Hmh in wo in Düsseldorf hast Du das den machen lassen? Bin immer über die Weihnachtstage in Ddorf. Dort ist mein Octi auch meistens in Wartung.
@Manuel A4 TDI : Vielen Dank für die Mühe mit den Nummern, sind schon ausgedruckt und werden definitv mitgenommen. Woher hast Du die? Arbeitest Du in einer Skoda / VW Vertragswerkstatt?
Alles was unter 600 Euro ist , finde ich schon wesentlich sympathischer als 850
Bei Möbus werde ich heute mal anrufen und den Preis hier mal kundtun.
Ist das Zahnriemenwechsel nur nach 90TKm faellig, oder muss er auch nach einer bestimmten Zeit wegen dem alter ausgewechselt werden?
Meiner ist jetzt 6 Jahre alt, aber nur 47TKm gelaufen.
h_hezzah hat geschrieben:Ist das Zahnriemenwechsel nur nach 90TKm faellig, oder muss er auch nach einer bestimmten Zeit wegen dem alter ausgewechselt werden?
Meiner ist jetzt 6 Jahre alt, aber nur 47TKm gelaufen.
Du hast den Benziner. Dieser braucht einen Zahnriemenwechsel in anderen Intervallen (bei meinem 2.0 L Benziner sind es soweit ich weiß 150 Tkm).
Zeit spielt keine große Rolle, kommt in erster Linie auf die Laufleistung an.
Ein guter Freund von mir arbeitet in einer VW-Werkstatt, so dass ich dann auch die Stempel ins Serviceheft bekommen würde. Der Arbeitslohn für mich ist jedoch recht billig. Und die Teile bekomme ich zum Einkaufspreis. Allerdings hoffe ich, dass ich mit meinem neuen Octi nicht oft in die Werkstatt muss.
Also ich habe für den 90iger Zahnriemenwechseln im März 2003 "nur" 800,-€ beim Freundlichen bezahlt. In diesem Preis waren folgende Sachen enthalten:
(planmäßig bei 90.000)
- Zahnriemenwechsel mit Mat. und Lohn
- 90iger Durchsicht mit Mat. und Lohn
- Bremsflüssigkeitaustausch mit Mat. und Lohn
(außerplanmäßig)
- Austausch einer Motoraufhängung (die war am Innengewinde angerissen) mit Mat. und Lohn
Wenn ich mich recht entsinne hat der reine Zahnriemenwechsel 400,-€ gekostet. Die Wasserpumpe zu tauschen halte ich für Schwachsinn! Es stimmt zwar das diese Pumpen vermehrt bei den damaligen TDI´s kaputt gegangen sind, aber wenn sie so lange lief, läuft sie auch weiter. Der Defekt der Pumpen lag am Plastikschaufelra, dass an der Metallwelle der Pumpen den Halt verlor -> Herstellungfehler, der aber wegen des späten erkennes nicht ins "VW-Kulanzprogramm" aufgenommen wurde...
@Mackson:
Mag sein, aber so ne Pumpe kostet nicht die Welt, und wenn sie wirklich mal hin ist und getauscht werden muß bist du ein vielfaches los. Daher würde ich sie auch mittauschen.