die autobild nehme ich nicht für voll...genauso wenig wie ich es mit der bildzeitung, der computer-bild - und was es da sonst noch für magazine gibt, handhabe.
der octavia ist sicherlich kein schrotthaufen - man kann es sich antun. mir kann aber niemand erzählen, dass er ganz oben angesiedelt ist...sogar vor mercedes.
ich bin einer der wenigen leute, die den octavia wirklich einem "dauertest" unterziehen. der wagen ist als taxi im einsatz, und da schneidet er höchstens mit einer note 3 ab.
fast so gut wie ein vw passat.volkswagen hat die besseren materialien, sei es leder,plastik,gummi,teppich,säulenverkleidungen. alles ist mindestens um ein vielfaches robuster und unempfindlicher ausgelegt.
technisch sind sie dann gleichauf. der octavia hat das bessere fahrwerk, und mehr ausstattung für das gleiche geld.
dabei sollte man aber nicht übertreiben. den octavia sollte man preistechnisch eher mit dem vw bora oder golf variant vergleichen, statt mit dem passat. immerhin ist er eine "halbe klasse" kleiner.
genau aus dem grund ist der octi auch kein preisknaller. zum vergleichbaren modell der konzernmutter, spart man vielleicht 2-3tsd euro....aber keine 7-8 wie es hier öfter im forum dargestellt wird.
und im bezug auf daimler. da kann weder skoda noch vw mithalten. daimler ist in jeder hinsicht weit weit besser. sei es qualität,komfort,service etc.. man zahlt mehr geld, hat dafür aber seine ruhe im auto. mal abgesehen davon läuft ein cdi motor locker seine 400-500tsd km, ohne großartige motorprobleme zu bereiten.
die tdi motoren erreichen so ab 250-300tsd-km ihre grenzen...danach fängt die "künstliche belebung" an.
und das im besten fall. viele meiner kollegen in der branche sind während der garantiezeit sehr oft in der werkstatt.
turbolader,getriebe,motor. es ist keine seltenheit schon den 2. austauschmotor mitsich zu schleppen.
klar gibt es auch daimler die mal hier oder da problemchen haben....aber es ist viel viel seltener.
was ich hier schreibe ist auch kein subjektiver glaube oder so. es ist fakt.
als beispiel: im letzten winter musste mein o2 wegen unfallsschadens repariert werden. da ich das recht habe, mir von der versicherung ein "leihtaxi" bezahlen zu lassen. bin ich zur firma taxirent, und wollte einen termin ausmachen.
der herr musste mich leider vertrösten - ca. 4-5 wochen musste ich die reparatur aufschieben, da erst dann wieder ein
leihfahrzeug frei wurde.
als grund wurde mir folgendes geliefert: momentan sind alle fahrzeuge (und die haben nicht wenige), wegen mobilitätsgarantie, d.h liegenbleiber des vag konzerns, ausser haus.
er erzählte mir, dass es so viele probleme mit vag fahrzeugen gibt, dass einige der "taxiunternehmer" schon mehr auf einem leihtaxi als auf ihrem eigenen fahren.
und das ist kein witz, sondern traurige wahrheit. es deckt sich genau mit den erfahrungen die ich jahrelang mit vw-fahrzeugen gemacht hatte...dabei spielt es keine rolle ob passat,touran oder t5.
warum ich mir dann trotzdem einen skoda gekauft habe?
1. hat mir das aussehen so gut gefallen, dass ich mich blenden lassen hab, und die probleme ins unterbewusstsein verdrängt habe.
2. als neuer unternehmer nicht so viel geld aufbringen konnte mir einen daimler zuzulegen
3. das finanzierungssystem von vag etwas lockerer ist, und einem am anfang mehr luft zum leben lässt.
das war die letzte chance die ich irgendeinem vag fahrzeug gegeben habe, und ich bin keineswegs überzeugt.
das geld was ich "spare", gebe ich hintenrum wieder für unmengen öl,höheren verschleiss von bremsen und reifen aus.
hinzu kommt dass jede stunde die mein auto in der werkstatt steht mich eine menge geld kostet. mein

gibt mir jedesmal einen termin, schaut sich dann erst mein problemchen an, macht einen 2. termin um es auszutauschen, stellt beim 2. termin fest dass es was anderes ist, gibt einen 3. termin, und beim 3. machen sie was anderes kaputt.
beim daimler service, wird man als gewerbetreibender sofort drangenommen, ohne 1 minute zu warten, und am nächsten tag sind die teile (sogar die richtigen) da und werden ausgetauscht.
aus meiner sicht war es das mit vag. ich gebe lieber mehr geld aus - und hab dafür mehr freizeit, schone meine nerven, und fahre ein auto, dass selbst bei 4000 umdrehungen leiser ist als ein skoda im leerlauf. ein auto, wo ich nicht drauf achten muss wie ich sitze, was ich in der hosentasche habe, und wie ich das lenkrad anfassen muss, damit das leder nicht verschleisst. ein auto, wo ich nicht jedesmall zuckungen kriege wenn jemand mit seinen schuhen die plastikleisten schleift. ein auto wo ich nicht immer 5 liter teures öl im kofferraum, und einen satz bremsbeläge und scheiben auf vorrat haben muss. die liste kann ich noch lange weiterführen....
kurz und knapp: was die autobild schreibt ist schmarrn, der octavia ist kein gutes auto, und langlebig ist es schonmal gar nicht. die meisten leute glaube dass sie ein schnäppchen geschlagen haben, und deswegen jubeln sie es so hoch.
wer skoda kauft ist schlau, alle anderen sind dumm, und können nicht rechnen, oder sind so konservativ dass sie scheuklappen tragen.
das glauben hier die meisten. ich habe einen skoda gekauft, und mein fazit ist - da wurde nur an qualität gespart. als neuwagen wirkt er sehr qualitativ und hochwertig.....ist aber nur eine mogelpackung. nach einiger zeit verblasst alles und sieht nach kurzer zeit wie bei einem 10 jahre alten daimler oder bmw aus.
deshalb würde ich mir privat auch eher für 7-10tsd euro einen gebrauchten daimler oder bmw holen, statt für 25-30 tsd einen neuen skoda oder volkswagen. gerade deshalb weil beim privat und wenigfahren, die 2-jahres garantie sowieso keinen wert hat. alles relevante an dem fahrzeug tritt erst ab ca. 50-60tsd km auf. also dann wenn der kleine mann keine garantie mehr hat, und aus kostengründen eine freie werkstatt aufsucht.
und genau deswegen taucht es auch nicht in den mängellisten und statistiken der hersteller auf.....
naja...meine meinung zu dem thema