Tankentriegelung abschalten??

Zur Technik des Octavia I
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Re: Hmmm, so viele Möglichkeiten

Beitrag von Richi Rich »

FlughöheNull hat geschrieben:Geschaltets Plus vom Radio auf ein 12V Relais und das Steuersignal der Tankentriegelung über die Schließerkontakte des Relais. Fertig.
Dann geht die Entriegelung auch während der Fahrt. Das war ja eigentlich nicht der Sinn der Sache.
Oder meinst du, das die Entriegelung nur dann geht, wenn die 12V gesch. nicht anliegen? Dazu müßte dann aber der Schlüssel raus.
Benutzeravatar
FlughöheNull
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Mai 2003 18:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 39000
Spritmonitor-ID: 0

sorry verdrahtungsfehler

Beitrag von FlughöheNull »

Ähem.........

Ich meinte natürlich die Öffnerkontakte am Relais!!!

Das dann der Schlüssel aus dem Schloß muss kann schon sein, ich habe den Octi erst seit anfang August und hatte bisher noch keine Lust mit dem Messgerät irgendwelche Leitungen nachzumessen.

Gruß,
Sven
Ladedruck statt Laderaum (oder noch besser: BEIDES ==> Octavia RS Combi)
==========================================================
O1 RS (07/03 - 06/10)
O2 RS TSI (seit 06/10)
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Das ist dann mehr oder weniger die Lösung für die Radioschalteung nön?

Wegen dem Galasignal: Werd da mal schaunen, was ich rausbekommen kann :) Wäre natürlich eine saubere Lösung, wenn z.B. ab 10 km/h die Entriegelung nicht mehr funktioniert, dafür aber im Stand immer. Man könnte es auch noch kombinieren :)

Schaun mer mal.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Also, alles was ich bis jetz rausgefunden habe ist, das dieses Galasignal pulsierend ist und mit zunehmender Geschwindigkeit die Frequenz auch steigt.

Es gibt einen Adapter, der aus den CAN - Bus das Galasignal ausliest und es umwandelt. Dabei ändert sich die Frequenz um 6 Hz pro km/h. Und da dann die Radios mit diesem Adapter genauso funktionieren, wie mit dem normalen Galasignal, müßte das die Lösung der Form des Galasignales sein (z.B. 10 km/h 60 hz).

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Beitrag von cdfcool »

Was spricht dagegen, daß die Tankklappe nur bei abgezogenem Schlüssel aufgehen darf?

Dann hole ich mir das Signal vom Radioplus rüber und das Ganze dann auf ein Relais geschaltet (keine Steuerspannung=Kontakt geschlossen), das in die Zuleitung des Schalters kommt, da wars dann. Am Bus würde ich die Signale nicht so ohne weiteres abzwacken, denn da könnten irgendwelche Störsignale zurückkommen, die irgendwas aus dem Ruder laufen lassen
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Am Bus wollte doch keiner was machen. Das mit dem Bus diente ja nur zur Klärung, in welcher Form das Galasignal anliegt und das Galasignal liegt normalerweise am Pin 1 des ISO Steckers vom Radio.
Was spricht dagegen, daß die Tankklappe nur bei abgezogenem Schlüssel aufgehen darf?
Das z.B. ein Beifahrer beim Tanken im Auto sitzt, der weiter dem Radioprogramm lauschen will, und das ohne Unterbrechung :)
Eventuell sollte man den ganzen Thread durchlesen, weil da stand das schon drinnen.
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Beitrag von cdfcool »

Den Thread habe ich gelesen. Allerdings interessiert mich der Beifahrer und sein Radiowunsch wenig. Wenn er Radio hören will bei abgezogenem Schlüssel, soll er einmal auf den Knopf drücken....

Ausserdem hat der Beifahrer doch sicher zu tun mit Scheibenreinigung, Luftdruck und Öl..... Oder ist das nur bei mir so :-))))))
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Is nur bei denen so, die ihre Frau gut erzogen haben :)
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Beitrag von cdfcool »

sicher, sicher :-)
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ehrlich gesagt Leute, verstehe ich auch nicht, wieso man Bedarf fuer solche Funktion hat. Ich denke - wir sind noch nicht in America, wo auf der Microwelle gross stehen muss, dass man drinnen keine Katzen trocknen darf...
Wenn der Beifahrer ein Idiot ist, so muss man ihn halt nach hinten umsitzen und die Kindersicherung anmachen, denn sonnst koennte er bei Tempo 80 vor den Tankstelle schon aussteigen... Und wenns doch nicht hilft- dann halt in den Kofferraum mit dem... :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“