Anleitung Reifendruckkontrolle RDK O²
- iron2504
- Alteingesessener
- Beiträge: 620
- Registriert: 8. November 2004 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,4 TSi IV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also der Schalter kostet 13 Euro. Angeschlossen wird er mit 4 Kabeln
1 -Masse (Nachtbeleuchtung)
2 -Nachtbeleuchtung
das dürfte ja klar sein
3 -Klemme 15 vom Bordnetzsteuergerät (also Zündungsplus)
4 -Kabel zum ABS-Steuergerät
Beim betätigen bekommt das ABS Steuergerät also kurz Spannung.
Morgen wie gesagt mehr...
Iron
1 -Masse (Nachtbeleuchtung)
2 -Nachtbeleuchtung
das dürfte ja klar sein
3 -Klemme 15 vom Bordnetzsteuergerät (also Zündungsplus)
4 -Kabel zum ABS-Steuergerät
Beim betätigen bekommt das ABS Steuergerät also kurz Spannung.
Morgen wie gesagt mehr...
Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Hallo,
@ ironman
ich hatte bei der Auswahl des Zubehörs oder Extras nur sinnloses vom sinnvollen getrennt und habe mich gegen diese Kontrolle entschlossen, da die Reifen immer besser werden.
Aber wenn dies Nachrüstbar ist, warum nicht.
Übrigens hat ein Bericht in der Rasthaus Sendung vor ca. 14 Tagen gerade auf die Abzocke des "Werkseinbaus" hingewiesen.
Bei allen getesteten Modellen
Golf V - Toyota irgendwas und ein Mopel Opel konnte man im Duchschnitt 25-30% incl. Einbaukosten einer Fachwerkstatt sparen.!
Gruß
didi
@ ironman
ich hatte bei der Auswahl des Zubehörs oder Extras nur sinnloses vom sinnvollen getrennt und habe mich gegen diese Kontrolle entschlossen, da die Reifen immer besser werden.
Aber wenn dies Nachrüstbar ist, warum nicht.
Übrigens hat ein Bericht in der Rasthaus Sendung vor ca. 14 Tagen gerade auf die Abzocke des "Werkseinbaus" hingewiesen.
Bei allen getesteten Modellen
Golf V - Toyota irgendwas und ein Mopel Opel konnte man im Duchschnitt 25-30% incl. Einbaukosten einer Fachwerkstatt sparen.!
Gruß
didi
- iron2504
- Alteingesessener
- Beiträge: 620
- Registriert: 8. November 2004 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,4 TSi IV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ja, das beste beispiel war damals die Außentemperaturanzeige. War Sonderausstatung (umdie 70 Euro glaube ich).
Wer sich auskannte hat sie nicht bestellt und nach Außlieferung von einem Mechaniker für ein Bier freischalten lassen....
Das ist bei der Reifendruckkontrollanzeige das selbe... So wie ich das jetzt im moment sehe sindas kosten in höhe von 13 Euro. Den so groß ist der Unterschied bei den Kabelbäumen nicht.
Man stelle sich mal vor die stellen zwei unterschiedliche Kabelbäume her, einmal mit dem für reifendruck und einmal ohne, das kostet im endefekt viel mehr als bei allen die gleichen Kabel zu verbaun.
Iron
Wer sich auskannte hat sie nicht bestellt und nach Außlieferung von einem Mechaniker für ein Bier freischalten lassen....
Das ist bei der Reifendruckkontrollanzeige das selbe... So wie ich das jetzt im moment sehe sindas kosten in höhe von 13 Euro. Den so groß ist der Unterschied bei den Kabelbäumen nicht.
Man stelle sich mal vor die stellen zwei unterschiedliche Kabelbäume her, einmal mit dem für reifendruck und einmal ohne, das kostet im endefekt viel mehr als bei allen die gleichen Kabel zu verbaun.
Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
- NightCrawler
- Alteingesessener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12. November 2004 23:05
hmm.. da muss aber doch noch irgendwie und irgendwie ne verbindung zum can-bus her?
und das kabel zum abs-steuergerät muss sicherlich gezogen werden. wichtig wäre wohl noch zu wissen, wo das hinmuss.
[vermutung]
der kontakt sorgt dafür, dass das steuergerät infos über reifenrollgeschwindigkeiten abgibt - diese werden gespeichert und danach regelmäßig gegengeprüft.
[/vermutung]
und das kabel zum abs-steuergerät muss sicherlich gezogen werden. wichtig wäre wohl noch zu wissen, wo das hinmuss.
[vermutung]
der kontakt sorgt dafür, dass das steuergerät infos über reifenrollgeschwindigkeiten abgibt - diese werden gespeichert und danach regelmäßig gegengeprüft.
[/vermutung]
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod

Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
- iron2504
- Alteingesessener
- Beiträge: 620
- Registriert: 8. November 2004 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,4 TSi IV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das kabel vom ABs Steuergerät zum Kombiinstrument (oder besser gesagt die CAN-BUS Verbindung besteht sowieso egal ob man Reifendruckkontrolle hat oder nicht. Es ist halt bloß nicht freigeschaltet.
Das muß an Pin 41 des Anschlußes 47 am ABS Steuergerät Farbe grau
Aber das liegt meines erachtens sowieso, da unterscheidliche Kabelbäume einfach zu teuer wären. den 10000 Stück von dem einen sind billiger als 2 x 5000 von den zwei verschiedenen.
Die Vermutung ist richtig, aber das wird alles im ABS-Steuergerät gespeichert und ausgewerter. Zum Kmbi instrument geht dann nur die Meldung "Da stimmt was nicht!"
Iron
Das muß an Pin 41 des Anschlußes 47 am ABS Steuergerät Farbe grau

Aber das liegt meines erachtens sowieso, da unterscheidliche Kabelbäume einfach zu teuer wären. den 10000 Stück von dem einen sind billiger als 2 x 5000 von den zwei verschiedenen.
Die Vermutung ist richtig, aber das wird alles im ABS-Steuergerät gespeichert und ausgewerter. Zum Kmbi instrument geht dann nur die Meldung "Da stimmt was nicht!"

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
- NightCrawler
- Alteingesessener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12. November 2004 23:05
dann wäre das nachrüsten ja wirklich kein problem - sofern man jemanden findet der's freischaltet.
stellt das evtl. einen eingriff in die abs-steuerung dar? das wäre dann wiederum nicht ungefährlich.
stellt das evtl. einen eingriff in die abs-steuerung dar? das wäre dann wiederum nicht ungefährlich.
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod

Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
- iron2504
- Alteingesessener
- Beiträge: 620
- Registriert: 8. November 2004 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,4 TSi IV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das wird im CAN - Gateway codiert Byte 01 Bit 7
0 für nix
1 für vorhanden
Und noch in der Bremsenelektronik...
aber keine sicherheits relevanten Sachen.
Iron
0 für nix
1 für vorhanden
Und noch in der Bremsenelektronik...
aber keine sicherheits relevanten Sachen.
Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Falsch, im CAN-Gateway muss nichts geändert werden.iron2504 hat geschrieben:Das wird im CAN - Gateway codiert Byte 01 Bit 7
0 für nix
1 für vorhanden
Das Bit im Gateway wird nur für seperate Steuergeräte gesetzt, da aber die Funkton Reifendrucküberwachung im ABS integriert ist, ist dies nicht Notwendig!
Es muss nur die Codierung des ABS Steuergerätes geändert werden.
Die aktuelle VAG-COM Version 504.0 beinhaltet bereits die entsprechende Codierungsoptionen, diese werden denn angezeigt.
P.S.: Ggf. solltet ihr das hier mal lesen...
http://www.team-dezent.at/umbauanleitun ... Golf_V.pdf
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)