Seite 2 von 3

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 24. November 2007 18:03
von Pimp-Styla
schau mal hier.

Hatte da schonmal meine Bilder von 20" gepostet.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 22&start=0

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 24. November 2007 20:44
von MarvXP
Warum solle es nicht passen? Musst halt nur den Reifenquerschnitt dementsprechend kleiner wählen. Auch die Einpresstiefe sollte sich in grenzen halten, denn wenn die Felge mal schleift...... :-?

Ausschauen tuts sicher brachial, aber auch steinhart ;)

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 25. November 2007 14:16
von chacka2k
alterVerwalter hat geschrieben: Mein Vater ihat ein Reifengroßhandel. Aus diesem Grund bietet es sich an, das ganze mal schön zu übertreiben und mir auf den blauen octavia rs goldene(!!!) oz ultraleggera in 8x20 ET 45 zu machen.
8er Breite und ET45 gehen normalerweise ohne Probleme....einige Mitglieder haben sogar ET35 drauf und mussten entweder NICHTS oder lediglich die Lasche im hinteren Radhaus (siehe Suchfunktion) ändern.
alterVerwalter hat geschrieben: Das ganze hat sogar ABE und man muss mit der 225er Bereifung noch nicht einmal auf den Tüv, geil oder?
Wenn du das von deinem Vater hast, dann sollte dieser evtl. seinen Laden verkaufen. Wenn DU dieser Meinung bist, dann solltest du evtl. nochmal genau bei deinem Daddy nachfragen.
Denn selbst wenn die 20er OZ (was ich persönlich nicht glaube) eine ABE für den Octi haben, musst du trotzdem zum Tüv um die Reifengrösse abnehmen zu lassen. Einzige Ausnahmen:
1) Du hast ne Sondergenehmigung um nur die Felgen ohne Reifen zu fahren
2) Du hast ne Sondergenehmigung und die technischen Möglichkeiten um 18er Reifen auf ner 20er Felge zu fahren
3) Du hast den bisher einzigen ausgelieferten RS mit serienmäßigen 20 Zoll
alterVerwalter hat geschrieben: Hat da jemand Erfahrung?
siehe Suchfunktion
alterVerwalter hat geschrieben: Da das Auto über Firma geleast wird, kann ich auch net viel an Karosse machen.
Aber ich denke, wenn die Felgen ABE haben muss eigentlich genügend Platz sein, weil sobald das ganze in den Grenzbereich geht, gibt´s ja nur noch Gutachten.
Der verfügbare Platz und die Machbarkeit hängt unter anderem ab von der Reifengrösse, Reifenmarke, Fertigungstoleranzen, Tieferlegung, usw.
D.h. selbst wenn eine Felge eine ABE hat, heißt das noch lange nicht, dass sie auch ohne Probleme passt.

Aber was erzähl ich dir hier, das hast du sicherlich alles schon längst gewusst.
Was ich mich allerdings gefragt habe, wenn dein Dad wirklich nen Reifenfachhandel hat, wieso steckt ihr dann nicht einfach mal 20'' Felgen auf die Karre drauf und lasst einfedern. Normal sollte man da doch entsprechende Möglichkeiten haben das mal auszuprobieren. Dann sollte ein Fachkundiger auch relativ schnell erkennen können (bzw. eine Prognose abgeben können), was möglich ist und was nicht und wie's mit ner weiteren Tieferlegung aussieht.

Mfg Frank

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 26. November 2007 03:46
von TheOidter
steht ind er ABE nicht die für die Felge in Verbindung mit dem Octi zugelassene Reifengröße drin? Ich mein, wenn da drin steht:

Octavia 1z 77-147kW genehmigt 225/30R19 oder sowas und die eventuellen Auflagen erfüllt sind, und sonst am Fahrwerk nis gemacht wurde, dann muss ich damit doch net zum TÜV? Alles andere wäre ja auch keine ABE...

