Seite 2 von 6
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 6. November 2007 14:52
von BleiFuß
......
Man kann z.B. bei Leaving-Home max. 120 Sekunden einstellen und dass die Xenon beim Startet ordentlich Saft ziehen ist klar
Aber es liegt ja im Sinne und Wusch der Verbrauchers, ob man solche Features haben möchte oder nicht. Ich möchte Come- und Leaving-Home nicht mehr missen.....
Grüße
Frank
"Hmmm...." Weis nicht...ich als Stadtmensch kann drauf verzichten, dann noch die Kommentare der Passanten: "Sie haben vergessen das Licht abzuschalten" --> Ja Danke....das geht von alleine aus...
Ich nehme jede Gelegenheit war meine Xenons zu schützen / schonen....ohne Licht am Tag, oder nur mit Begrenzugslicht und Nebler, je nach Laune...
Nun denn....hat jeder für sich zu entscheiden....
Gruß von
Bleifuß 8)
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 6. November 2007 17:05
von Koepi
Naja, Ansichtssache. Ich habe mir die Xenons ja bewusst gekauft und nicht um dann mit Neblern und Standlicht durch die Gegend zu gurken (mal davon abgesehen, dass es in DE nicht erlaubt ist. Und die paar Sekunden von Coming- und Leaving-Home die die Xenons dann länger brennen machen den Kohl auch nicht fett. Da ist es viel schädlicher sie dauernd ein- und auszuschalten. Man sollte schon beim Autokauf einrechnen, was eventuelle Ersatzteile kosten und sonst einfach auf gewisse Extras verzichten.
Und Abbiegelichter sind schon klasse. Gerade beim langsamen Abbiegen eine super Ausleuchtung von dem Bereich, der sonst dunkel ist. Natürlich sieht es von vorne schon ein wenig bescheiden aus, aber damit kann ich leben.
greets
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 6. November 2007 21:48
von DIGGER1380
Eben, für die Brenner ist es Schädlicher wenn Sie immer wieder an und abgeschalten werden als wenn sie ein paar Sekunden länger brennen.
Wenn Du am Tag die Brenner auslässt, gehen Sie Dir evtl. später kaputt. Wenn Du aber immer mit Licht fährst dann gehen Sie evtl. noch in der Garantiezeit kaputt, und bist fein raus.(Nur son Gedanke)
MfG DIGGER
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 7. November 2007 07:23
von Martini
BleiFuß hat geschrieben:
dann noch die Kommentare der Passanten: "Sie haben vergessen das Licht abzuschalten" --> Ja Danke....das geht von alleine aus...
Den Spruch kenne ich zur genüge.
Immer wieder gerne. Ich nutze CH LH auch in der Stadt und wenn die Zeit richtig eingestellt ist und man schnell genug ist, dann geht das Licht auch nicht aus bevor man den Zündschlpüssel umgedreht hat.
DIGGER1380 hat geschrieben:
Wenn Du am Tag die Brenner auslässt, gehen Sie Dir evtl. später kaputt. Wenn Du aber immer mit Licht fährst dann gehen Sie evtl. noch in der Garantiezeit kaputt, und bist fein raus.(Nur son Gedanke)
Mach uns mal Mut. Fahre immer mit Licht und meine Garantie ist in 1 Woche vorbei. Toi,toi,toi. Bis jetzt war noch nix Großes. Na gut habe die Versicherung gewechselt und ab 1.1. sind dann Leuchtmittel (z.B. Xenonbrenner) mit der Versicherung abgedeckt.
Gruß Martini
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 7. November 2007 12:48
von fritzi
Hallo zusammen,
ich möchte mein Comming Home Leaving Home nicht missen. Ich habe auch Xenon und fahr tagsüber mit Licht ( meine Sicherheit !!! ). Wenn die Scheinwerfer deshalb kaputt gehen, dann haben sie nichts getaugt. Was machen denn die Besitzer eines Octavia in den skandinavischen Länder ??? Da is es doch auch Pflicht das Licht am Tage einzuschalten.
Von österreichischen Octavia Fahrern hört man ja auch nicht das die Xenons früher kaputt gehen als bei anderen.
Mein Gott wenn es Leute gibt die die Scheinwerfer schonen müssen, sollte man sich überlegen das Fahrzeug bei Dunkelheit, Regen oder Nebel lieber stehen zu lassen. Meiner Meinung nach hätten es dann keine Scheinwerfer werden dürfen.
Manche hier sollten vielleicht doch lieber Radfahren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß vom Chiemsee, Christian
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 7. November 2007 12:58
von mlgg
fritzi hat geschrieben:Mein Gott wenn es Leute gibt die die Scheinwerfer schonen müssen, sollte man sich überlegen das Fahrzeug bei Dunkelheit, Regen oder Nebel lieber stehen zu lassen.
genau, ich stell meinen octi (wenn er in 5 wochen endlich da is) in ne vitrine im wohnzimmer und mach die xenonlampen nie an, damit sie schön lange halten
wenn die dinger kaputt gehn, gehnse halt kaputt, kann mit "normalen" halogenern auch passieren. gut ist nicht so teuer, aber dafür ist die lichtausbeute mit xenon weitaus besser
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 7. November 2007 13:23
von BleiFuß
Ich schone meine Xenon´s JA, und ich habe TFL rauscodieren lassen.
Ich schalte also das Licht nicht ein und aus, Licht bleibt aus wenn die Sonne scheint.
Die Lebensdauer der Xenon´s erhöht sich eindeutig wenn man Tagsüber ohne eingeschaltetem Licht fährt!
Bei Nebel, Regen, Dämmerung, Morgentau...Schnee....hab ich sie sowieso eingeschalten.
Mit Neblern fahr ich ungern, NSW sind für Nebel....

