Seite 2 von 2

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 19. Mai 2008 09:31
von L.E. Octi
Großmundige Umschreibung für Licht einstellen. Bei Xenon Scheinwerfern muss im Gegensatz zu den normalen Scheinwerfern das Diagnosegerät angeschlossen werden. Schaden kann es nicht, da der Scheinwerfer ja ausgebaut werden muss. Das einstellen sollte allerdings nix kosten, bzw. nur den Kaffeekassen Obulus. Ich musste noch nie was dafür zahlen.

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 19. Mai 2008 09:42
von remmo
ah.. DANKE 4 die info!!!
super support :D

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 19. Mai 2008 13:48
von remmo
Kurz nochmal
die in der werkstatt haben prob. an den scheinwerfer zu kommen.
Müßen den spritzwasser beh. ausbauen oder die gesamte stoßstange...

Gibts da eine einfachere Methode?
Skoda Okt. Combi bj 2003

vorne rechts ist der defekt

ach ja u sie sagen man kann es nicht auslesen was kaputt ist

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 19. Mai 2008 14:11
von L.E. Octi
Einfachere Methode ist den Scheinwerfer ausbauen. Ich habs selber noch nicht gemacht und an den Kappen der SRA vorbeizukommen wird etwas fummelig, aber es geht. Ich zitiere mal das Posting von hornet.
hornet900stefan hat geschrieben:Also, ich bin grad mal wieder fertig mit Ausbau, wechseln und Einbau.
Hintergrund: eine Standlicht-LED ist mir verreckt, außerdem wollt ichs wieder legal haben. Warte aber immer noch auf noch weißere W5W. Momentan hab ich die Blue Vision drin.
Xenonbrenner hab ich diesmal auch gewechselt und zwar waren bei mir Osram Xenarc 66040 verbaut, die haben 4150 Kelvin, was einigermaßen weiß ist, aber fast schon wie eine sehr gute Halogenlampe wirkt, mit einem Tick ins Gelbe.
Nun habe ich Philips ColorMatch 85122CM verbaut (ja, sie haben das begehrte E-Prüfzeichen und sind somit zugelassen), die haben 5000 Kelvin und erstrahlen in einem fast schneeweißen Ton ohne Gelbanteil, mit einem Tick ins Blaue. Halt so, wie Xenon eigentlich aussehen soll. Heute kann man manchmal gar nicht mehr erkennen, ob ein Fahrzeug nun Xenon hat oder nicht. Über die Jahre gingen die Hersteller dazu über, das Licht der Brenner immer gelber zu machen. Das gefiel mir nicht und nun habe ich zugegriffen.

--Motorhaube auf

- Blinker lösen und herausziehen

- 4x Torx des Scheinwerfers lösen

- Stecker abziehen

- Scheinwerfer herausziehen

- Deckel auf der Rückseite abschrauben (5x Torx)

- um mehr Platz zu haben, alle Stecker im Inneren trennen und Lampenwechsel vornehmen, jetzt kommt man gut an alle Lampen ran

- FERTIG! Nun in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen

- Eventuell Lichttest machen lassen, meistens bleibt aber alles beim Alten, denn der Scheinwerfer greift mit je 3 Zapfen in eine Führung

Scheinwerfer ausgebaut, noch verschlossen
Bild

Deckel abgeschraubt, Kabel sind noch verbunden
Bild

Deckel abgenommen / Scheinwerferinnenleben
Bild

Deckel mit seinen Innerreien
Bild

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 19. Mai 2008 14:13
von remmo
ja das hab ich auch gelesen.
der schrieb nix vom wassertank...
mmhh

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 19. Mai 2008 14:36
von L.E. Octi
Naja, die Werkstat meint wahrscheinlich so. Wenn Sie den Wassertank abbauen kommen Sie von hinten an den Scheinwerfer ohne diesen auszubauen. Wenn Sie die Stoßstange abbauen gestaltet sich der Ausbau des Scheinwerfers einfacher. Ob das jetzt Schildbürgerzüge annimmt oder diese Maßnahmen tatsächlich einfacher sind als den Scheinwerfer einfach so auszubauen kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen.

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 19. Mai 2008 16:36
von remmo
Also sie haben es doch so hinbekommen.
Haben mir jetzt die Philips Xenon HID D2S eingebaut.
GESAMT hab 158.- euronen bezahlt

Nochmal VIELEN DANK 4 eure HILFE !!!!

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 19. Mai 2008 20:46
von remmo
eine frage hab ich noch:

Die neue Birne ist jetzt "gelber" als die alte. :-?
Wie schon öfters hier im forum gelesen ist das leider so bei neuen.

Ich weiss noch das man bei "normalen" birnen im auto von der Polizei "angesprochen" werden kann.. von wegen "hey d. rechte scheinwerfer hat ein anderes Licht als der linke das MÜßEN sie anpassen...sonst.."

Kann mir das jetzt auch passieren?
Wie sind da eure erfahrungen?

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 3. Oktober 2008 14:14
von OctaviaCombi2003
Hi,
kann mir einer sagen wo hier in dem roten Kreis der Kabel vom Standlicht an geschlossen ist?
Oder welche Farbe der Standlichtkabel hat der mit dem Stecker da eingesteckt ist..
Muss das Kabel vom Standlicht anzapfen weil ich habe vor die Blinker mit ans Standlicht anzuschliessen..
Ich weis das es nicht LEGEAL ist !!!
Aber das hat ja nichts mit meiner Frage zu tun welcher Kabel das ist 8)

danke

BildBild

Re: Xenon Abblendlicht defekt welches bauteil genau??

Verfasst: 3. Oktober 2008 14:49
von darkking
Pin 3

grau/rot rechts und grau/schwarz links