Seite 2 von 3

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 17. Dezember 2007 20:49
von rs200
angel u2d hat geschrieben: P.s. Mein Tipp wäre mache die Box zu einer geschlossenen somit hast du ein festes Volumen dies sollte aber für den Lautsprecher richtig definiert sein sonst kann schnell der Sub kaputt gehen bzw. der Sub zuviel Volumen haben. Und ich würde mindestens nen 25mm2 Kabel(+) von der Batterie zur Endstufe (dieses natürlich kurz nach der Batterie absichern). Und nen MasseKabel an einem geeigneten Massepunkt im Kofferraum. Sind aber nur Tipps bist mit Sicherheit alt genug um es selbst entscheiden zukönnen

Muss mich mal mit einmischen. Kannst du mir erklären, inwiefern der Sub in einem nicht festen Volumen schneller kaputt gehen kann als in einem festen? Außerdem warum gibst du eine Kabelempfehlung, wenn du gar nicht weißt wie groß die Leistungsabgabe des Amps ist?


Ich finde das Endprodukt des Einbaus auch nicht so praktisch. Optisch aus dem Grunde, weil es einfach nicht "integriert" aussieht und technisch....naja siehe die Beiträge zuvor. Dennoch finde ich es sinnvoll einen Sub so platzsparend wie möglich zu verbauen. Insofern ein "Top" für die Idee, aber bei der Umsetzung ein "Flop"...

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 17. Dezember 2007 21:13
von angel u2d
rs200 hat geschrieben:
angel u2d hat geschrieben: P.s. Mein Tipp wäre mache die Box zu einer geschlossenen somit hast du ein festes Volumen dies sollte aber für den Lautsprecher richtig definiert sein sonst kann schnell der Sub kaputt gehen bzw. der Sub zuviel Volumen haben. Und ich würde mindestens nen 25mm2 Kabel(+) von der Batterie zur Endstufe (dieses natürlich kurz nach der Batterie absichern). Und nen MasseKabel an einem geeigneten Massepunkt im Kofferraum. Sind aber nur Tipps bist mit Sicherheit alt genug um es selbst entscheiden zukönnen

Muss mich mal mit einmischen. Kannst du mir erklären, inwiefern der Sub in einem nicht festen Volumen schneller kaputt gehen kann als in einem festen? Außerdem warum gibst du eine Kabelempfehlung, wenn du gar nicht weißt wie groß die Leistungsabgabe des Amps ist?
Wie ich oben schon geschrieben habe wenn das Volumen zu klein ist für den Subwoofer kann der Subwoofer heiss werden und durchschiessen. Brauchst nur mal mit DREAS Kontakt aufnehmen de hat damit schon so seine Erfahrungen gemacht :wink: .

Mit der Kabel empfehlung weil das eine Allgemeine Empfehlung ist da die Kabel darunter meist für die Länge des Auto´s zu kleine definiert sind. Ausserdem habe ich ja nicht umsonst mindestens geschrieben :roll: Und lieber ein etwas grösseres Kabel als ein Anschluss an der Steckdose :roll: oder sehe ich das verkehrt lasse mich gerne eines besseren belehren

Sg Uwe

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 18. Dezember 2007 00:07
von Jojo75
hallo zusammen,

also an die Professionalität von Deinem Einbau, Uwe, komm ich nicht dran. Respekt.
Für mich steht die uneingeschränkte Nutzbarkeit des Kofferraums im Vordergrund.

Das mit dem Stromkabel ist ein guter Rat, werd beim Signal-Kabel-verlegen auch Strom entsprechend vorbereiten.

Warum habe ich keine geschlossene Box?
- im Seitenfach ist eine geschlossene Serien-Seitenfachverkleidung,
- die Übergänge zum GFK werden mit weichem Silikon abgedichtet
- und auf der Vorderseite die GFK-Form ist dicht verschlossen.
sorry, bin kein Akustiker. Dürft gern über mich her fallen.
bzw. mir verraten, wie ich das zerklüftete Seitenfach in eine geschlossene Box verwandle.

Die Seitenwand vom doppelten Ladeboden ist ca. 3 cm dick. Über Schrauben wird die GFK-Form gegen die Außenwand gedrückt.
Wenn das nicht hält, ist das Teil oben zusätzlich an 2 Stellen mit dem Drahtzug gesichert.
Vergleich dazu die labrige Original-Befestigung der Seitenfach-Deckel: da würde schon beim kleinsten Schubser vom Fach-Inhalt der Deckel weggesprengt werden.

mit dem passendem Filz bezogen fügt sich das Teil sicher noch besser in die "Kofferraum-Landschaft" ein.
Ist ja noch ein Prototyp.

Ich bin mir bewusst, dass ich nur durch den Einbau eines Sub keine Profi-Anlage im Auto habe. Dafür ist ein deutlich höherer Aufwand erforderlich.
Ich höre Musik meistens in etwas erhöhter "Zimmer-Lautstärke" und will keinen db-Wettbewerb gewinnen.


grüße

Jojo75

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 18. Dezember 2007 13:38
von rs200
angel u2d hat geschrieben:
rs200 hat geschrieben:
angel u2d hat geschrieben: P.s. Mein Tipp wäre mache die Box zu einer geschlossenen somit hast du ein festes Volumen dies sollte aber für den Lautsprecher richtig definiert sein sonst kann schnell der Sub kaputt gehen bzw. der Sub zuviel Volumen haben. Und ich würde mindestens nen 25mm2 Kabel(+) von der Batterie zur Endstufe (dieses natürlich kurz nach der Batterie absichern). Und nen MasseKabel an einem geeigneten Massepunkt im Kofferraum. Sind aber nur Tipps bist mit Sicherheit alt genug um es selbst entscheiden zukönnen

Muss mich mal mit einmischen. Kannst du mir erklären, inwiefern der Sub in einem nicht festen Volumen schneller kaputt gehen kann als in einem festen? Außerdem warum gibst du eine Kabelempfehlung, wenn du gar nicht weißt wie groß die Leistungsabgabe des Amps ist?
Wie ich oben schon geschrieben habe wenn das Volumen zu klein ist für den Subwoofer kann der Subwoofer heiss werden und durchschiessen. Brauchst nur mal mit DREAS Kontakt aufnehmen de hat damit schon so seine Erfahrungen gemacht :wink: .

