Auto von INNEN zugefroren!!!
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Naja, der Riss war schon bisschen mehr als ein Haarriss.
- iS
- Alteingesessener
- Beiträge: 197
- Registriert: 22. März 2007 18:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Wie wärs mit einem Elektroofen?
Ich stell' mir einen solchen jeweils hinten aufs Schirmfach und lass ihn über eine Schaltuhr 30 Minuten vor Fahrtbeginn laufen. Klappt hervorragend....
Um das Kratzen (aussen) zu vermeiden kann man sonst ja auch eine dieser silbernen Folien drauftun...
Ich stell' mir einen solchen jeweils hinten aufs Schirmfach und lass ihn über eine Schaltuhr 30 Minuten vor Fahrtbeginn laufen. Klappt hervorragend....
Um das Kratzen (aussen) zu vermeiden kann man sonst ja auch eine dieser silbernen Folien drauftun...
bis 12/08: Octavia RS TDI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
- sale120279
- Alteingesessener
- Beiträge: 471
- Registriert: 28. August 2006 21:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Ich gucke mal, ob ich dort einen Riss drin haben.
Aber danke fuer die ganzen Antworten.
Aber danke fuer die ganzen Antworten.
- DIGGER1380
- Alteingesessener
- Beiträge: 876
- Registriert: 7. November 2006 02:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: CEGA/170 Ponys
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Morgäääääähn,
ich will da auch mal meinen Bautzner dazugeben.
Das was unser "Bruchpilot"
geschrieben hat ist schon mal nicht schlecht.
Des weiteren hilft es, Tageszeitungen ins Auto zu legen. Zum Beispiel unter die Sitze und diese aller ner Woche, oder bei bedarf eher, gegen "neue", trockene tauschen.
Auch der Innenraumfilter sollte mal kontrolliert werden. Wenn dieser feucht ist, dann bläst man feuchte Luft ins Auto.
Auch hilft es, gerade wenn es regnet, sich nicht mit naßer Jacke ins Auto zu setzen. Die Feuchtigkeit zieht in den Sitz und kann dann ungehindert nach dem aussteigen sich im Auto verteilen. Besser ist es die Jacke in den Kofferraum zu legen oder wenn das nicht geht wenigstens auf die Rücksitzbank.
MfG DIGGER
ich will da auch mal meinen Bautzner dazugeben.
Das was unser "Bruchpilot"

Des weiteren hilft es, Tageszeitungen ins Auto zu legen. Zum Beispiel unter die Sitze und diese aller ner Woche, oder bei bedarf eher, gegen "neue", trockene tauschen.
Auch der Innenraumfilter sollte mal kontrolliert werden. Wenn dieser feucht ist, dann bläst man feuchte Luft ins Auto.
Auch hilft es, gerade wenn es regnet, sich nicht mit naßer Jacke ins Auto zu setzen. Die Feuchtigkeit zieht in den Sitz und kann dann ungehindert nach dem aussteigen sich im Auto verteilen. Besser ist es die Jacke in den Kofferraum zu legen oder wenn das nicht geht wenigstens auf die Rücksitzbank.
MfG DIGGER
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Hi!
vor meinem Skiurlaub (über Silvester 07/08) gefragt, ob ich in diese Richtung irgendwas unternehmen soll. Er hat mir davon abgeraten, da man nach seiner Meinung bei nem ganz neuen Auto da nichts machen muss. Habe es also gelassen. Wir hatten in Südtirol morgens um 09:00 Temperaturen von -12° und alle Türen sind ohne den geringsten Widerstand aufgegangen.
Dein RS ist ja auch noch ziemlich neu, deshalb wunderte mich das mit den Türen etwas. Zugegebenermaßen ist die Luft dort sehr trocken gewesen...
Wie kalt war es an besagtem Tag denn?
Gruß,
scope
PS: Von innen gefrorene Scheiben hab ich bei mir noch nicht beobachtet.
Hast Du Deine Türgummis denn schon mal irgendwie behandelt? Ich hatte meinensale120279 hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal eine frage an die spezialisten hier im Forum. Heute morgen, war es ja mal wieder so richtig kalt, und ich musste wohl oder uebel mein Auto frei kratzen. Als erstes habe ich die Tueren nicht losbekommen. Alle 4 incl. des Kofferraums. Musste etwas mehr anpacken, aber sowas kann ja mal passieren.
[...]