kommt komisch!
Gruß von
BleiFuß 8)
p.s. ich hoffe, ich habe mit meiner Aussage niemandem auf den Zeh getreten.
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 7. November 2007 13:52
von Basti1982
Ich glaube amüsant war deine Aussage dahingehend, dass du Coming/Leaving Home ausmachst um die Xenons zu schonen ... allerdings bist du gefahren und das Licht war an oder du willst fahren und es ist schon an ... ergo machen die paar Sekunden nichts aus bei der Lebensdauer der Xenons.
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 7. November 2007 13:58
von Koepi
BleiFuß hat geschrieben:ohne Licht am Tag, oder nur mit Begrenzugslicht und Nebler, je nach Laune
BleiFuß hat geschrieben:Mit Neblern fahr ich ungern, NSW sind für Nebel....

kommt komisch!
Um die erste Aussage ging es mir...
Und wie Basti schon sagte... CH und LH gehen ja nur an, wenn der Lichtassi das Licht eh gleich einschalten würde. Darum machen ja die paar Sekunden länger/eher nicht viel aus.
Re: Abbiegelicht, Comming home - leaving home
Verfasst: 7. November 2007 14:15
von mlgg
BleiFuß hat geschrieben:Ich schone meine Xenon´s JA, und ich habe TFL rauscodieren lassen.
Ich schalte also das Licht nicht ein und aus, Licht bleibt aus wenn die Sonne scheint.
Die Lebensdauer der Xenon´s erhöht sich eindeutig wenn man Tagsüber ohne eingeschaltetem Licht fährt!
was hat die lebensdauer mit der tageszeit zu tun

als passionierter mopped fahrer kann ich dir versichern gerade bei sonnenschein wirst du
mit abblendlicht tagsüber besser gesehen, deshalb ist das ja auch bei moppeds pflicht mit licht zu fahren. es geht bei der "licht am tag" geschichte nicht darum das der fahrer besser sieht, sondern das das fahrzeug eher wahrgenommen wird (sicherheitsaspekt).
das das tfl auf den xenons liegt ist in meinen augen auch schwachsinn und kann sich durchaus negativ auf die lebensdauer auswirken (häufiges an/aus bei warmen xenonlampen)
aber was spricht gegen abblendlicht auch tagsüber, wenn ich z.b. weiß das ich eine längere fahrt vor mir habe?
ahoi