Mit der Kabel empfehlung weil das eine Allgemeine Empfehlung ist da die Kabel darunter meist für die Länge des Auto´s zu kleine definiert sind. Ausserdem habe ich ja nicht umsonst mindestens geschrieben :roll: Und lieber ein etwas grösseres Kabel als ein Anschluss an der Steckdose :roll: oder sehe ich das verkehrt lasse mich gerne eines besseren belehren

Sg Uwe


:rofl: Das hör ich zum ersten Mal. Habe noch nie einen Sub kaputtgehen sehen, der in einem zu kleinen Volumen spielte. Da wird sicher etwas anderes ausschlaggebend gewesen sein. Das einzige was dann passiert, wenns Gehäuse zu klein ist, ist, dass es kacke klingt. Und zu heiss wird der Sub nur, wenn du ihm zu viel Feuer gibst. Die Grenzen der Belastarkeit sind gerade bei Billig-Subs niedriger, als man sich vorstellen kann und als der Hersteller vorgibt.


Deine Einstellung mit "mehr ist besser" ist ja löblich, aber wenn nur wenig Strom fließt, muss nicht zwangsläufig dickes Kabel verlegt werden. Beispielsweise sind 16qmm bei rund 100W RMS völligst ausreichend. Da fließen ja nur ein paar Ampère´chen... :wink:


@jojo75: Ich denke für deine Zwecke ist die Anlage völlig ausreichend.... Daher trotzdem Respekt für den Aufwand den du dir gemacht hast. (oder hast machen lassen :D - wer weiß)

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 18. Dezember 2007 18:06
von angel u2d
@ RS200
Mir wurde es damals von meinem Händler bei ACR so erklärt und auch andere Hifi-Spezialisten haben mir dies so erklärt aber gut sei es so drum :oops: Deswegen brauchen wir uns ja net in die Haare zubekommen.

Wie dicht das Seitenteil im O2 ist kann ich leider nicht sagen ich weiss nur das die Verkleidung vom O1 genauso dicht ist wie ein Schweizer Löcherkäse :rofl:

@Jojo75 wenn aus deiner sicht das ganze Fest im auto sitzt ist es doch vollkommen o.k. sieht halt nur auf den ersten Blick sehr locker aus.

Wichtig ist das der Musikklang dir gefällt. Und verrate doch mal wegen dem Stromkabel was du für eine Endstufe dran hast dann wäre die Frage auch genauer geklärt :wink:

Sg Uwe

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 18. Dezember 2007 20:40
von rs200
angel u2d hat geschrieben:@ RS200
Mir wurde es damals von meinem Händler bei ACR so erklärt und auch andere Hifi-Spezialisten haben mir dies so erklärt aber gut sei es so drum :oops: Deswegen brauchen wir uns ja net in die Haare zubekommen.

Wie gesagt, grundsätzlich guter Gedanke, aber die Relationen müssen dann schon stimmen. Aber was solls, ist wirklich kein Grund zu diskutieren. Genießen wir die Vorweihnachtszeit.... bin schließlich frisch Papa geworden... 8)

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 18. Dezember 2007 21:02
von angel u2d
Richtig, Denn gratuliere ich ganz Herzlich, ist es ein Junge oder Mädchen geworden??

Sg Uwe

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 18. Dezember 2007 21:57
von Jojo75
rs200 hat geschrieben: Wie gesagt, grundsätzlich guter Gedanke, aber die Relationen müssen dann schon stimmen. Aber was solls, ist wirklich kein Grund zu diskutieren. Genießen wir die Vorweihnachtszeit.... bin schließlich frisch Papa geworden... 8)
@ RS200:
dann gratuliere ich zuerst mal! alles Gute für Eure gewachsene Herde! :P
Danke für Dein Lob.

@ all:
zu aller Beruhigung: die Kiste sitzt bombenfest!

meine Endstufe: ALPINE MRP F-320
RMS Power at 4 Ohms 40 W x 4 + 120 W x 1
RMS Power at 2 Ohms 50 W x 4 + Sub


grüße

Jojo75

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 19. Dezember 2007 16:26
von rs200
Danke Danke!

Da lag ich mit meinen 100W für den Subbi gar nicht so falsch. Also bei 280W RMS Gesamtleistungsaufnahme bei Volllast würde ich ich vielleicht doch zu 25er Kabel raten...einfach dass auch die Dynamik nicht ganz auf der Strecke bleibt...

Re: Sub-Einbau mit GFK-Form in linkes Kofferraum-Seitenfach

Verfasst: 19. Dezember 2007 18:45
von angel u2d
Denn war doch meine Schätzung gut :wink:

Wenn die Kiste Bombenfest ist denn ist ja alles wunderbar :wink:

Sg Uwe