Starten benutzt), sondern werden über die ganze Zeit hinweg verbrennen (lt.telefonischer Auskunft bei BERU (07141/132-0))
P.S. Nur weil hier einige meinen Dipl.Ing. der KFZ-Branche zu sein 8)
Und die kann sogar nochwas, sie wird sogar in 0,6 Sek. starten können .... da sie einen Stromimpuls von 4-5V bekommt und somit kurzzeitig so stark erhitzt wird, das vorglühen auch der Vergangenheit amgehört.
Zum Einsatz kommt sie z.Bsp. bei den zukünftigen Dies/otto-Motoren die bereits bei Mercedes entwickelt werden.
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 18. Oktober 2007 09:26
von Quax 1978
jonnyduck hat geschrieben:
Zum Einsatz kommt sie z.Bsp. bei den zukünftigen Dies/otto-Motoren die bereits bei Mercedes entwickelt werden.
Und daheb nwir dann auch das Problem. Wenn Du Dir mal die Funktionsweise dieses Aggregates verinnerlicht hättest, wäre Dir vielleicht aufgefallen, dass er mit heutigen Diesel-Motoren nicht unbedingt viel gemeinsam hat. Wenn mich nicht alles täuscht fährt der noch nicht mal mit DIesel. Also ist alles was Du bisher als Argumente gebracht hast sogut wie hinfällig.
Re: DPF schon bald Vergangenheit
Verfasst: 18. Oktober 2007 09:43
von TorstenW
Moin,
*popcornhol*
Grüße
Torsten