Bremsen schleifen
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: brauche Hilfe zu Problem mit meinen Bremsen
moin,
also das mit dem "heiß" gefahren kann gut sein, aber das musste auch merken dann, bremst wesentlich schlechter!
aber wenn du schon sowas ansprichst bzw. vermutest, kann es auch sein das die Beläge schon durch sind bei 25000km!
hast du dir auch mal die beläge auf der Innenseite angeschaut???
dann wäre aber 25000km nix du! lässt gut fliegen was?
also das mit dem "heiß" gefahren kann gut sein, aber das musste auch merken dann, bremst wesentlich schlechter!
aber wenn du schon sowas ansprichst bzw. vermutest, kann es auch sein das die Beläge schon durch sind bei 25000km!
hast du dir auch mal die beläge auf der Innenseite angeschaut???
dann wäre aber 25000km nix du! lässt gut fliegen was?
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Bremsen schleifen
Also benutze ich die Suche, finde ich zum Thema "Bremsen" mal gerade 2 Seiten. Gleich auf Seite 1 finde ich diesen Thread hier.
Ich schlage mit rs200 ab. Es wird sehr wahrscheinlich ein Fremdkörper (Steinchen, Split) mit auf der Bremsscheibe sein. Hab ich in meinem Bekanntenkreis schon oft erlebt. Es hört sich furchtbar an. Aber ein paar Mal richtig voll auf die Bremse latschen, hat das Problem bisher stets beseitigt. Der Stein ist dann immer von allein rausgeflogen.

Ich schlage mit rs200 ab. Es wird sehr wahrscheinlich ein Fremdkörper (Steinchen, Split) mit auf der Bremsscheibe sein. Hab ich in meinem Bekanntenkreis schon oft erlebt. Es hört sich furchtbar an. Aber ein paar Mal richtig voll auf die Bremse latschen, hat das Problem bisher stets beseitigt. Der Stein ist dann immer von allein rausgeflogen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- TMZ
- Regelmäßiger
- Beiträge: 132
- Registriert: 5. September 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 65500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsen schleifen
Ist das das Geräusch wenn man beim Losfahren im kaltem Zustand um ne Kurve fährt? Also das "ffft ffft ffft ffft ffft" ? Was auch schneller wird wenn man beschleunigt? Wenn ja, das hab ich auch 

Also mein Auto ist Dunkelblau ^^, und ohne BA 

- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsen schleifen
Deine Geräusche klingen eher nach nicht ganz "abgerückten" Bremsbelägen bei leichtem Bremsscheibenschlag. Ist auch nicht gerade gut. Könnten die Bremssattel fest sein u. die Bremsscheiben mal etwas zu heiß geworden sein. (Verzug)TMZ hat geschrieben:Ist das das Geräusch wenn man beim Losfahren im kaltem Zustand um ne Kurve fährt? Also das "ffft ffft ffft ffft ffft" ? Was auch schneller wird wenn man beschleunigt? Wenn ja, das hab ich auch
Bei @Marco711 tritt das Geräusch, wenn ich das richtig verstehe, beim Benutzen der Bremse auf. Also unter Druck.
Es bleibt aber dabei. Ferndiagnose nach reiner Gräuschbeschreibung ist schwierig u. bei unklaren Problemen mit der Bremsanlage geht´s mal besser zum

- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsen schleifen
Meine Beläge schleifen auch etwas, wenn ich langsam ausrolle. Kommt von vorne, mach ich mir aber erstmal keine Gedanken wegen, es gibt ja schliesslich die Verschleissanzeige.....er hat jetzt 40000 runter und bremst ganz normal.
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsen schleifen
Wie auch schon bei mir könnte es auch an montierten Radkappen liegen.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsen schleifen
Bitte mal den Zusammenhang zu Schleifgeräuschen beim Bremsen erklären. Komm da gerade garnicht mit.mojo73 hat geschrieben:Wie auch schon bei mir könnte es auch an montierten Radkappen liegen.

- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsen schleifen
Genau...ich hab die serienmässigen Radkappen von Skoda drauf. Wo können die Schleifen?
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsen schleifen
Meine Aussage war hierauf bezogen.
Meine Zubehörkappen haben mal ähnliche Geräusche gemacht.
Als ich den Werkstattmeister wegen dieses Geräusches befragte, riet er mir zum demontieren der Kappen. Das Geräusch war damit Geschichte.
Okay , ich hätte gleich zitieren sollen.TMZ hat geschrieben:Ist das das Geräusch wenn man beim Losfahren im kaltem Zustand um ne Kurve fährt? Also das "ffft ffft ffft ffft ffft" ? Was auch schneller wird wenn man beschleunigt? Wenn ja, das hab ich auch

Meine Zubehörkappen haben mal ähnliche Geräusche gemacht.
Als ich den Werkstattmeister wegen dieses Geräusches befragte, riet er mir zum demontieren der Kappen. Das Geräusch war damit Geschichte.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 5. Oktober 2009 12:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bremsen schleifen
Hey Leute....
Ich kann mich da auch wieder mal einschalten, mit meinem 6 Monate alten L&K....habe wohl nie ruhe mit dem Teil!
Wie hier schon beschrieben, habe ich morgens beim weg fahren aus meiner Garage bei den ersten paar mal bremsen auch ein Schleifgeräusch, welches dann
aber abnimmt, aber nie ganz weg geht. Ok dachte zuerst auch....Winter, Salz, Feuchtigkeit....kleine Flugrostschicht nach einer Nacht stehen ist normal, bremste paar mal
und dann ist wieder gut....neeeeee das Zeug bleibt und auch die Scheiben sehen mittlerweile dauernd leicht rostig aus. Hatte das an meinem BMW und am MINI nie, glaub ich dreh noch durch.
Ist die Materialqualität so schlecht? Bremsscheiben hinüber? Soll ich wieder ab zum Freundlîchen, bin langsam Dauergast bei ihm
Kann man diesen Zustand im Winter als fast normal bei einem Octavia bezeichnen, könnte es bei wärmeren Temperaturen weg gehen? Finde auch die Oberflächen der Bremsscheiben nicht so fein, also leicht rillig....kann ja nicht gleich bei allen einen Fremdkörper oder so eingefahren haben.
Mit unserem Fabia, der mittlerweile 1 jährig alt ist, haben wir null Probleme....der bremst sich 1a.....ok hinten sind ja Trommelbremsen montiert
Eins muss ich doch noch los werden....denke mir immer mehr, wieso bin ich nur von BMW auf einen Skoda umgestiegen....Enttäuschung macht sich breit
Ich kann mich da auch wieder mal einschalten, mit meinem 6 Monate alten L&K....habe wohl nie ruhe mit dem Teil!

Wie hier schon beschrieben, habe ich morgens beim weg fahren aus meiner Garage bei den ersten paar mal bremsen auch ein Schleifgeräusch, welches dann
aber abnimmt, aber nie ganz weg geht. Ok dachte zuerst auch....Winter, Salz, Feuchtigkeit....kleine Flugrostschicht nach einer Nacht stehen ist normal, bremste paar mal
und dann ist wieder gut....neeeeee das Zeug bleibt und auch die Scheiben sehen mittlerweile dauernd leicht rostig aus. Hatte das an meinem BMW und am MINI nie, glaub ich dreh noch durch.
Ist die Materialqualität so schlecht? Bremsscheiben hinüber? Soll ich wieder ab zum Freundlîchen, bin langsam Dauergast bei ihm

Kann man diesen Zustand im Winter als fast normal bei einem Octavia bezeichnen, könnte es bei wärmeren Temperaturen weg gehen? Finde auch die Oberflächen der Bremsscheiben nicht so fein, also leicht rillig....kann ja nicht gleich bei allen einen Fremdkörper oder so eingefahren haben.
Mit unserem Fabia, der mittlerweile 1 jährig alt ist, haben wir null Probleme....der bremst sich 1a.....ok hinten sind ja Trommelbremsen montiert

Eins muss ich doch noch los werden....denke mir immer mehr, wieso bin ich nur von BMW auf einen Skoda umgestiegen....Enttäuschung macht sich breit

Škoda Octavia² Combi L&K 1.8 TSI DSG - Das komplette Programm an Bord