Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
79er
Alteingesessener
Beiträge: 271
Registriert: 6. Juni 2007 19:36
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: RS 1.8T (AUQ)
Kilometerstand: 196000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von 79er »

BäHm hat geschrieben:hi,

habe mehr oder weniger des gleiche ... weis auch nich recht obs normal ist oder nicht ...wenn ich bis ca 2000- 2200 U/min dreh und denn vom gas gehe kommt ein abbauendes zischen... wie soll man das beschreiben :D son abtouren aber immer kurzzeitig " disch disch disch " ( das zischen mal als " disch " beizeichnet ) xD
war bei skoda die meinten geräusch beobachten kann entweder der druckrückstau im ansaugsystem sein( also normal ) oder eine leicht ausgeschlagene welle vom turbinrad sein...
vllt konnt ich jemand helfen oder kann mir genauer sagen was das sein könnte ...

mfg BäHm
beim TDI?? Normal sollte es das da nicht geben?

Beim Benziner staut sich der Druck vor der dann geschlossenen Drosselklappe und wird über ein Ventil wieder auf die Ansaugseite transportiert, oder beim offenen BlowOff in die Umwelt. Das zischt halt.

Diesel haben konstruktionsbedingt keine Drosselklappe. Es wurden sogar aufwändige Zusatzteile im Tuning angeboten, damit auch Dieselfahrer das Zischen haben. Das lag an "The fast and the furious"
Bild
BäHm
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 19. November 2009 23:17
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI ARL 195 PS
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von BäHm »

hi.

ja beim tdi ist es auch einfach mit einem blow off ventil das zischen zu bekommen ... soll aber laut tuner in umgebung stark leistung wegnehm !
der tubo beim diesel bräuchte wohl immer einem druck der anliegt der ihm ja dann mit dem blow off entweicht ... es entsteht ein großes turboloch ...
wer will das schon ja =) ...schade eigentlich aber naja ... wollte eigentlich auch mal ein lautes zischen haben aber wenn des leistung schluckt ? nene xD
soll es nich aber eigentlich beim benziner sogar etwas mehr turboleistung bringen ? wie kann des so unterschiedlich sein ?? wo liegt da der große unterschied ?
klärt mich bitte auf xDD
vielen dank

mfg: BäHm
Schwarze Wolken hinterm Fahrzeug sind anzeichen vorhandener Leistung ;)
also unterschätze nie die Kraft eines TDI´s !!! :P
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von MR Action »

Bringt beim Benziner auch keine Leistung, macht einfach nur Krach....
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von Oberberger »

MR Action hat geschrieben:Bringt beim Benziner auch keine Leistung, macht einfach nur Krach....
Zustimmung.
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2656
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von Grisu512 »

BäHm hat geschrieben:hi.

ja beim tdi ist es auch einfach mit einem blow off ventil das zischen zu bekommen ... soll aber laut tuner in umgebung stark leistung wegnehm !
der tubo beim diesel bräuchte wohl immer einem druck der anliegt der ihm ja dann mit dem blow off entweicht ... es entsteht ein großes turboloch ...
wer will das schon ja =) ...schade eigentlich aber naja ... wollte eigentlich auch mal ein lautes zischen haben aber wenn des leistung schluckt ? nene xD
soll es nich aber eigentlich beim benziner sogar etwas mehr turboleistung bringen ? wie kann des so unterschiedlich sein ?? wo liegt da der große unterschied ?
klärt mich bitte auf xDD
vielen dank

mfg: BäHm
naja da muss ich dir widersprechen, ich hatte in meinem alten tdi n blow off zum aus und einschalten drin, und konnte damit recht schön vergleichen und hab festgestellt das er mit eingeschaltenem blow off besser ansprach als ohne also auch besser ging.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
MonaLisa
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 19. März 2009 22:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 28886
Spritmonitor-ID: 5

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von MonaLisa »

Kann man denn das Pfeifen des Turbos erhöhen?
http://www.t-d-c.de/
http://tomason.de/tn4_galerie.php?catid=69
Skoda Octavia II Facelift Upgrades: Schwarzes Dach & Heckspoiler Tomason Tn4 19" Zoll (Siehe 2.er Link) Selbsgebaute Scheinwerferblende (Böser Blick) H&R Cup- Cit Sportfahrwerk
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von Boettch_70 »

MonaLisa hat geschrieben:Kann man denn das Pfeifen des Turbos erhöhen?
Nur mit mehr Ladedruck (Chiptuning).
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von MR Action »

Oder kürzerer / größerer Ansaugtrakt, der nicht so viel "Sound" schluckt...
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von RS Michi »

Was er damit sagen möchte, du könntest nen offenen Luftfilter verbauen, was nicht so ideal ist.
Besser ist da schon eine BMC CDA Box, die aber recht teuer ist. Dadurch verstärkt sich aber auch das Ansauggeräusch ;-) und soll echt genial klingen. Chippen hilft aber auch sehr gut
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wieviel Turbogeräusch ist normal? (RS)

Beitrag von MR Action »

Nein, wollte ich nicht! :P

Nur den Ansaugtrakt vom normalen Luftfilterkasten abrupfen und durch nen anständiges Rohr ersetzen reicht total...
von meiner Schwester
Warum klingt dein Auto eigentlich jetzt wie nen Flugzeug?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“