Seite 2 von 2

Re: Frage wegen Webasto Standheizung

Verfasst: 3. Januar 2008 21:26
von uhuwald
scrubble hat geschrieben:
uhuwald hat geschrieben:a) STH an - Zündung aus (CT somit auch aus) => der IPCU steuert die Lüfterdrehzahl. Dabei ist die Lüfterdrehzahl per PWM standartmäßig auf 40% gestellt.
b) STH - Zündung an => CT startet und übernimmt die Kontrolle => Nach einigen Sekunden fängt diese an die gewählte Temp. zu regeln. Das bedeutet bei jalten Wetter üblicherweise volle Drehzahl.
hab da auch eine frage dazu,
warum muss/sollte ich dann ct auf volle lüfterstufe stellen wenn das die sth sowieso selbst regelt bzw. die ct steureung (wo ich es ja einstelle) ausgeschaltet ist????????
Ganz einfach ... weil mit der Einstellung "HI" die Temperatur-Regel-Klappen im Heizkasten auf volle Wärme gestelt werden.
Der Lüfter regelt zwar im "Zündung an" Zustand auch auch, ist aber im STH Betreib NICHT mehr von der CT gesteuert.
Das ist mit "Fenster" einstellung ebefalls so.

Re: Frage wegen Webasto Standheizung

Verfasst: 3. Januar 2008 21:36
von scrubble
... also muss man nur die temperatur auf "hi" stellen und die lüftung auf die windschutzscheibe stellen, das wäre dann alles ...

Re: Frage wegen Webasto Standheizung

Verfasst: 3. Januar 2008 22:57
von uhuwald
scrubble hat geschrieben:... also muss man nur die temperatur auf "hi" stellen und die lüftung auf die windschutzscheibe stellen, das wäre dann alles ...

JA ...

nur das der Lüfter auch auch automatisch mit auf max. fährt solange die Zündung an ist.
Ist wie im Leben, der der erst am lausten "brüllt" hat hinterher am wenisgsten zu melden ;)

Re: Frage wegen Webasto Standheizung

Verfasst: 17. Januar 2008 11:05
von JOE-DIESEL
@ Uhuwald:

meine seit vorgestern eingebaute Webasto regelt den Lüfter, per IPCU auf 40% (lt. Handbuch).
Diese Drehzahl läßt sich per Diag-Software (ja das IPCU ist diagnosefähig) ändern.
Frage: Woher bekomme ich diese Software und entsprechendes Kabel.
Ich würde die Drehzahl, auch wegen der Batterie, gerne auf 20-30% absenken,
was nebenbei auch zu einer schnelleren Aufheizung des Kühlwassers führen würde,
da weniger Wärmeabzug duch die Heizung.


Gruß Joe-Diesel

Re: Frage wegen Webasto Standheizung

Verfasst: 17. Januar 2008 14:13
von uhuwald
Hallo,
korrekt, das IPCU ist programmierbar.

Die dafür nötige HW bekommst Du z.b. bei EBAY, such mal unter Webasto, dort wird es für 50,- 60,- angebotenn.
Die SW selber bekommst Du z.b. über Deep-Links direkt von der Webasto Seite.