Verfasst: 21. Oktober 2003 16:38
Also - jetzt scheint's zu klappen. Lösung: Antennenkabel war zwar korrekt verlegt aber ein paar Zentimeter Restkabel waren am Steuergerät mit in das "Gesamtdrahtknäuel" (aus den anderen Anschlusskabeln) gewickelt.
Wahrscheinlich gab's in diesem Gewusel bei eingeschalteter Heizung (=Strom fliesst durch die aufgerollten Kabel) irgend einen Störimpuls für das Antennenkabel. Nachdem das Antennenkabel jetzt wirklich sorgfältig freiliegend vom Steuergerät weg geführt wird (und dann wie weiter oben von Mackson beschrieben) befestigt ist, ist auch bei laufender Heizung wieder eine Funkverbindung da.
Zum Standlüften gibt es die Auskunft von Skoda, dass die Standheizung zwar anläuft, aber eben nur das Gebläse und nicht der Brenner - muss ich noch 'mal 'nen bisschen beobachten!
Gruss Peter
Wahrscheinlich gab's in diesem Gewusel bei eingeschalteter Heizung (=Strom fliesst durch die aufgerollten Kabel) irgend einen Störimpuls für das Antennenkabel. Nachdem das Antennenkabel jetzt wirklich sorgfältig freiliegend vom Steuergerät weg geführt wird (und dann wie weiter oben von Mackson beschrieben) befestigt ist, ist auch bei laufender Heizung wieder eine Funkverbindung da.
Zum Standlüften gibt es die Auskunft von Skoda, dass die Standheizung zwar anläuft, aber eben nur das Gebläse und nicht der Brenner - muss ich noch 'mal 'nen bisschen beobachten!
Gruss Peter