Umstieg Passat 3BG Variant auf O² Combi - erste Erfahrungen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umstieg Passat 3BG Variant auf O² Combi - erste Erfahrungen

Beitrag von Gorgse »

Abblendlicht und Fernlicht sind beim O2 getrennt einstellbar.

Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
Balu13
Alteingesessener
Beiträge: 176
Registriert: 30. Januar 2006 16:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
Kilometerstand: 255525
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umstieg Passat 3BG Variant auf O² Combi - erste Erfahrungen

Beitrag von Balu13 »

@WOTAN
Zum Fernlicht: Osram Nightbraeker ist zur Zeit die erste Wahl (jedenfalls gesetzeskonforme), Ich habe selbst etliche andere ausprobiert und dann auf Empfehlung von TorstenW die Osram genommen. Einfach spitze.

@alle
Da wir z.Zt. sowohl einen Octi II (2J. 65.000 km) und einen 3BG (4J. 55.000 km) haben möchte ich dem Vergleich einiges hinzufügen:

Der Platz im Innenraum ist beim Octi ca. 5 cm geringer. Gut dass ich bei einer Größe von 192 cm nicht hinter mir sitzen muss.

Der Kofferaum ist +- gleich groß, auf Grund des steileren Hecks hat der Passat einen geringen Vorteil.

Zum Fahrwerk: da werden natürlich Äpfel mit Birnen verglichen. Der Octi steht auf der neuen Golf-Bodengruppe und hat auch die neuere Fahrwerkstechnik. Der neue Passat liegt genauso gut auf der Straße (Ich bin mal bei meinem Bruder probegefahren).

Mein Fazit: Im Preis-Leistungsverhältnis schlägt der Octi den Passat um Längen und für die Preisdifferenz kann man 2-3 Jahre Tanken.

Nur so nebenbei:
Die ganze Elektronik EDS, ASR ... ist wirklich Spitze. Ich hatte jetzt zum 2. Mal bei 190 km/h einen Plattfuß. Man fährt trotzdem wie auf Schinen. Kein Vergleich zum VW-Käfer, da lag ich mit Platten bei 100 im Graben.
Auch mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Kurve, regelt die Elktronik ganz allein. Das ist schon fast gespenstisch.
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
hamburgerjung
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 3. August 2007 00:59
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Umstieg Passat 3BG Variant auf O² Combi - erste Erfahrungen

Beitrag von hamburgerjung »

also ich persönlich bin der Meinung das der Passat gerade im Fußraum des Fonds deutlich mehr platz hat als der Octi II.
Auch der Kofferraum ist in meinen Augen spürbar größer.

Aber ehrlich vom Design her ist der neue und auch alte Passat einfach zu langweilig, zu häufig verkauft und mir auch zu bieder.

Über den Preisunterschied braucht man gar nicht sprechen. :-)
Seit 28.11.2007 Skoda Octavia II v/RS TFSI Combi- candy white -
Benutzeravatar
puffy69
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 31. Dezember 2007 18:49

Re: Umstieg Passat 3BG Variant auf O² Combi - erste Erfahrungen

Beitrag von puffy69 »

naja, der neue ist schon ganz schick.......aber der preis............................... :motz:
- Can do!


clipinc.de/tipp.asp?UID=44316-88027
Es ist ne Internet- Radio Stream software von Tobit (kostenlose Freeware), die Internetradio automatisch mitaufnimmt, zuschneidet, bennent und als mp3 abspeichert.....das alles 100% legal
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“