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 26. November 2007 10:45
von chacka2k
Also wenn ich richtig informiert bin gilt eine ABE bei Felgen immer nur für die Felge selbst.
Die Zusatzinfos bzgl. Reifengrösse beschreibt ja nur die Reifen, die vom Hersteller i.V. mit der Felge getestet und freigegeben sind.
Diese Tatsache ändert aber imho nichts daran, dass nicht im Fzg-Schein vorhandene Reifengrössen, vom Tüv abgenommen und eingetragen werden müssen.
Lediglich die Eintragung wird somit leichter und der Tüv-Mensch sieht, dass die montierte Reifengrösse für diese Felge freigegeben ist.
Ansonsten wäre ja nicht nur die Eintragung der Reifengrösse, sondern auch eine Überprüfung fällig, ob der montierte Reifen überhaupt auf der Felge gefahren werden darf => z.B. extreme Kombinationen, bei denen 225er Reifen auf 9,5er Felgen gefahren werden.

Mfg Frank

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 28. November 2007 02:46
von black-magic
Also in meiner letzten ABE standen auch Reifen mit bei. Habe mir dann einen ausgesucht und ab zum TÜV. Der hat dann wiedrum in seinem Wisch eingetragen: Nur in Verbindung mit Reifen Goodyear Eagle F1 ...
Heißt ja in meinen Augen, wenn ich andere Reifen aufgezogen hätte dann hätte ich wieder zum TÜV fahren dürfen. Oder sehe ich das falsch?
Und neue Rad-/Reifenkombis müssen immer abgesegnet und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden sobald sie von den im Fahrzeugschein stehenden abweichen.

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 28. November 2007 09:25
von chacka2k
black-magic hat geschrieben:Also in meiner letzten ABE standen auch Reifen mit bei. Habe mir dann einen ausgesucht und ab zum TÜV. Der hat dann wiedrum in seinem Wisch eingetragen: Nur in Verbindung mit Reifen Goodyear Eagle F1 ...
Morgen,

also bei meinem ersten Auto wurde auch explizit die Reifenmarke eingetragen und man hätte erneut zum Tüv gemusst, wenn man eine andere Marke aufgezogen hätte.
Imho wurde dieses Vorgehen aber vor ein paar Jahren abgeschafft und seitdem wird nur noch die Reifengrösse und keine Marke/Typ mehr eingetragen.
Ist ja auch besser so, wenn du z.B. nen SpoCo2 eingetragen bekommst und den gibt's nach ein paar Jahren nicht mehr, dann müsstest wieder zum Tüv, obwohl keine baulichen Änderungen am Fahrzeug stattgefunden hätten.
black-magic hat geschrieben: Und neue Rad-/Reifenkombis müssen immer abgesegnet und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden sobald sie von den im Fahrzeugschein stehenden abweichen.
Genau, aber eben nur dann!!! Wenn er sich z.B. andere 18 Zöller mit ABE aussuchen und diese auf seinen RS montieren würde, dann könnte er sich den Weg zum Tüv sparen, weil ja die Reifengrösse bereits eingetragen wäre (da serienmäßig).

Mfg Frank

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 3. Dezember 2007 14:43
von Schmitz_Backes
Eine Einschränkung auf eine bestimmte Reifen-Marke gibt es nicht mehr (war zumindest vor einem halben Jahr der Stand, bin jetzt nicht an der Quelle).
Demnach kann/konnte man auch Reifen der Marke Toyo fahren, auch wenn "nur in Verbindung mit Goodyear" eingetragen war.

Mir ist auch klar, schmale Reifen drauf, Räder eintragen lassen, breite Reifen drauf und fahren; aber wer macht sich denn so nen Aufstand...

Grüße, Andreas

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 4. Dezember 2007 11:43
von Darkpol
ist ja wieder ne sehr interessante unterhaltung.

Also Fahrbarkeit der 20 Zöller selbst mit GWF ist noch ganz ok. Das ich mit 16 Zöller entspannter unterwegs bin ist schon einleuchtend.

Optik ist natürlich immer ein Streitthema. Aber in Natura ist es meist ein riesen Blickfang. Und die Meinungen waren fast immer positiv (kann nur für mein octi sprechen).

Re: 20" Ultraleggera

Verfasst: 5. Dezember 2007 22:09
von Caser
da stimm ich darkpol zu....optisch auf jeden fall hammer......aber von der Fahrdynamik her ( sprich anzug)nicht zu empfehlen!!!!!!!! :wink: