Aerotwin: Blätter oder komplett?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von Alfred »

Wenn du meinst :wink:

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Fox1Lead
Alteingesessener
Beiträge: 302
Registriert: 29. März 2007 07:28
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von Fox1Lead »

naja beim octi weiss ich das ne mit bestimmtheit
aber bei nem kollgenen seinem renault (darf ich das wort hier benutzen) megane coach
isses genau so
Benutzeravatar
Wild Weasel
Alteingesessener
Beiträge: 270
Registriert: 2. August 2005 17:38
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von Wild Weasel »

Fox1Lead hat geschrieben:bei jenseits der 200 sieht das aber anders aus ;-)
Man sollte aber schon so vernüftig sein und bei Regen nicht mit 200 über die Bahn fegen :wink: . Jedenfalls habe ich auch keine Probleme mit denn Orginalarmen plus Aerotwins.

MFG Michael
R.I.P Octavia 2,0 wegen ständiger Probleme! Der neue ist kein Skoda mehr.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von Chief »

Fox1Lead hat geschrieben:bei jenseits der 200 sieht das aber anders aus ;-)
Bei meinem nicht. Es war kein starker Regen...etwas Niesel. Und da flatterte bei GPS 213km/h nichts und bei kleinster Stufe Intervall wurde auch ordentlich gewischt.

Die Bahn war leer und irgendwann wollte ich ja nun mal wissen wie er läuft.
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von SAE »

Das Flattern unterbinden ja wohl die Wischer selbst. Die Arme sind einfach 'ne kosmetische Sache und vereinfachen den Wechsel (und Diebstahl ;) ). Ich hab die Arme dran und hab's bisher nicht bereut. Jeder nach seiner Facon. 8)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von RS Michi »

Also meine originalen flattern bereits bei 140 lt Tacho. Bei starkem Wind auch früher. Bei 180 kann man das wischen bereits vergessen. Bin auch schon schneller bei Nieselregen gewesen,why not? Bei 230 brauch man auch nicht mehr wischen, da reicht der Wind :wink:
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von Chief »

RS Michi hat geschrieben:Also meine originalen flattern bereits bei 140 lt Tacho. Bei starkem Wind auch früher. Bei 180 kann man das wischen bereits vergessen.
Darum schnellstens optimieren.
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von RS Michi »

Ja werde ich auch, wobei die Vollgas Variante auch Spass macht, und sonst bin ich halt deutlich langsamer, so das alles noch funzt. Mich nervt mehr wie laut die Dinger dann sind.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von tody83 »

so, nachdem ich mich über meine originalen wischer wie sonst was geärgert hab, weil die schon ab 130 gerubbelt haben, habe ich auch auf die aerotwins umgerüstet. allerdings habe ich nur die wischer gekauft, nicht auch noch die arme. auf der fahrt gestern (300km) haben sie ihren dienst sehr gut getan. sogar bei 180 wischen die noch super und nichts rubbelt. jetzt bin ich nur gespannt, wie lange die halten.
eins ist klar: das ist seit langem die beste investition fürs auto gewesen.
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Aerotwin: Blätter oder komplett?

Beitrag von Boettch_70 »

RS Michi hat geschrieben:Also meine originalen flattern bereits bei 140 lt Tacho. Bei starkem Wind auch früher. Bei 180 kann man das wischen bereits vergessen. Bin auch schon schneller bei Nieselregen gewesen,why not? Bei 230 brauch man auch nicht mehr wischen, da reicht der Wind :wink:
Dafür habe ich das Rain-X. Da brauchst Du ab 80km/h keine Wischer mehr, egal wie stark es regnet, oder die Gischt vor Dir ist.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“