Dein RS ist ja auch noch ziemlich neu, deshalb wunderte mich das mit den Türen etwas. Zugegebenermaßen ist die Luft dort sehr trocken gewesen...
Wie kalt war es an besagtem Tag denn?
Gruß,
scope
PS: Von innen gefrorene Scheiben hab ich bei mir noch nicht beobachtet.
Octavia RS TDI Limousine (BJ 12/07)
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Hallo,
also meine Klimaanlage läuft das ganze Jahr über, bei jeder Temperatur durch.
Beschlagene Scheiben habe ich äußerst selten, zugefrorene Scheiben hatte ich noch nie. Und das obwohl ja gerade im Winter durch Schnee, bzw. Nässe an den Schuhen sehr viel Feuchtigkeit ins Auto getragen wird. Ich denke die entfeuchtende Wirkung der Klima hat daran wesentlichen Anteil.
Meine 3 Vorgängerautos hatten keine Klimaanlage und waren wesentlich anfälliger bzgl. beschlagene Scheiben, vor allem im Winter.
Mfg Frank
also meine Klimaanlage läuft das ganze Jahr über, bei jeder Temperatur durch.
Beschlagene Scheiben habe ich äußerst selten, zugefrorene Scheiben hatte ich noch nie. Und das obwohl ja gerade im Winter durch Schnee, bzw. Nässe an den Schuhen sehr viel Feuchtigkeit ins Auto getragen wird. Ich denke die entfeuchtende Wirkung der Klima hat daran wesentlichen Anteil.
Meine 3 Vorgängerautos hatten keine Klimaanlage und waren wesentlich anfälliger bzgl. beschlagene Scheiben, vor allem im Winter.
Mfg Frank
- Florian_87
- Alteingesessener
- Beiträge: 458
- Registriert: 22. Mai 2007 06:46
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Ohne mir jetz alles durchgelesen zu haben, würde ich spontan auf deine Fußmatten Tippen.
Falls du noch die Textil Fußmatten im Auto liegen hast, werden es sofern nichts anderes undicht ist diese sein!
Feuchtigkeit an den Schuhen zb. Schnee tritt sich an den Matten ab und diese saugen die Feuchtigkeit in sich auf. Danach wird es warm, die Luftfeuchtigkeit im Auto steigt und sobald die Temperatur den Gefrierpunkt erreicht gefriert dein Auto von Innen !!!
Daher auf Plastik Matten achten!
Falls du noch die Textil Fußmatten im Auto liegen hast, werden es sofern nichts anderes undicht ist diese sein!
Feuchtigkeit an den Schuhen zb. Schnee tritt sich an den Matten ab und diese saugen die Feuchtigkeit in sich auf. Danach wird es warm, die Luftfeuchtigkeit im Auto steigt und sobald die Temperatur den Gefrierpunkt erreicht gefriert dein Auto von Innen !!!
Daher auf Plastik Matten achten!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 200
- Registriert: 30. Juli 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Hallo sale120279,
hast Du evtl. Probleme mit Wasser in den Türen, also dass das Wasser durch den AT-Träger in den Innenraum kommt ? Also unter normalen Umständen darf bei einem Auto was Dein Alter hat keine Scheibe von innen gefrieren , auch nicht bei einem Skoda
.
Die Fahrzeuge haben heutzutage Notentlüftungen bzw. Zwangsentlüftungen (z.B. hinten im Kofferraum), so das evtl. normale Feuchtigkeit in der Standzeit entweichen kann und der Beschlag nicht gefriert sondern entweicht. Die üblichen Hausmittel wie Scheiben von innen säubern und Zeitung unter die Fußmatten sind ja alles schön und gut, aber von innen dürfen bei einem relativ neuen Auto die Scheiben nicht zufrieren, dann stimmt was nicht., besonders wenn sich niemand im Auto sitzt oder andere Sachen macht
. Während dem wenn Du dann morgens einsteigst und dann beschlagen die Scheiben das ist normal, nur sollte der Beschlag dann in der Standzeit auch wieder entweichen, ohne das etwas gefriert, es sei eben das irgend wo anders noch Feuchtigkeit in das Fahrzeug kommt.
Die heutigen Türdichtung müssen im übrigen nicht mehr eingefettet werden, da diese Silikonanteile im Material drin haben.
hast Du evtl. Probleme mit Wasser in den Türen, also dass das Wasser durch den AT-Träger in den Innenraum kommt ? Also unter normalen Umständen darf bei einem Auto was Dein Alter hat keine Scheibe von innen gefrieren , auch nicht bei einem Skoda

Die Fahrzeuge haben heutzutage Notentlüftungen bzw. Zwangsentlüftungen (z.B. hinten im Kofferraum), so das evtl. normale Feuchtigkeit in der Standzeit entweichen kann und der Beschlag nicht gefriert sondern entweicht. Die üblichen Hausmittel wie Scheiben von innen säubern und Zeitung unter die Fußmatten sind ja alles schön und gut, aber von innen dürfen bei einem relativ neuen Auto die Scheiben nicht zufrieren, dann stimmt was nicht., besonders wenn sich niemand im Auto sitzt oder andere Sachen macht

Die heutigen Türdichtung müssen im übrigen nicht mehr eingefettet werden, da diese Silikonanteile im Material drin haben.
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Also, der Titel des Threads lautet "Auto von INNEN zugefroren!!!", öffnet man ihn, liest man, daß die Türgummis vereist waren. Für mich ist das ein gewisser Unterschied. Man könnte auch sagen, eine massive Übertreibung.
Wenn jetzt die WSS innen mit Eis bedeckt gewesen wäre oder etwas im Innenraum vereist, dann ok, aber auch das wäre kein "zugefroren". Ein See kann zugefroren sein, aber ein zugefrorenes Auto stelle ich mir eher so vor:
http://www.skyandsummit.com/Glacegeneve ... CN7720.jpg

Ich würde die Gummis mal mit Talg einschmieren und schauen, ob dann immer noch was festfriert.
Wenn jetzt die WSS innen mit Eis bedeckt gewesen wäre oder etwas im Innenraum vereist, dann ok, aber auch das wäre kein "zugefroren". Ein See kann zugefroren sein, aber ein zugefrorenes Auto stelle ich mir eher so vor:
http://www.skyandsummit.com/Glacegeneve ... CN7720.jpg

Ich würde die Gummis mal mit Talg einschmieren und schauen, ob dann immer noch was festfriert.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Auto von INNEN zugefroren!!!
Dass man die Dichtungen einmal vorm Winter behandelt, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Und dass die Scheiben nach dem Starten von innen "vereisen" ,habe ich pro Saison auch ca. 2mal. Ich bin Laternenparker und es war immer die Wetterlage, bei der es abends geregnet hat und den Morgen drauf ein paar Grad minus waren. Zudem war auf der Frontscheibe von innen ein leichter Film (Verunreinigung), weil ich lange nicht geputzt habe. Das trägt auch sehr viel zum schnellen Beschlagen bei. Und nun entspannt euch... man sollte das nich alles so verbissen sehen.
PS.: Wasser in den Türen hab ich nicht, weil abgedichtet und meine Fußmatten sind aus Stoff!!
PS.: Wasser in den Türen hab ich nicht, weil abgedichtet und meine Fußmatten sind aus Stoff!!

O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen 
